Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/21. [O wie sehr tut mich verlangen] [Literatur]

21. O wie sehr tut mich verlangen Nach den ... ... schönen Reigentänze, Welche selige Engel schwingen! O die immergrünen Kränze, Die der Frommen Stirn umschlingen! Land der Sehnsucht, Land der Frommen, O wann werd' ich zu ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 60-61.: 21. [O wie sehr tut mich verlangen]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/9. [O köstliche Stille der Einsamkeit!] [Literatur]

9. O köstliche Stille der Einsamkeit! Es schweigen Nähe und Weite ... Doch in ... ... Was ich geschaut, ist Unsterblichkeit – Ihr aber seid nichtiger Plunder! ... O wonnige Stille der Einsamkeit – Es schweigen Nähe und Weite ... Doch in ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 187-189.: 9. [O köstliche Stille der Einsamkeit!]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Berg-auf/6. [Man findet's auch] [Literatur]

6. [Man findet's auch] Man findet's auch ... mit langem Suchen, viel Rechtes aber ist es kaum! Es muß an deinem Wege liegen, es muß aufleuchten wie ein Traum! Du sitzst am Strand und sinnst ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 81-82.: 6. [Man findet's auch]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/An Fräulein Nannette v. Spielmann [Literatur]

An Fräulein Nannette v. Spielmann Bei Uebersendung eines Zupfkästchens. ... ... so verbinde dann auf immer, O Mädchen, mit dem Jugendschimmer Der äusseren Gestalt, Dem Golde gleich, das vor dir lieget, Und wenn man's prüfet, glänzt und wieget, Auch ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 169-170.: An Fräulein Nannette v. Spielmann

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Zweites Buch/Ueber Martial's Epigramm [Literatur]

Ueber Martial's Epigramm, worin er vestem ingeniose petit Wenn Martial vertraut selbst mit dem Kaiser spricht, Und dreisten Spott auf Hoh' und Niedre schüttet, Hör' ich den Römer. Ist es aber nicht, Wenn er um Kleidung seinen Gönner bittet, Als ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 246.: Ueber Martial's Epigramm

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/60. Macht Maria's [Literatur]

60. Macht Maria's. Vor etwa zehn Jahren behauptete ein lutherischer Schüler in Freiburg gegen mehrere seiner Genossen, daß die Muttergottes ohne alle Macht sei. Um dies zu beweisen, sägte er dem hölzernen Marienbilde auf dem Altar der Nothhelferkapelle nachts den Kopf ab und ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 48-49.: 60. Macht Maria's

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Verwandtes/'s ist Mitternacht [Literatur]

's ist Mitternacht 's ist Mitternacht! Der Eine schläft, ... ... nur halb erwacht. 's ist Mitternacht! Der And're ist nur halb erwacht! ... ... nimm noch den! Hei! der war gut! Warm spritzt mir in's Gesicht dein Blut! 's ist Mitternacht! Nun schlafen Beide, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 174-175.: 's ist Mitternacht

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Molly's Wert [Literatur]

Molly's Wert Ach, könnt' ich Molly kaufen Für Gold und Edelstein, Und hätte große Haufen; Die sollten mich nicht reu'n. Zwar wühlt sich's hübsch im Golde; Wohl dem, der wühlen kann! – ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 78-79.: Molly's Wert

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./265. Finger in's Holz gebrannt [Literatur]

265. Finger in's Holz gebrannt. Mündlich. Vor ungefähr 20 oder 30 Jahren ... ... Hand da hinein gedrückt haben 140 . 140 Vgl. Stöber S. 222 u. 333.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 171.: 265. Finger in's Holz gebrannt

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Sprüche/[Was hilft's dem Pfaffenorden] [Literatur]

[Was hilft's dem Pfaffenorden] Was hilft's dem Pfaffenorden, Der mir den Weg verrannt? Was nicht gerade erfaßt worden, Wird auch schief nicht erkannt.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 72.: [Was hilft's dem Pfaffenorden]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/28. [O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!] [Literatur]

28. O Morgenrot, ersehntes Morgenrot! Noch bist du nicht für alle angebrochen; Die Menschheit kämpft mit Zweifeln und mit Not. Von andern Lippen ward das Wort gesprochen: Das Sterben in der Dämmerung ist schuld An dieser freudenarmen Ungeduld. Es ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 255-257.: 28. [O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Zigeunerisch/[Gieb mir die Hand, o gieb sie] [Literatur]

[Gieb mir die Hand, o gieb sie] Gieb mir die Hand, o gieb sie, Auf welche du geweint hast! Ich sammle diese Feuchte; Es ist geweihte Fluth.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 200-201.: [Gieb mir die Hand, o gieb sie]

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph! [Literatur]

Achtes Kapitel Noch einmal: O Joseph! Joseph stand am Grabe, als seine Mutter versenkt ward. Seine Knie schwankten. Er wäre in die Grube getaumelt, wenn der stärkere Vater ihn nicht gehalten hätte. Nie hat ein Sohn inniger um seine Mutter getrauert. Es ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 243-251.: 8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph!

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/260. Geist erlös't [Literatur]

260. Geist erlös't. Einem Mann in Dietlingen und seiner Frau träumte drei Nächte nacheinander: ... ... zwei Häfen voll Goldstücke auf dem Boden standen. »Ihr habt mich nun erlös't,« sprach dieselbe, »und den Schatz hier gewonnen, nehmt ihn mit nach Hause ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 245-247.: 260. Geist erlös't

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Frau von H-s, in Magdeburg [Literatur]

An Frau von H–s, in Magdeburg 1789. Darf der noch vor dein Antlitz ... ... Wo Lucian mit Juvenalen Sejanen dreist ins Auge blickt. Dank denn, o gute Muse! dir, Daß du seit Jahren hast geschwiegen, Noch ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 171-176.: An Frau von H-s, in Magdeburg

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/[Nur wenig ist's, was ich verlange] [Literatur]

[Nur wenig ist's, was ich verlange] Nur wenig ist's, was ich verlange, Weil eben alles mir gefällt, Und dieses wenige, wie lange, Gibt mir gefällig schon die Welt! Oft sitz ich heiter in der ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 91-93.: [Nur wenig ist's, was ich verlange]

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/448. Geist erlös't [Literatur]

448. Geist erlös't. Auf den Wiesen bei Retzbach sah einst nachts der darübergehende Pfarrer ein Gespenst schweben und hielt ihm das spanische Kreuz, welches er anhängen hatte, entgegen. Da sagte der Geist: »Hättest du dein spanisches Kreuz nicht und keinen Johannessegen getrunken, ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 386-387.: 448. Geist erlös't

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/426. Geist erlös't [Literatur]

426. Geist erlös't. Bei Steinbach, in der Grafschaft Wertheim, hat vordem ein feuriger Mann gespukt, welcher auf folgende Art erlös't worden ist. Ein Bauer des Orts kam, in einer finstern Nacht, ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 372-373.: 426. Geist erlös't

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/181. Geist erlös't [Literatur]

181. Geist erlös't. Zu einem Bauer aus Spielberg, welcher auf den Wiesen gegen Langensteinbach Schiedgräben zog, kam am hellen Tag ein schwarzer Mann und sprach: »Haue den Stein dort aus dem Boden, dann bekömmst du so viel Geld, als du tragen kannst ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 161.: 181. Geist erlös't

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./502. Hexen sitzen auf's Mühlrad [Literatur]

502. Hexen sitzen auf's Mühlrad. Ertingen. Der »alte Säger« ließ einmal ... ... der Umgegend versammelt. Diese huschten über die »Waasenlöcher« herüber und saßen ihm auf's Rad, daß es nicht mehr herum ging. Da ward eine solche Noth, ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 314.: 502. Hexen sitzen auf's Mühlrad
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon