A. Abwesend hat man Unrecht Abwesend hat man Unrecht. Eine Reise Zwar von acht Tagen nur, riß aus Melissens Arm Die er schon lange Zeit auf nicht gemeine Weise Geliebt, den Kleon weg. Nichts gleichet ihrem Harm. Sie kann den ersten ...
G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...
Die Deutsche Poesie an Herrn M. Joh. Fr. Mäy Freund! wir sind der Huld nicht werth Die das Glück uns schon beschert, Phöbus schenckt uns grosse Dichter, Aber wir sind Midas-Richter, Hören offt den Waldgott Pan ...
An den Freyherrn von A. aus Cöthen über die Winterlustbarkeiten in Berlin Du, dessen Auge ... ... manche Brust bewirthet, Durch Ordensbänder aufgebläht, Womit sie ward umgürtet. O A*! Dein Herz verschließt Sich nimmer, wenn die Freuden Dich umgeben, Der ...
Auf hn: M. Friederich Schenings vnnd jungfraw Annen Jansens hochzeit: Stroph. 1. Konst-geübte Pierinnen/ Die jhr liebet deutsche tracht/ Vnd der edlen sprachen pracht: Gonst-beliebte hold göttinnen Die jhr edlen tugend-ruhm/ Vnd ...
Beilage A. Du bist mir treu, Hans, treu bist du ... ... . Den Ring hab' ich an der schlüpfrigen Stelle vor'm Thore verworfen, verworfen vor'm Thore, wo es jetzt glatt und schlüpfrig ... ... – so sanft! – (Ende der Beilage A.) Daß mir Minens Nachlaß kostbar gewesen, ...
An Fräulein M. von B* In ein Exemplar des ersten Bandes meiner travestirten Aeneis geschrieben. Ein Autor, Theure, der mit Ehren, Und als ein ächtkathol'scher Christ Sein Kindlein will zur Welt gebähren, Hat vordersamst, wie es gebräuchlich ist ...
28. Auf M. Heinrich Lütgens, revlischen Musikantens, Namenstag 1635 Juli 13. Melis hatte sich gestrecket ohngefehr auf seinen Bauch hinter einen Haselstrauch, da so mancher Vogel hecket, und ließ seiner Heerden Zahl grasen durch das grüne ...
II. De Festung M.
Warnung an den jungen Herrn von H*st 1764. Als derselbe der Mahlerey den Vorzug vor der Dichtkunst ertheilte. Der Du den Pinsel des Apelles Viel eher wünschest als den Trank des Musenquelles Und Pindars Saitenspiel; Sey doch ein Musenfreund, ...
18. An H. Petrum Crugerum Mathematicum Nembt wider von mir hin/ was ihr mir nechst vertrawet; Ihr wohnhaus trewer gunst/ ihr richt schnur aller zeit. Der ihr der Sonnen selbst/ auch eine Sonne seidt/ Dis was man hier vnd dar ...
An die Frau B...r Daß du gut gestorben bist, Und all dein Leid und alle deine Plagen Bis in den Tod, wie's Gottes Wille ist, Mit stillem Mut und mit Geduld getragen; Daß du – O zürne nicht ...
... Lamperl springa, Do höat a a Deanerl singa, Und wiar a dees Deanerl schaut, ... ... prächtiga Bau. Sichst, sagt a, da wohn' wiar a Prinz i, Mei ... ... kloa und no schmächti Si oba a Riesin hochprächti, A Jungfrau liebreizat und hold Nua ...
... Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde Des Engels mit dem Flammenschwert und Schilde, Sein Fuß tritt ... ... wenig fragend Die Nachtigall, in nahen Büschen schlagend, Das Taubenpaar, vor'm Fenster liebegirrend, Der Väter frommes Sinnen fast verwirrend! Ich wallte ...
19. An H. Johan Christoph von Schönborn Antwort/auff übersendete Sonnette Betrübtes Schlesien/ bestürtztes Vaterland/ Was hast du das der grim der Seuchen nicht verzehret? Das der geschwinde Blitz der Schwerder nicht verheret? Was findet man bey dir, als Leichen/ ...
Dem Fräulein M*** von B* Im Namen eines Freundes, der ihr für einen Kapaun mit Austern ein Exemplar des Meißnerischen Alcibiades verehrt hatte. Der Freundin, die mir jüngst durch einen köstlichen Und mit besond'rer Kunst bereiteten Kapaun bewiesen, daß die ...
460. Der Bär des h. Corbinian. Meichelbeck Hist. Frising. I., 10. Falkenstein antiqq. Nordgav. I., 227 u.A. Sanct Corbinian wird gemeiniglich mit einem Bären abgebildet, der Gepäck auf ...
459. Legende vom h. Corbinian. Arnpekh l. 2 c. 17 ... ... vita S. Corb. in Deutinger's Beitr. I., 31 u.A. Die Anhöhe bei Freising, auf welcher nachmals St. Stephanskloster sich erhob ...
In das Stammbuch des Erbgroßherzogs von M. St. 1838. Der Sitten Anmuth und des Herzens Güte Sind angestammt dem edeln Fürstensohn. Wenn er sich ernst um Wißenschaft bemühte, Beut ihm Erfahrung reifer Früchte Lohn. Des Geistes Bildung, ...
59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf Mein Saitenspiel hing längst an Weidenzweigen, Und mein Gemüt verschloß, was ich empfand, Als deine Muse, mir im Schwesterreigen Die freundlichste, an ferner Aare Strand Wohlwollend rügte mein zu tiefes ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro