Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Nachlese)/Auf des Herrn K* Gedanken [Literatur]

Auf des Herrn K* Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte K* unternimmt ein schwer Geschäfte, Der Welt zum Unterricht. Er schätzet die lebendgen Kräfte, Nur seine schätzt er nicht.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 47.: Auf des Herrn K* Gedanken

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Toten/Walter W. [Literatur]

WALTER W. Schwermütiger tanz der täuschend leicht-gesinnten In zarter zier mit rosen-bausch und -falte Da leben leztesmal sich band und ballte: Dort war mein reich .. doch war es – liegt weit hinten. Wo ist ein halt noch heut wo ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 115-116.: Walter W.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : II [Literatur]

A : II Du schaltest kühn und schön in deinem ringe Und staunst nicht weiter: ist er je gesprengt ... Ich bin nur frei weil ein gesetz mich engt Ich weiss erst wie ich liebe wenn ich klinge. Im menschenweg erfüllst ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : II

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/An eine Linde zu P*** [Literatur]

An eine Linde zu P*** Liebe Linde, du vor allen Bäumen Meinem Herzen lieb und werth! Dank dir, daß du meinen Liebesträumen Schutz und Schatten oft gewährt. Ach, wie wohl that's, wenn dein heilig Schweigen Oft ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 37-38.: An eine Linde zu P***

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/W : II [Literatur]

W : II Du hast gewählt und meinst du hast noch wahl Der leichte weg steht frei ein einzig mal Dass du den schweren gehst ist kaum zu hoffen Du spinnst dir tröste und was kommt ist qual.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 100.: W : II

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel [Literatur]

I.N.J. Das I. Capitel von denen Curieus en Hölen an und auff dem Hartz und zwar

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703].: Das I. Capitel

Paoli, Betty/Essays/Friedrich Pecht. Deutsche Künstler des neunzehnten Jahrhunderts/I [Literatur]

I Das Ziel, welches der Verfasser des vorliegenden Buches anstrebt, ist: ... ... Sprache zu bringen, wie dies z.B. bei Cornelius der Fall ist, so klingt durch seinen unverhüllten ... ... größeres Glück für meine Landsleute als für ihn erblicken. Die Biographie F. Prellers bildet den Schluß des Buches. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 239-251.: I

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/46. Wat einer hett, dat hett'e [Literatur]

46. Wat einer hett, dat hett'e »So lang', ... ... Wenn einer klauk is, denn befött'e Sick mit so'n Saken nich in desen slichten Tiden, Min Spruch, de is: Wat einer hett, dat hett'e. « Dit wiren Päseln sin Gedanken, De hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 139-141.: 46. Wat einer hett, dat hett'e

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An die Frau Doktorin M. [Literatur]

An die Frau Doktorin M. Frau, der das Leben niemals bitter Bey irgend einem ... ... Seitdem er mich besessen hat. Fußnoten 1 Herr Professor E*b*d.

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 68-70.: An die Frau Doktorin M.

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf Bruder F**r. [Literatur]

Gesundheit auf Bruder F**r., ausgebracht bei einer Tafelloge den 15. August 1784. ... ... Natur Bald in dem höchsten Putze, und bald nur Im Negligee, wie bei'm Erwachen, überraschte; Der in dem Bilde, das uns seine Hand Davon ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 258-260.: Gesundheit auf Bruder F**r.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/W : III [Literatur]

W : III Wir stehn am schicksalsrand mit gleichem bangen: ›Nach vielem glück – ist dies noch zu erlangen?‹ Die hoffen · höchstes mühlos zu erwerben Wenn du DIE meinst so gibt es keine erben.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 100.: W : III

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : III [Literatur]

A : III Du hast des lebens götterteil genossen Von glück und rausch und schwärmen wunderbar .. Du darfst nicht murren · ward dir nun beschlossen Des wahren lebens ander teil: gefahr.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : III

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/A. und B. [Literatur]

A. und B. A. Noch krank? Du thust ja gar als wolltest du erblassen ... ... Ach, Freund! das Fieber hat mich eben erst verlassen. A. So? Es begegnete mir unten an der Thür', Es ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 276-277.: A. und B.

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Kleinigkeiten/Meinem Freunde Z. [Literatur]

Meinem Freunde Z. In der vierten Bitte steht Gar ein herrliches Gebet. Alles dieses, glaub es mir, Mein Geliebter! wünsch' ich dir, Essen, Trinken, Kleider, Schuh, Aecker, Haus und Hof dazu! Fromm Gemahl mit ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 480.: Meinem Freunde Z.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Toten/Heinrich F. [Literatur]

HEINRICH F. Dein kühner geist · sein eigener befeurer · Hiess nächst und fernste zirkel sein gebiet .. So sezt den fuss aufs land der abenteurer Der es entdeckt und ganz als eignes sieht. Leicht wie ein kind ein vogel ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 114-115.: Heinrich F.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] [Literatur]

[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen; Denn von dieser Welt und von der andern, Welche Pracht und welche Wonn' in ihnen Eine minder edle Seele rühre, Nichts von Allem ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 71-72.: [Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Unter'm Portrait [Literatur]

Unter'm Portrait Ocean ist Dichterbusen, Den die Lebensstürme packen, Nach dem Götterwink der Musen Speit er Perlen oder Kraken.

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 28.: Unter'm Portrait

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A. Verwey [Literatur]

A. VERWEY Der dichter · will er tag für tag sich sagen Wo wahr und falsch von rechts nach links sich jagen Muss dafür jahrlang schweigend busse tragen. Die besten genossen – Ihr spracht unumwunden: Ich hab sie gefunden ... ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 103-105.: A. Verwey

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domino M. Petro Crugero [Literatur]

Omni Eruditione & Virtute Eminentissimo Domino M. Petro Crugero Mathematico Dantiscano, per Orbem celeberrimo. cum ei accomodata Epitaphia restituerem. Nembt wieder jtzund an/ was Ihr mir habt vortrawet/ (Ihr Wonhauß trewer Gunst/ Ihr Richtschnur aller Zeit/ Der Ihr ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 13.: Domino M. Petro Crugero

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domini M. Pauli Gryphii [Literatur]

In Reverendi Clariss. Doctissimiq; Domini M. Pauli Gryphii Ecclesiæ Eleuteropolitanæ Pastoris Vigilantiss. Fratris onorandiss. Exilium falsò absenti nunciatũ Der Eyvers voll von Gott stets Tag vnd Nacht gelehret; Dehn Christus selbst erleucht; den Gottes Geist regirt/ Der Christi Schäfflin ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 14-15.: Domini M. Pauli Gryphii
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon