Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Welt, sieh hier dein Leben [Literatur]

O Welt, sieh hier dein Leben 1. O ... ... mit Plagen So übel zugericht't? Du bist ja nicht ein Sünder Wie wir und ... ... nimmst du abe, Vergräbst es in dem Grabe, O unerhörtes Liebesfeur! 9. Ich bin, mein Heil, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 33-36.: O Welt, sieh hier dein Leben

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was soll ich doch, o Ephraim [Literatur]

Was soll ich doch, o Ephraim, was soll ich aus dir machen ... ... 1. Was soll ich doch, o Ephraim, Was soll ich aus dir machen? Der ... ... Auf daß du mögest leben. 6. O heilger Herr, o ewges Heil, Versöhner meiner Sünden, Ach, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 194-196.: Was soll ich doch, o Ephraim

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/O lasse mein Flehn [Literatur]

O lasse mein Flehn – O lasse mein Flehn Dich erweichen ... ... Du Reine, Waldeskühle, O sprich: was willst Du hier? Du wirst Deine Jugend versäumen ... ... Und wirst Deine Qualen ersticken Gleich mir in Absinth und Morphin. O lasse mein Flehn Dich ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 60-61.: O lasse mein Flehn

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/[Wach auf, o Welt] [Literatur]

[Wach auf, o Welt] Wach auf, o Welt! und zeige, daß du wachst, Frei wandelnd in den aufgeschloßnen Räumen. Nicht, daß du wie ein Säugling weinst und lachst, Nach Bildern greifst und längstentschwundnen Träumen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 443-444.: [Wach auf, o Welt]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei wohlgemut, o Christenseel [Literatur]

Der 73. Psalm Sei wohlgemut, o Christenseel 1. ... ... recht, Es ist ihn'n viel zu wenig. 4. Des Pöbelvolks unweiser Hauf Ist ... ... hätte bald auch so gedacht Wie jene Rotte, die nichts acht't Als was vor Augen pranget. 7. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 259-263.: Sei wohlgemut, o Christenseel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie so oft] [Literatur]

[O wie so oft] O wie so oft Hab' ich ... ... Oft aus den Wogen mich's rief! Fielen Um nach den Sternen zu zielen Tränen ... ... springet ein Fisch, Und ich mord' ihn, decke den Tisch. O wie so rein Wächst ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 338-339.: [O wie so oft]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Tannebaum!] [Literatur]

... im Walde stehn. Chor O Tannebaum! o Tannebaum! usw. Mädchen ... ... Chor O Tannebaum! o Tannebaum! usw. Mädchen O Tannebaum! o Tannebaum! Wie traurig ist dein Zweig. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 84-87.: [O Tannebaum!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht, o Freund] [Literatur]

[Nicht, o Freund] Nicht, o Freund, Heiligen des Bechers einen solchen Blick! Einen ... ... Einen bessern! – Krankt Hafis, Mit gelahrtem, graubehaartem Medicus O verschon' ihn; Ihm sogleich Einen blutjung rosenwangigen Arzt beschick', ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 127-128.: [Nicht, o Freund]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/An die N. Deutschen [Literatur]

An die N. Deutschen Sie haben mich nie verstanden Und verstehen mich jetzt noch nicht; Es gibt in den deutschen Landen Viel Dichter – doch kein Gedicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 537.: An die N. Deutschen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/V [Literatur]

V Die stunden die mit holdem werk umziehn Liebliche schau drauf jedes auge ruht Entzieren was am zierlichsten gediehn Und treffen ganz das gleiche ding mit wut. Den sommer treibt die zeit die nimmer steht Greulichem winter zu und tilgt ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 11-12.: V

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Herrscher in dem Himmelszelt [Literatur]

O Herrscher in dem Himmelszelt »Buß- und Betgesang bei ... ... Himmel blind, Des Firmamentes Glanz verschwind't, Wir warten, wann der Tag anbricht, Aufs Tageslicht ... ... Tränen ohne Maß und Zahl. 9. Ach, wein auch du, o Menschenkind, Und traure ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 122-124.: O Herrscher in dem Himmelszelt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O kühler Wald] [Literatur]

[O kühler Wald] O kühler Wald Wo rauschest Du, ... ... lauschest Du Der gern mein Lied versteht. O Widerhall, O sängst Du ihr Die süßen Träume vor, Die Lieder all, O bring' sie ihr, Die ich so ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 125-126.: [O kühler Wald]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Mlle. T** als Merkur [Literatur]

Mlle. T** als Merkur im Ballett Ariadne und Bacchus Der Holden Name, der ich diene? Hermaphrodit! – Und wie, ihr lacht? Ei, Hermes ist sie auf der Bühne Und Aphrodite in der Nacht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 372.: Mlle. T** als Merkur

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Tod, o Tod, du greulichs Bild [Literatur]

O Tod, o Tod, du greulichs Bild Nach Paul Röbers »O Tod, o Tod, schreckliches Bild« 1. O Tod, o Tod, du greulichs Bild Und Feind voll Zorns und ... ... 6. Was solls denn nun, o Jesu, sein, Daß mich der Tod so schrecket? ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 338-339.: O Tod, o Tod, du greulichs Bild

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wat wist du't noch verstäken [Literatur]

Wat wist du't noch verstäken Wat wist du't noch verstäken, wenn't di nich mihr geföllt? Lat riten ... ... nu sünd wi wedder twee. De Saat, de ünner'n Plog is, kennt een woll, würr ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 315-316.: Wat wist du't noch verstäken

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1842/[O alberner Gervinus] [Literatur]

[O alberner Gervinus] O alberner Gervinus, Gefundner Reim auf minus, Und reimt ich erst dein plus, Wärs gar wohl ***.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 453.: [O alberner Gervinus]

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Elfenkönig O'Donoghue [Literatur]

Elfenkönig O'Donoghue Die Maiensonn' kommt aus dem See ... ... voll. Seht nun, wie's kocht im schäumenden See! Aufsprüht's, wie stäubende Flocken von Schnee, ... ... O'Donoghue naht und spendet euch Glück; Die Sonn' ist erglüht, o seht, wie sie blinkt! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 292-296.: Elfenkönig O'Donoghue

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nach dir, o Herr, verlanget mich [Literatur]

Der 25. Psalm Nach dir, o Herr, verlanget mich 1. Nach dir, o Herr, verlanget mich, Du bist mein Gott, ich hoff auf dich, Ich hoff und bin der Zuversicht, Du werdest mich beschämen nicht. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 155-157.: Nach dir, o Herr, verlanget mich

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Wie lang, o Herr, wie lange soll [Literatur]

Der 13. Psalm Wie lang, o Herr, wie lange soll dein Herze mein vergessen? 1. Wie lang, o Herr, wie lange soll Dein Herze mein vergessen? Wie lange soll ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 252-254.: Wie lang, o Herr, wie lange soll

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Heil dir, o Heil! und heul] [Literatur]

[Heil dir, o Heil! und heul] Heil dir, o Heil! und heul Noch länger dein glückwünschend Gestrophel, Ein Pindar du ... ... recht, daß Dichter, deren Zahlen Brüche, Als invalid ein König pensioniert u.s.w. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 269.: [Heil dir, o Heil! und heul]
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon