Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Theoretische Schrift | Roman 

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1731 den 11ten April. Schönste Muse deiner Zeit, Unvergleichliche Louise! Hilf doch meiner Schüchternheit, Die dich itzt so gerne priese, Lehre du mich selber dichten, Hilf mein schlechtes Rohr erhöhn; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 58-62.: An Jungfer L.A.V. Kulmus

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [2] [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus So wahr ich redlich bin, Entfernte Schäferinn: Bin ich, es bleibt dabey! Dir bis zur Grube treu. Ach fühlte nur mein Herz Nicht stündlich einen Schmerz, Der täglich weiter geht, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 88-92.: An Jungfer L.A.V. Kulmus [2]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Sommer/Weyer a.d. Enns [Literatur]

Weyer a.d. Enns Ort Weyer a.d. Enns, am Eingang ins »Gesäuse«, ja ... ... Bergstrom Tag und Nacht, aber nicht störend, sondern bezaubernd, Ort Weyer a.d. Enns, was, was verdanke ich dir Alles, und dem ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 82-83.: Weyer a.d. Enns

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An J.M. Miller [Literatur]

An J.M. Miller Denk' ich, Bester, des Trennungstags, Ach, dann ... ... durch die Flur. Ach, die Seelen der Abende, Die wir Brüder verkos't, werden oft vor mir stehn, Schön und lächelnd wie Seraphim, Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 125-127.: An J.M. Miller

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Gottsched's Tod [Literatur]

Auf Gottsched's Tod Fragment. Herr Gottsched starb! Der alte wackre Mann, Der lebenslang viel schrieb und wenig sann Und, um nicht nachzusinnen, übersetzte Und, statt zu überwinden, plump zersetzte; Der unsre Sprache, wie Augias' ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 256.: Auf Gottsched's Tod

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [1] [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1732. Schmäht, ihr Lästrer unsrer Kunst, Schmäht, ihr tollen Dichterfeinde! Unsrer Flammen reine Brunst; Schmäht der Dichtkunst wahre Freunde. Eurer schnöden Zungen Gift Kann die Tugend nicht erschrecken; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 86-88.: An Jungfer L.A.V. Kulmus [1]

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Epigramme/35. Joseph Scaliger's [Literatur]

35. Joseph Scaliger's Die Blumen in den Kranz, den ich dir wollen senden, Hat Amor selbst, mein Lieb, gelesen um das Feld; Die Venus hat ihn auch gemacht mit ihren Händen, Die Perlen, Stein' und Seid' ist aus ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Ausgewählte Dichtungen, Leipzig 1869, S. 65.: 35. Joseph Scaliger's

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/123. An Mademoiselle R.S.D. [Literatur]

123. An Mademoiselle R.S.D. 1 So soll ich dich, entzückend Fiekchen, missen, Das Unschuld nur, sonst nichts, zum Kinde macht! Und soll nicht mehr die zarten Lippen küssen, Aus denen Witz von achtzehn Jahren lacht ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 39-40.: 123. An Mademoiselle R.S.D.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z [Literatur]

Theodor Gottlieb von Hippel Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z.

Volltext von »Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z«.

Möser, Justus/Drama/Die Tugend auf der Schaubühne; oder: Harlekin's Heirath [Literatur]

Justus Möser Die Tugend auf der Schaubühne oder Harlekin's Heirath Ein Nachspiel in einem Aufzuge

Volltext von »Die Tugend auf der Schaubühne; oder: Harlekin's Heirath«.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wie steht's auf eurem Markte] [Literatur]

[Wie steht's auf eurem Markte?] »Wie steht's auf eurem Markte? Sag' an, Hafis, wie kauft man ein?« – Man giebt bei uns der Dscheme Zweitausende für ein Glas Wein.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 93.: [Wie steht's auf eurem Markte]

Aston, Louise/Gedichte/Freischärler-Reminiscenzen/Den Mördern Robert Blum's [Literatur]

Den Mördern Robert Blum's Wenn einst der Freiheit Hymnen schallen, Die Schwerter wieder rein von Blut; Dann will ich zu der Stätte wallen, Wo Robert Blum, der Edle, ruht; Dann schmück' ich unter Thränen In einer stillen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850, S. 10-11.: Den Mördern Robert Blum's

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/329. An Herrn M. Hindenburg [Literatur]

329. An Herrn M. Hindenburg, der mir deutsche Sinngedichte aus Leipzig schickte In Leipzig spotte doch der Thoren auf Latein, Da wird es noch verständlich seyn: Hier freilich kennt man nur das deutsche Sinngedicht, Und mancher Fakultist versteht es deutsch auch nicht ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 95.: 329. An Herrn M. Hindenburg

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Mina's Augen [Literatur]

Mina's Augen Zwei Augen sind's, aus deren Blicken Die Sonne selbst ihr Feuer stahl, Seht, Männerherzen, gleich den Mücken, Dreh'n taumelnd sich in ihrem Strahl. O sonnt' ich doch in diesen Augen, Den ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 42.: Mina's Augen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Cedron's Klage [Literatur]

Cedron's Klage Spee Trutz Nachtigal. S. 225. Da nun Abends in dem Garten, Daphnis überfallen war, Und nun keinen Grimm ersparte, Stark bewehrte Mörderschaar, Hube süßlich an zu weinen, Ein so gar berühmter ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 157-162.: Cedron's Klage

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Ragout à la Mode [Literatur]

Ragout à la Mode Ragout à la Mode oder des Neologischen Wörterbuchs erste Zugabe von mir selbst 1755. In 8vo. 11/2 Bogen . Wenn das Neologische Wörterbuch, oder, es bei dem abgeschmacktern Titel zu nennen, wenn die Ästhetik in einer Nuß nur ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 227-228.: Ragout à la Mode

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Nachlese)/Auf den Herrn M** [Literatur]

Auf den Herrn M** den Erfinder der Quadratur des Zirkels Der mathematsche Theolog, Der sich und andre nie betrog, Saß zwischen zweimal zweien Wänden, Mit archimedscher Düsternheit, Und hatte – – welche Kleinigkeit! Des Zirkels Vierung unter Händen. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 44.: Auf den Herrn M**

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Schiller's Lied an die Freiheit [Literatur]

Schiller's Lied an die Freiheit Freiheit, schöner Götterfunken! ... ... Unser deutsches Lied fortan, Und wer's also möchte singen, Wie's die Tyrannei ersann: Fort, hinaus mit dem Hallunken, ... ... Unsern Fluch auf die Vernichter! Schwört's bei diesem goldnen Wein, Dem Gelübde treu zu ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 42-46.: Schiller's Lied an die Freiheit

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Ort Weyer A.D. Enns [Literatur]

Der Ort Weyer A.D. Enns Hast Du den Kreuzberg gesehen, mit seinen frischen kühlen Düften?! Hast Du den murmelnden, singenden, flüsternden, rauschenden, plötzlich irgendwo verstummenden Gaflenz-Bach gesehen?!? Hast Du die feuchten Wiesen gesehen mit den hunderttausend Gräsern und ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 46-47.: Der Ort Weyer A.D. Enns

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/An den's gerichtet ist! [Literatur]

An den's gerichtet ist! Du bist ein Held, wie der König Saul, Und hätt ich bei Hofe Credit, Ich gäbe dir für dein grosses Maul Den Orden Pour le mérite! Und doch; vergeblich dein Ringen nach Ruhm, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 430-431.: An den's gerichtet ist!
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon