Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1870/[Für Theodor Georg v. Karajan] [Literatur]

[Für Theodor Georg v. Karajan] Lang hab ich dein Wirken betrachtet, Hell, obgleich mein Auge getrübt, Und, wie als Beamten geachtet, Dich nur als Mensch geliebt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 589.: [Für Theodor Georg v. Karajan]

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/V. Sagen und Sänge [Literatur]

V. Sagen und Sänge Wie das Hellas der Hirten- und Preisgedichte, so ist auch das ritterliche Mittelalter in den Sagen und Sängen gegenwärtiges Leben Georges, etwa gleichzeitig und aus denselben Gründen damals sichtbar und bildsam, geschichtlicher Sinnbilder fähig geworden. Es ist keine Bildungswählerei, ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 107-115.: V. Sagen und Sänge

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Elegien/Auf Bürger's Tod [Literatur]

Auf Bürger's Tod 1796. Kaum vermocht' ich vor ihm mein schwimmendes Auge ... ... ihm selbst Thränen erpreßte, Gleich die verlorene Ruh' Hymen ihm wieder zurück, O so gab er doch nicht, (wie konnt' er?) den Frohsinn ihm wieder ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 176-187.: Auf Bürger's Tod

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O wie süß ein Duft von oben] [Literatur]

[O wie süß ein Duft von oben] O wie ... ... Mir das Hier verbittert! Breit', o Seele, deine Flügel, Schwinge dich nach Eden! – Wehe ... ... , Nein, ich will nicht fliegen, Ob mir auch, in's Freie winkend, Jede ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 59-61.: [O wie süß ein Duft von oben]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/O was bleibt dem armen Herzen [Literatur]

O was bleibt dem armen Herzen O was bleibt dem armen ... ... verwaiset im Gemüte Fühl' ich's unter bittern Schmerzen: Einmal bringt der Lenz die Blüte, Aber auch nur einmal so. O was bleibt dem armen Herzen, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 233.: O was bleibt dem armen Herzen

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 36. Capitel/A. B. C. D. E. F. [Literatur]

A. B. C. D. E. F. A ... ... das Land einnehmen / so auch im fünfften Jahr hernach geschehen ist. O bona libertas pretio pretiosior omni. Friderich de ... ... komme / die mir im Schlaff ist gezeiget worden. O vita misero longa, felici brevis. Zachæus Faber ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 412-432.: A. B. C. D. E. F.

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1731 den 11ten April ... ... sie zur Welt gebohren! O was hätte Deutschland nicht, Ohne dich an ihr verlohren! Seyd ... ... . Lies dieß Blatt, Victoria, Als ein treues Ehrfurchtszeichen. O wär ich dir itzt ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 58-62.: An Jungfer L.A.V. Kulmus

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [2] [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus So wahr ich ... ... Macht So weit von dir gebracht. Verhängniß, ändre dich! O Schönste! tröste mich: Denn denke nur einmal, Was ... ... seufz einmal nach mir: O wär er wieder hier! Wie er sonst bey mir saß, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 88-92.: An Jungfer L.A.V. Kulmus [2]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] [Literatur]

[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] 1 O Knecht Ruprecht, Gott erbarm! Kindern schneide Faxen. Deiner Feder, deinem ... ... Des Weisen Rede, sagt ein Spruch, Schläft in des Narren Ohr. O wär ich erst ein Weiser ganz, So wie du ganz ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 404-406.: [O Knecht Ruprecht, Gott erbarm]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie ist der Epheu treu!] [Literatur]

[O wie ist der Epheu treu!] O wie ist der Epheu ... ... Denn getrennet muß er sterben. O wie ist der Epheu hold Aus der Wüste steigt er auf ... ... Wie die Braut die sich auf den Geliebten stützet. O wie ist der Epheu zäh ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 607-608.: [O wie ist der Epheu treu!]

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Gottsched's Tod [Literatur]

Auf Gottsched's Tod Fragment. Herr Gottsched starb! Der alte wackre Mann, Der lebenslang viel schrieb und wenig sann Und, um nicht nachzusinnen, übersetzte Und, statt zu überwinden, plump zersetzte; Der unsre Sprache, wie Augias' ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 256.: Auf Gottsched's Tod

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/O Hoffmann, deutscher Brutus [Literatur]

O Hoffmann, deutscher Brutus O Hoffmann, deutscher Brutus, Wie bist du mutig und kühn, ... ... Die sechsunddreißig Tyrannen, Und es endigt sich unsere Not. O Hoffmann, deutscher Brutus, Von Fallersleben genannt, Mit deinem Ungeziefer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 348-350.: O Hoffmann, deutscher Brutus

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [1] [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1732. Schmäht, ihr Lästrer unsrer Kunst, ... ... er will es, wie es war, Bis zur kalten Gruft erhalten. O, was Wunder! daß sie noch In Petrarchens Liedern lebet, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 86-88.: An Jungfer L.A.V. Kulmus [1]

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O göttliche Benommenheit [Literatur]

O göttliche Benommenheit Verstreute Menschen gehen Im feuchten Regenwehen, Vorstadtgärten rauschen, Wolken sinken, bauschen Sich. Ein Karren rollt am Zaune hin – Ich kann nicht anders: ich muß sehen, muß lauschen, Ich weiß nicht, wie ich bin ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 29-30.: O göttliche Benommenheit

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Komm, komm, o du, der Anmuth] [Literatur]

[Komm, komm, o du, der Anmuth] Komm, komm, o du, der Anmuth Hellleuchtendes Gestirne, Entsende deine Strahlen, Entfalte deine Zauber, Entraffe die Besinnung Den Selbstbeherrschungseitlen, Beweise, daß die Schönheit Gewaltiger, denn Alles, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 78-79.: [Komm, komm, o du, der Anmuth]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wie steht's auf eurem Markte] [Literatur]

[Wie steht's auf eurem Markte?] »Wie steht's auf eurem Markte? Sag' an, Hafis, wie kauft man ein?« – Man giebt bei uns der Dscheme Zweitausende für ein Glas Wein.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 93.: [Wie steht's auf eurem Markte]

Aston, Louise/Gedichte/Freischärler-Reminiscenzen/Den Mördern Robert Blum's [Literatur]

Den Mördern Robert Blum's Wenn einst der Freiheit Hymnen schallen, Die Schwerter wieder rein von Blut; Dann will ich zu der Stätte wallen, Wo Robert Blum, der Edle, ruht; Dann schmück' ich unter Thränen In einer stillen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850, S. 10-11.: Den Mördern Robert Blum's

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Mina's Augen [Literatur]

Mina's Augen Zwei Augen sind's, aus deren Blicken Die ... ... gleich den Mücken, Dreh'n taumelnd sich in ihrem Strahl. O sonnt' ich doch in diesen Augen, Den Mücken gleich, mein Angesicht, O dürft ich Lieb' aus ihnen saugen, Und wärmen ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 42.: Mina's Augen

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/43. An N.N. [Literatur]

43. An N.N. Du sprichst ich habe dich durch meinen Reim verlacht. Glaub liber daß ich dich so würdig noch nicht acht.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 192.: 43. An N.N.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Cedron's Klage [Literatur]

Cedron's Klage Spee Trutz Nachtigal. S. 225. Da ... ... Schöner Mond magst nunmehr klagen, Daphnis rastet im Verhaft, O des schweren Eisenkragen! O der kalten Kettenkraft. Mond und Daphnis, ihr allbeiden Oft ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 157-162.: Cedron's Klage
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon