Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/19. [O du süßes Engelbild] [Literatur]

19. O du süßes Engelbild, Das mir Sinn und Seele füllt, Himmelsglanz ... ... Meine Sehnsucht, mein Verlangen, Sprich, wo bist du hingegangen? O wie war mit dir es süß, Alle Welt ein Paradies, Eitel ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 58-59.: 19. [O du süßes Engelbild]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./6c. Laura's Erlösung [Literatur]

6c. Laura's Erlösung. Schriftlich. Fräulein Laura mit ihrem weißen Kleid, einen Bund Schlüssel an ihr hängend und ein Wasserkrüglein in der Hand, erscheint in den heiligen Zeiten an einem unscheinbaren Brünnlein an der Scherzach (ganz in der Nähe der Brücke ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 7.: 6c. Laura's Erlösung

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Der Troubadour/3. [O weißt du, was den wilden Schwan] [Literatur]

3. O weißt du, was den wilden Schwan Treibt übers Meer in südlich Land ... ... . Ich weiß nur das: Trüb oder froh, Ein Schicksal ist's, ich gab mich drein; In meinen Sternen flammt' es so, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 341-342.: 3. [O weißt du, was den wilden Schwan]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] [Literatur]

[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] (1856) ... ... de hosten hürn; de Fisch hett he in'n Dik dotbrennt un füng s' mit Mettensnürn. Un as sin Hoff in Füer stahn ... ... mit Speck utdan un Winters in sin'n Aben staats Holt Isklanners schaben.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 411.: [Ick heww een'n narschen Bursen kennt]

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/519. Der Knabe erzählt's dem Ofen [Literatur]

519. Der Knabe erzählt's dem Ofen Als auch Luzern ... ... drauf. Nach einer Weile fing er wieder an: »O Ofen, Ofen, dürft ich reden.« Das hörten die Gesellen, schnarzten ... ... eine Weile drauf hub er an zum drittenmal und sagte laut: »O Ofen, Ofen, ich muß ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 492-493.: 519. Der Knabe erzählt's dem Ofen

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In C.S. ... Stammbuch [Literatur]

In C.S. ... Stammbuch Dezember 1814 In verhängnisschweren Stunden, Streitend für das Vaterland, Haben wir uns brüderlich gefunden, In der Menge still erkannt. Sieh! es ruhet nun der Degen Und die hohe Brandung fällt, Sich ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 164-165.: In C.S. ... Stammbuch

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Rätsel/[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] [Literatur]

[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] Mit N sah ich es oft in deinen Händen, Zu wirken manches schöne Liebespfand; Mit T wollst du es mir noch öfters spenden, Wenn deine Liebe mir es ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 185.: [Mit N sah ich es oft in deinen Händen]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An die Frau Pr. S-. [Literatur]

An die Frau Pr. S–. Bei Uebersendung eines Canarienvogels. Berlin, den 9. April 1798. Ein Sänger, der dich herzlich liebt, Schickt mich, dir etwas vorzusingen; Was könnt' er dir auch beßres bringen, Als wenn ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 197-200.: An die Frau Pr. S-.

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Junge Leiden/Sonette/Fresko-Sonette an Christian S. [Literatur]

Fresko-Sonette an Christian S.

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 65.: Fresko-Sonette an Christian S.

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/5. [Und wieder nah'n die düstern] [Literatur]

5. Und wieder nah'n die düstern, Hohläugigen ... ... sie die heilige Stätte, Sie schließen um mich ihre Kette, O hilf, o steh' mir bei! Auflodert das tollste Begehren, ... ... zuckenden Glieder, – Des Mundes blasigen Schaum; O neig' zu mir Dich nieder, – ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 101-102.: 5. [Und wieder nah'n die düstern]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[In's Grübchen deiner Wange fiel die Seele mir] [Literatur]

[In's Grübchen deiner Wange fiel die Seele mir] In's Grübchen deiner Wange fiel die Seele mir; Da langte sie nach deines Haares Schlängel-Zier. Ach, armer Jussuf! Da du aus der Grube kamst, Umstrickte dich das Fesselband der ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 5-6.: [In's Grübchen deiner Wange fiel die Seele mir]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!] [Literatur]

[Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!] Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen! Ich werde nicht in deine Netze fallen; Denn ich gehöre zu der Ketzersekte Der rosenhauchberauschten Nachtigallen.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 57-58.: [Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/O sieh mich nicht so lächelnd an [Literatur]

O sieh mich nicht so lächelnd an O sieh mich nicht so lächelnd an, Du Röslein jung, du schlankes Reh! Dein Blick, der jedem wohlgetan, Mir tut er in der Seele weh; Mein Herz wird trüb und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 66-67.: O sieh mich nicht so lächelnd an

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/O stille dies Verlangen! [Literatur]

O stille dies Verlangen! O stille dies Verlangen, Stille ... ... dir, Aus meines Busens Grunde Nimm meine Seele dafür - O stille dies Verlangen, Stille die süße Pein, Zu seligem Umfangen ... ... - Träume, liebe auch du! O stille dies Verlangen, Laß den Geliebten ein! ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 29-30.: O stille dies Verlangen!

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n [Literatur]

Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n gesungen den 1ten ... ... Nur in seiner Brüder Kreise Will er seines Glück's sich freu'n. Darum lasset dem Geschicke, Brüder, heut' uns huldigen: ... ... Dreimal Heil dem blinden Glücke, Denn heut' fing es an zu seh'n!

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 249-250.: Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/2. [O sieh meine Seele verfaulen] [Literatur]

2. O sieh meine Seele verfaulen In Elend, Sünd' und Qual, O neige Dich erbarmend Zu mir ein einzig Mal. O lege Deine Hände Nur einmal weich und mild Auf meine heiße Stirne ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 99-100.: 2. [O sieh meine Seele verfaulen]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/Auf Nerann's Tod [Literatur]

Auf Nerann's Tod Was hat die Stadt nicht um Nerann Für Thränen schon verloren! Doch hinterließ auch noch kein Mann, So wenig Geld, so viele Creditoren.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 266-267.: Auf Nerann's Tod

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/10. Ilse's Flucht [Literatur]

10. Ilse's Flucht. Ilse war am Morgen dieses Tages ... ... Niemandem sonst erzähle, mir ist's hart, zu ertragen, daß mein Kind mich verlassen will.« Er sprach ... ... nicht in der Finsterniß verirrt, so können wir ihn jeden Augenblick erwarten. Ist's ihm nicht geglückt, so seien Sie immer ohne Sorgen, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 348-374.: 10. Ilse's Flucht

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Fünf Ostern/3. [Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder] [Literatur]

... euch dien'; Vom Menschen lernt' er's ab, daß gleich ihm's gelte, Tritt Mönch, Levite oder ... ... den Süd ein Reis von Nordens Tannen, Wenn's nicht verdorrt, sprießt's doppelt grün und groß; Wollt in ... ... kalt kein Norden, daß er's tünche bleich! Die Christen sahn's, da mocht' es ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 137-144.: 3. [Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch/Aubry's Hund [Literatur]

Aubry's Hund 1 In König Karls, ... ... Grub man sie auf, und Aubry's Leiche Lag halb verweset da. Man fuhr sie ... ... Spur Zu kommen, ließ, umringt von Rittern, Den Mörder Aubry's stehn, Und dennoch war, heraus ihn ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 260-268.: Aubry's Hund
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon