Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/64. [Gaben mir Rat und gute Lehren] [Literatur]

64. Gaben mir Rat und gute Lehren, Überschütteten mich mit Ehren, Sagten, daß ich nur warten sollt, Haben mich protegieren gewollt. Aber bei all ihrem Protegieren, Hätte ich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 136.: 64. [Gaben mir Rat und gute Lehren]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Wir haben, Herr, ein festes Wort] [Literatur]

[Wir haben, Herr, ein festes Wort] Wir haben, Herr, ein festes Wort, Darumb uns keiner Hellen Mord In Ewigkeit wird bringen, Daß du uns kennest allerseit Was Vngemach und Hertzeleid Je auff uns möchte dringen. Sonst gehst ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 401-402,404.: [Wir haben, Herr, ein festes Wort]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Pantheon/Zweites Bruchstück. Selbstschau/Das Leben ein Gesang [Literatur]

Das Leben ein Gesang Daß mein Leben ein Gesang, Sag' ich's nur! geworden; Jeder Sturm und jeder Drang Dient ihm zu Akkorden. Was mir nicht gesungen ist, Ist mir nicht gelebet; Was noch nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 16-17.: Das Leben ein Gesang

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte aus dem Nachlaß/[Einstens lebt ich süßes Leben] [Literatur]

[Einstens lebt ich süßes Leben] Einstens lebt ich süßes Leben, denn mir war, ... ... schauten einander seelig und lächelnd. Tönende Schilde, klingende Speere huben gewaltige, streitende Helden; Vor ihnen flohen gewaltige Thiere, ... ... Da ward mir, als sey ich entsprungen dem innersten Leben der Mutter, und habe getaumelt ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 3, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 10-15.: [Einstens lebt ich süßes Leben]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/Die Gaben [Literatur]

Die Gaben Nie fand, so oft auch scherzend ward gefragt, Ich ... ... des Fröners Sohn, Der, woll' ihm Gott ein Königreich verschreiben, Fürs Leben wüßte keinen bessern Lohn, Als seine Schweine dann zu Roß zu treiben. ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 21-22.: Die Gaben

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Sie haben dir die Augen] [Literatur]

[Sie haben dir die Augen] Sie haben dir die Augen Vergessen ... ... zu grüßen, Wie längst das Leben fehle Von Haupte zu Füßen. Vielleicht, eh' ganz sie ... ... Im schönsten Gemache; Daraus noch einmal blickte Ins irdische Leben, Eh' sie den ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 60-62.: [Sie haben dir die Augen]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sonette/24. [Wenn ein Poet ein Stück vom ew'gen Leben] [Literatur]

... Wenn ein Poet ein Stück vom ew'gen Leben Im Herzen trägt schon hier als Morgengabe, Wenn in Verklärung ... ... im Rausch gesungen habe – Euch soll es drum kein gültig Zeugnis geben. Wenn, sonnend sich auf seinem Maienthron, Buntschillernd eine Schlange ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 60.: 24. [Wenn ein Poet ein Stück vom ew'gen Leben]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/13. [Traum ist das Leben] [Literatur]

13. Traum ist das Leben, Schatten von Träumen ... ... Maß der Sekunde mißt; Trug aus Betruge Spinnen und weben Taumelnd im Fluge, Eitler, das heißet dein Leben. Sagt mir denn keiner An, wie ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 51-52.: 13. [Traum ist das Leben]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/30. Gott über alle Gaben [Literatur]

30. Gott über alle Gaben Ich bitte dich, mein Gott ... ... deine Gaben, Doch wisse, daß ich dich viel lieber selbst will haben. Drum gib mir, was du willst, es sei auch ewges Leben, Gibst du mir dich nicht selbst, so hast du nichts gegeben ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 112.: 30. Gott über alle Gaben

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Im Walde möcht' ich leben [Literatur]

Im Walde möcht' ich leben Im Walde möcht' ich leben Zur heißen Sommerzeit! Der Wald, der kann uns geben Viel Lust und Fröhlichkeit. In seine kühlen Schatten Winkt jeder ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 160-161.: Im Walde möcht' ich leben

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Dich verloren zu haben] [Literatur]

[Dich verloren zu haben] Dich verloren zu haben Ist wohl ein Verlust; Doch gehabt dich zu haben, Ist auch eine Lust. Nicht gehabt dich zu haben, Das wär' ein Verlust. Dich verloren zu haben ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 336-337.: [Dich verloren zu haben]

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker [Literatur]

Friedrich Nicolai Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker

Volltext von »Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker«.
Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Höllenbilder/2. [Wie im Leben einst, dem hellen]

Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Höllenbilder/2. [Wie im Leben einst, dem hellen] [Literatur]

2. Wie im Leben einst, dem hellen, So in schwarzen Höllenspalten Sind und bleiben sie die alten, Nicht zu bessernden Gesellen.

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 74.: 2. [Wie im Leben einst, dem hellen]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lyrisches/Fürs Leben [Literatur]

Fürs Leben Nach diesem Frühlingsregen, Den wir so warm erfleht, Weibchen, o sieh den Segen, Der unsre Flur durchweht! Bis in die blaue Trübe Verliert sich unser Blick! Hier wandelt noch die Liebe, Hier hauset noch ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 510-513.: Fürs Leben

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Das Leben träumt, der Traum er lebt!] [Literatur]

[Das Leben träumt, der Traum er lebt!] Das Leben träumt, der Traum er lebt! Seht, wie er hoch am Himmel schwebt, Des Dichters Traum, des Dichters Sang, Es ist der Wahrheit goldner Klang! –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXII112-CXIII113.: [Das Leben träumt, der Traum er lebt!]

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Lyrisches Intermezzo/47. [Sie haben mich gequälet] [Literatur]

47. Sie haben mich gequälet, Geärgert blau und blaß, Die einen mit ihrer Liebe, Die andern mit ihrem Haß. Sie haben das Brot mir vergiftet, Sie gossen mir Gift ins Glas, Die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 92.: 47. [Sie haben mich gequälet]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/140. Das königliche Leben [Literatur]

140. Das königliche Leben Gib deinen Willen Gott; denn wer ihn aufgegeben, Derselbe führt allein ein königliches Leben.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 93.: 140. Das königliche Leben

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Mein Leben zu Maulbronn [Literatur]

Mein Leben zu Maulbronn. Seine Lehrer, seine Kreuzgänge und Klosterkirche ... ... sichtbar hin und her wankte. Baumeister gaben diese Erscheinung als einen Beweis seines kunstreichen festen Baues an. ... ... Maier, der eine Nichte meines Vaters zur Frau hatte, gab mir neben diesen Unterricht in der lateinischen und griechischen ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 119.: Mein Leben zu Maulbronn

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Sie haben nun ihre Possen] [Literatur]

[Sie haben nun ihre Possen] Sie haben nun ihre Possen Getrieben, mir war's kein ... ... Gesichtchen todtenbleiche Im Bettchen mir aufgeschreckt, Im Nebenzimmer die Leiche Haben sie nicht erweckt. Ich kann es nicht begreifen, Wie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 40-41.: [Sie haben nun ihre Possen]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/27. Das Sterben macht Leben [Literatur]

27. Das Sterben macht Leben Indem der weise Mann zu tausendmalen stirbet, Er durch die Wahrheit selbst um tausend Leben wirbet.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 10.: 27. Das Sterben macht Leben
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon