Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Das Leben ein Traum [Literatur]

Das Leben ein Traum »Schlaf ist das Leben und Traum.« So, Träumender, sei im Umhergehn, Kannst Du, ein segnender Geist, mindstens ein friedlich Gespenst!

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 181.: Das Leben ein Traum

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Gebrauch der Gaben [Literatur]

Gebrauch der Gaben Die Gabe nimmt sich Niemand, sie ... ... Herzen lebt Sich wol das schönste Leben; Für Andre wirken, ist uns Ruhm Und Trost ... ... letzte Stunde schallt, Daß ich es ernstlich wollte! Im Tod und Leben ist uns wohl, Wenn man ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 494-495.: Gebrauch der Gaben

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Zertrümmert das Leben] [Literatur]

[Zertrümmert das Leben] Zertrümmert das Leben, Zertrümmert das Glück, Die ... ... es gegeben – Wem tät' es nicht weh? Geopfert das Leben Dem menschlichen Glück, Sie schlugen das Streben, Zerschlugen's in Stück'. – Geopfert das Leben Der höchsten Idee – Umsonst es gegeben: ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXX180-CLXXXI181.: [Zertrümmert das Leben]

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand [Literatur]

Elftes Kapitel Wie Konrad Hochseß das Leben fand Breit und ... ... nichts hatten, gar nichts, aber das Leben! Nur – nur! – das Leben! Und viele, die zuerst mitleidig ... ... er sich in den Mantel gewickelt auf die Altarstufen streckte, »sind diese neben mir, die jetzt schon ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 399-427.: 11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Die Adler und die Raben [Literatur]

Die Adler und die Raben Auf einem großen Gebirge lagen zwei ... ... König an ihrer Spitze. Diese Raben waren mehrenteils von Alter ganz grau, einige waren sogar weiß befiedert, ... ... Wort, und sprach: »Großmächtigster König und Herr! Die alten Weisen haben schon ausgesprochen, was ich zu raten mir gestatte: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 651-656.: Die Adler und die Raben

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/25. Die sieben Raben [Literatur]

25. Die sieben Raben. Ein Mann hatte sieben Söhne und immer ... ... »Ich suche meine Brüder, die sieben Raben,« antwortete es. Der Zwerg sprach »die Herren Raben sind nicht zu Haus, aber willst du hier so lang warten, bis ... ... trat es hervor, und da bekamen alle die Raben ihre menschliche Gestalt wieder. Und sie herzten und küßten ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 172-174.: 25. Die sieben Raben

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Ach nur einmal noch im Leben! [Literatur]

Ach nur einmal noch im Leben! Im Fenster jenes alt verblichnen Gartensaals Die Harfe, die ... ... staunend: träum ich denn? War das nicht »Ach nur einmal noch im Leben« ganz? Aus Titus, wenn mir recht ist? – Alsbald ließ ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 806-808.: Ach nur einmal noch im Leben!

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Das menschliche Leben [Literatur]

Das menschliche Leben Ein philosophisches Seestück. Mit Dämmernacht bedeckt auf wüstem, weitem Meer, Ohn' Leitstern und Magnet, zieht dort ein schwimmend Heer; Sie rudern; Jeden treibt Gefahr und Trieb zum Ruder, Und Niemand weiß, wohin, und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 373-374.: Das menschliche Leben

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Nun, gute Nacht! mein Leben] [Literatur]

[Nun, gute Nacht! mein Leben] Nun, gute Nacht! mein Leben, Du alter, treuer Rhein, Deine Wellen schweben Schon ... ... wachen Und trägst das Schiff einher. Du führst ein freies Leben, Durchtanzest bei den Reben Die ernste Nacht. Wer ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 239-241.: [Nun, gute Nacht! mein Leben]

Körner, Theodor/Gedichte/Nachtrag aus des Dichters Nachlasse/Männer und Buben [Literatur]

Männer und Buben Nach der Weise: »Brüder, mir ist alles gleich etc.« ... ... – Wer legt noch die Hände feig in den Schoß? Pfui über dich Buben hinter dem Ofen, Unter den Schranzen und unter den Zofen! Bist ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 109-111.: Männer und Buben

Paoli, Betty/Gedichte/Lyrisches und Episches/Ja, es ist ein wunderbares Leben [Literatur]

Ja, es ist ein wunderbares Leben Ja, es ist ein wunderbares Leben Das in dir, durch dich mir aufgegangen! Unbezwinglich nach dem Glück Verlangen, Tiefster Demut freudig Sichbegeben! Aus dem Strahle deiner Augensterne Möcht' ich trinken ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 98-99.: Ja, es ist ein wunderbares Leben

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Das Leben ein Brief [Literatur]

Das Leben ein Brief Für eine »Damenspende« zum Wiener »Concordia«-Ball Das Leben, unbekannte Schönen, Wird aus dem unbekannten Land Den Erdentöchtern, Erdensöhnen, Als anonymer Brief gesandt. Die Schrift ist mühsam zu entwirren, Und ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 361.: Das Leben ein Brief

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Solang ein Weib tut leben [Literatur]

Solang ein Weib tut leben Solang ein Weib tut leben, Wird selig auch der ... ... auch der Kuß, Sie kann den Kuß dir geben, Der sich verdoppeln muß. Solang 's ein Weib tut geben, Gibt's keine ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 164-165.: Solang ein Weib tut leben

Karsch, Anna Louisa/Autobiographisches/Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach [Literatur]

Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer

Volltext von »Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1821/[Sollt ich Gold und Schätze haben] [Literatur]

[Sollt ich Gold und Schätze haben] Sollt ich Gold und Schätze haben, Keine Luft dazu, Oder alle Seelengaben, Ach, und keine Ruh.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 386.: [Sollt ich Gold und Schätze haben]

Luther, Martin/Gedichte/Geistliche Lieder/9. [Christum wyr sollen loben schon] [Literatur]

9. Christum wyr sollen loben schon, der reynen magd Marien son, So weyt die liebe sonne leucht und an aller wellt ende reicht. Der selig schepffer aller ding zoch an eyns knechtes leyb gering, Das er ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 35, Weimar 1888 ff., S. 431-433.: 9. [Christum wyr sollen loben schon]

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Ich weiß: ich bin ein Leben [Literatur]

Ich weiß: ich bin ein Leben Ueber Wiesen, die ... ... weiß, ich bin mit euch ein Leben! Ich weiß, ich weiß: ich bin! ich bin! ... ... Wie mit elektrisiertem Leibe hin! Ich freue mich, daß ich von Leben überall umbunden, Daß ich ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 27-29.: Ich weiß: ich bin ein Leben

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Zeichen des Raben [Literatur]

Zeichen des Raben Vor dem Raben nur sehet euch vor, der hinter ihr krächzet, Das nekrologische Tier setzt auf Kadaver sich nur.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 265.: Zeichen des Raben

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 32. Capitel/Ein Mensch sol haben [Literatur]

Ein Mensch sol haben. Den Glauben ohn welchen er GOTT nicht gefallē kan. Ein guten Nahm ohn welchen er dē Nechstn nicht gefallē kan. Ein gut Gewissen ohn welchen er ihm selbr nicht gefallē kan. Als Cajus Marius im Cymbrischen Krieg geschlagen worden ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 397-398.: Ein Mensch sol haben

Klabund/Gedichte/Der himmlische Vagant/3. [Und schick noch einmal deine Raben] [Literatur]

3 Und schick noch einmal deine Raben, Die Raben, die Elias speisten. Wir haben nichts mehr, was wir haben. Die Drüsen faulen in den Leisten, Den Abfall fraßen längst die ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 361.: 3. [Und schick noch einmal deine Raben]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon