Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/O Sonne [Literatur]

O Sonne Alice Berend zugeeignet O birg ... ... in uns singt alte Sonnenkunden. O Sonne, meine Seele sei ein Garten, Berühre sacht der Triebe zartes Sprühen: Ein Mensch ist lenzgewohnt, weil voll Erwarten! O Sonne, weil behutsam um ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 47-48.: O Sonne

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/V [Literatur]

V Die gerissene Lücke füllte sich rascher, als ich geahnt. ... ... ein bißchen mehr als zuviel – und Euch, Nimmersatt, ist's noch lange nicht genug!« »Waisengefühl, ... ... und noch grämlicheren Junggesellen, anstatt eines fröhlichen Mütterchens in der Kinder-, und will's Gott! dermaleinst in der Enkelstube. Das ist ihre Welt! Eine Wiege ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 99-120.: V

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Baben up'n Barg [Literatur]

Baben up'n Barg Nee, wat 'ne Pracht, 'ne rore Pracht hier baben vun de Hög'! Dat is, as wenn 'ne Brut sick lacht, de grön Saat in ehr Hochtitsdracht vun Samt un Sid dor leg. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 316-317.: Baben up'n Barg

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Baron S. [Literatur]

Baron S. Ein X im Menschen-Alphabet, Seit Ypsilon Dein Schwiegersohn, Bleibt dir nur noch das Z.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 572.: Baron S.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Ist's genug [Literatur]

Ist's genug? Ungebeugter Stolz der Haltung, Einfachheit ... ... »Ihn mit Ketten zu verschärfen, Ist's genug?« der Richter frug. Freundschaft, Glück und Liebe lassen ... ... Der doch keinen Bruder schlug – »Ihn dem Mörder anzuschmieden, Ist's genug?« der Richter frug ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 177-179.: Ist's genug

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Achter in't Holt [Literatur]

Achter in't Holt Dat is so still hier achter, ... ... de söte Vagel, de Nachtigall is dat – dat sleiht een'n so to Harten, dat Og dat ward di natt; ... ... du af dat lüchten all, wat up't Hart di liggt, as ob een gahn un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 306-307.: Achter in't Holt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An S. [Literatur]

An S. Wie war dein Leben So voller Glanz ... ... Und vieles im Herzen. O warum bist du nicht bei mir! Sprach ich, und siehst ... ... Und die Rosen glühen nicht, Stumm sind die Töne – O! warum kömmst du nicht, Willst ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 81-84.: An S.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/R. v. Osten [Literatur]

R. v. Osten Als doktrinäres Ichneumon Begleitest du des Wasserreichs Hyäne, Hilfst ihm verdauen seinen Fraß Und reinigst ihm die Zähne.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 406.: R. v. Osten

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ça ira!/Wie man's macht [Literatur]

Wie man's macht So wird es ... ... : – Gewehr in Arm! Schultert's Gewehr! Ganz, wie sich's hört! Das nenn' ich ... ... 'Käsemesser' nennt, ein glückverheißend Omen sei's! Kein Hirn, will's Gott, besudelt ihn! Kein Herzblut, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 97-100.: Wie man's macht

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/H.S. [Literatur]

H.S. Wenn Deiner Lieder dunkelwarme Laute Wie Glockentöne weich ans Herz ... ... Nach Deinen Lippen sehnsuchtsvoll nur schaute In unersättlich seligem Verlangen – – O, wer vergäße jemals dieser, Tage, Wo sich Natur und Kunst so ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 51-52.: H.S.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O du allersüß'ste Freude [Literatur]

O du allersüß'ste Freude, o du allerschönstes Licht 1. O du allersüß'ste Freude! O du allerschönstes Licht! Der du ... ... lauter Segen mit; Laß doch, o du werter Gast, Gottes Segen, den du hast ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 93-96.: O du allersüß'ste Freude

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O, wie so ein großes Gut [Literatur]

O, wie so ein großes Gut ist es doch, im Frieden scheiden ... ... Auf den Tod der Frau Ursula von der Linden (1661) 1. O, wie so ein großes Gut Ist es doch, im Frieden scheiden ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 359-360.: O, wie so ein großes Gut

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten [Literatur]

Marianne Ehrmann Nina's Briefe an ihren Geliebten Von der Verfasserinn der Geschichte Amaliens

Volltext von »Nina's Briefe an ihren Geliebten«.

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/11. Wie's im Liede steht [Literatur]

11. Wie's im Liede steht. »Kein Feuer, ... ... man mäht, man erntet, ich bin nicht mehr dabei. O warum ist denn das Sterben!.. Was willst ... ... unser König stirbt, dann kommt er herein in's Land: aber Unrecht ist's, daß er mir nichts sagen läßt und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 150-160.: 11. Wie's im Liede steht

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Komm, o Pfingsten! [Literatur]

Komm, o Pfingsten! Pfingsten, ich suche dich, Du Fest der Freude, Wo neues Leben Durch Not und Tod Alten und Jungen ... ... Zu Rat und Tat Sich frei verbunden Höchste Geringsten: Komm, o Pfingsten!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 306-308.: Komm, o Pfingsten!

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O' Tehura [Literatur]

O' Tehura Hier sitz ich in dem engen windetreppenhohen ... ... Ich, der lärm- und werkdurchfurchte Europäer, O' Tehura – O' Tehura, weit zu deinem Südseeriffe, Wo ... ... -Gerauf, Schwere, trübe Tönemasse Aus der dunklen Gasse. – – O' Tehura – Es ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 75-77.: O' Tehura

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Wie wir's lieben ... [Literatur]

Wie wir's lieben ... Schon will der liebe Morgenschein, indes die Vöglein singen, Mir in die Kemenat' herein mit süßem Lächeln springen. Der du in diesem stillen Tal mich oft geweckt am Morgen, Sei mir gegrüßt, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 21-23.: Wie wir's lieben ...

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1869/An S.H. Mosenthal [Literatur]

An S.H. Mosenthal (Nach Durchlesung seines Trauerspiels "Orsini") 1 Was mich an deinem Gedichte hat erfreut? Die gebildete Sprache in verwilderter Zeit. 2 Und wäre wahr der Kritiken jede, Dein Werk hat mich dennoch erfreut, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 588.: An S.H. Mosenthal

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Mensch, beweine deine Sünd [Literatur]

O Mensch, beweine deine Sünd Die Passion nach Sebaldus Heyd ... ... Er und sein Name bleibt geschänd't Noch bis auf diese Stunde. 12. Da Jesu ... ... sie, Drum beugen wir dir unsre Knie, Glück zu, o Judenkönig! 16. Als er nun ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 36-47.: O Mensch, beweine deine Sünd

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/P.A. und T.K. [Literatur]

P.A. und T.K P.A. lehnte an einer ... ... Mittelpunkt, ich halte Cercle wie eine Prinzessin – – –«?!« »Herr v.S., bitte, wer ist diese junge Dame?!« sagte er. » ... ... versetzt. Hie und da träumte sie: »O, ein schwarzes seidenes, rund ausgeschnittenes Kleid mit entblössten ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 14-20.: P.A. und T.K.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon