Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Straubinger's Weltansichten [Literatur]

Straubinger's Weltansichten

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 29.: Straubinger's Weltansichten

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Verheirathet/4. [O habe Mitleid, laß mich nimmer] [Literatur]

4. O habe Mitleid, laß mich nimmer Die Wunden der Gesellschaft schauen! Denn bis in meine tiefsten Träume Drängt sich ein scheues, kaltes Grauen. Auch hier die Sünde und das Elend, Das sich so leicht vergessen ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 57-58.: 4. [O habe Mitleid, laß mich nimmer]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Heinrich's letzter Gedanke, [Literatur]

Heinrich's letzter Gedanke, (den er sieben Jahre vor ... ... was Dummes gemacht, Geschah's plagiatorischerweise. Nun schwebet mir vor nichts Anderes als Der ... ... Absalon mit den Haaren, Versunken in dattelsüßlieben Traum, Ankommt mich's, abzufahren. Einst, wenn sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 12-14.: Heinrich's letzter Gedanke,

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Mit was Gefahr bistu, O Mensch, umbgeben] [Literatur]

[Mit was Gefahr bistu, O Mensch, umbgeben] Mit was Gefahr bistu, O Mensch, umbgeben! Kein Augenblick hält dich vom Tode frey, Noch sorgest du so wenig für dein Leben, Und daß dein Ziel dir auff dem Nacken sey. Ein ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 497-498.: [Mit was Gefahr bistu, O Mensch, umbgeben]

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Lyrisches Intermezzo/13. [O schwöre nicht und küsse nur] [Literatur]

13. O schwöre nicht und küsse nur, Ich glaube keinem Weiberschwur! Dein Wort ... ... dran glaub ich auch, Das Wort ist eitel Dunst und Hauch. O schwöre, Liebchen, immerfort, Ich glaube dir aufs bloße Wort! An ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 77.: 13. [O schwöre nicht und küsse nur]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen] [Literatur]

[O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen] O ... ... Jammer länger lassen treiben? Komm, o Christe, komm vns außzuspannen, Löß vns auff, vnd führ vns bald von dannen, Bey dir, o Sonne, Ist der ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 14.: [O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen]

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/6. [Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt] [Literatur]

... Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt, Athmet in der Trunkenheit Einer Liebe, die befreit, ... ... Die begeistert, die erhebt! Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt, Athmet in Versunkenheit Einer Liebe, die entweiht, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 9-10.: 6. [Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Dr. Geistreich's Feuilleton [Literatur]

Dr. Geistreich's Feuilleton

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 48.: Dr. Geistreich's Feuilleton

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/O Schelm Judas, was thust [Literatur]

O Schelm Judas, was thust? fürchtest dann nicht, daß der Erdboden ... ... göttliche Speis genießen mit einem unreinen Herzen? O Adams-Kinder! o christliche Seel! und forderist ihr gottgeweihten Priester! ich ... ... der offenen Wunde Christi in der h. Kommunion; thust du aber dieß, o unwürdiger Kommunikant, so gedenk ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 127-144.: O Schelm Judas, was thust

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/8. [Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen] [Literatur]

8. Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen Pompeji's Forum einst den Siegeswagen, Ein ... ... nieder! Wozu dein Krieg, da's Keinem eingefallen Zu stehlen uns dieß blaue Meer, die Reben, ... ... Sonnenglanz zu liegen! Wozu dein Prunkpalast? Was ist's vonnöthen, Sich zu vermauern diesen schönen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 99-104.: 8. [Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Fire, but don't hurt the flag [Literatur]

Fire, but don't hurt the flag! Konsul Cunningham, ... ... Straße herauf wie von Lärmen und Schrei'n, Soldaten und Volk (»ist der Teufel los?«) ... ... das Flaggtuch: »Nun schieße, wer mag; Fire, but don't hurt the flag!« Da senken die Gewehre sich still ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 62-64.: Fire, but don't hurt the flag

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/1. Von geistlichen Sachen/19. S. Augustinus sein [Literatur]

19. S. Augustinus sein: Inter brachia Salvatoris mei et vivere volo et mori cupio Des Donners wilder Plitz schlug von sich manchen Stoß, das feige Volk stund blaß. Das scheuche Wild erzittert' vom Schmettern dieses Knalls, die Erde ward erschüttert, mein ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 451-452.: 19. S. Augustinus sein

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Empfindungen als Br. J. von S***s [Literatur]

Empfindungen als Br. J. von S***s der Loge einverleibt ward Vorgelesen am 6ten Julius 1782. ... ... Kinder schreien, Und ihn schimpfend – doch dem Licht sich nah'n. – Diesen Kampf der Menschlichkeit und Wahrheit Kämpfte der, der nun ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 239-240.: Empfindungen als Br. J. von S***s

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Türkisch/[Verzicht', o Herz, auf Rettung] [Literatur]

[Verzicht', o Herz, auf Rettung] Verzicht', o Herz, auf Rettung, Dich wagend in der Liebe Meer! Denn tausend Nachen schwimmen Zertrümmert am Gestad' umher!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 160.: [Verzicht', o Herz, auf Rettung]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Schon/ o Tod- was zu dir kümmt] [Literatur]

[Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt] Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt/ Sind wir doch für dich bestimmt. Bist du faul/ und wilt verweilen/ Siehst du uns doch selber eilen. Stunde/ die das Leben gab Bricht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 174.: [Schon/ o Tod- was zu dir kümmt]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Der Troubadour/4. [O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch] [Literatur]

4. O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch, ... ... sie nie gewußt. O dürft' ich der gefeite Zaubrer sein, Der so den Frost in ... ... Der Sel'ge, den du liebst, weil er dich liebt – O was ich hab' und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 342-343.: 4. [O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/8. [O Muttersprache, reichste aller Zungen] [Literatur]

8. O Muttersprache, reichste aller Zungen, Wie Lenzwind schmeichelnd, stark wie Wetterdröhnen, In ... ... die Weltgestalter Entziehn ein ganz Geschlecht nach ihren Launen, Und dänisch welschen soll's im neuen Alter. Wohl mag dich, Mutter, fassen drob ein Staunen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 215.: 8. [O Muttersprache, reichste aller Zungen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[O große Nährerin berühmter Helden] [Literatur]

[O große Nährerin berühmter Helden] O große Nährerin berühmter Helden/ Ich seh entzückt und mit Verwundern an/ Was man von deiner Pracht noch weisen kan/ Und was uns mehr von dir die Schrifften melden: Ich ehre deinen Grauß/ dein Grab/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 71-72.: [O große Nährerin berühmter Helden]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Ist's noch Frühling vor der Tür [Literatur]

Ist's noch Frühling vor der Tür Ist's noch Frühling vor der Tür? Liegt am Fluß der Berge grüner Ring? Meine Fenster ich befragen muß, Weil wie Schemen und Gespenster Blind vor Sorge ich im Dunkel ging. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 277-278.: Ist's noch Frühling vor der Tür

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Sprüche/29. [So ist es, war's und wird es sein] [Literatur]

29. So ist es, war's und wird es sein: Gebt Freiheit! rufen die Partein, Mit ... ... Reich allein, Daß wir die andern unterdrücken! So ist es, war's und wird es sein. y

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 160.: 29. [So ist es, war's und wird es sein]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon