Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Roman 

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Geh. S.-W. [Literatur]

Geh. S.-W. (29. August 1897.) Wo ... ... sie beschlossene Sache wären? Ist's wahr, daß man sie total vergaß? Man bricht sich ... ... zweie, So wird vielleicht der Witz beliebt: Geheime Sanitätswachen gibt's in Hannover, So wie es geheime ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 379.: Geh. S.-W.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/172. An Mademoiselle A.B. [Literatur]

172. An Mademoiselle A.B., den 12. Oct. 1777. Genieß was dir noch nicht das neunte Jahr verwehrt, Der Unschuld Glück, mit Puppen froh zu spielen; Doch wer verwegen sie entehrt, Den laß schon Witz und Stolz von achtzehn ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 54.: 172. An Mademoiselle A.B.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/204. Aus Voltaire's Leben [Literatur]

204. Aus Voltaire's Leben Die Kränklichkeit des Knäbchens nicht zu mehren, Gab man die Taufe spät Voltairen; Und hätte man gekannt, was schon in ihm gewohnt, Man hätt' ihn gar damit verschont.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 62.: 204. Aus Voltaire's Leben

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/355. Auf Nikolai's Bunkel [Literatur]

355. Auf Nikolai's Bunkel Der lange Nickel fegt mit seinem Ladenbesen Ein Büchlein vor die Thür', und alle Dunse lesen.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 101.: 355. Auf Nikolai's Bunkel

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Händel's Messias [Literatur]

Händel's Messias 1782. Erster Theil »Tröstet, ... ... Denn der Mund des Herrn Hat's zugesagt. So spricht der Herr, Gott Zebaoth: »Es ... ... und alles Volk; Denn es ist Euch Geboren heut In David's Stadt Ein Heiland; der ist Christ, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 548-556.: Händel's Messias

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Elegien/Auf Bürger's Tod [Literatur]

Auf Bürger's Tod 1796. Kaum vermocht' ich vor ihm mein schwimmendes Auge zu bergen, Als ich, Jahre getrennt, endlich ihn wieder umfing! Feuer im Auge, wohin? – Zu todter Asche verglommen! Und du Stimme voll Klang? Tief ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 176-187.: Auf Bürger's Tod

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/31. [Wie lang ist's her] [Literatur]

31. Wie lang ist's her? Erst sieben Jahre! Und doch klingt's schon: Es war einmal! Der Wiege näher als der Bahre, ... ... Und wie so wunderschön die Welt! Noch gährt's von Blinden und von Tauben Und mehr als ein Herz ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 283-288.: 31. [Wie lang ist's her]

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1731 den 11ten April. Schönste Muse deiner Zeit, Unvergleichliche Louise! Hilf doch meiner Schüchternheit, Die dich itzt so gerne priese, Lehre du mich selber dichten, Hilf mein schlechtes Rohr erhöhn; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 58-62.: An Jungfer L.A.V. Kulmus

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [2] [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus So wahr ich redlich bin, Entfernte Schäferinn: Bin ich, es bleibt dabey! Dir bis zur Grube treu. Ach fühlte nur mein Herz Nicht stündlich einen Schmerz, Der täglich weiter geht, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 88-92.: An Jungfer L.A.V. Kulmus [2]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Sommer/Weyer a.d. Enns [Literatur]

Weyer a.d. Enns Ort Weyer a.d. Enns, am Eingang ins »Gesäuse«, ja ... ... Bergstrom Tag und Nacht, aber nicht störend, sondern bezaubernd, Ort Weyer a.d. Enns, was, was verdanke ich dir Alles, und dem ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 82-83.: Weyer a.d. Enns

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An J.M. Miller [Literatur]

An J.M. Miller Denk' ich, Bester, des Trennungstags, Ach, dann bricht mir das Herz, Tage der Zukunft, ach, Einer traurigen Zukunft, nahn, Mit umdüsterter Stirn, jeder den Wermuthkelch In den Händen, und dräuen mir. Ach ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 125-127.: An J.M. Miller

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Gottsched's Tod [Literatur]

Auf Gottsched's Tod Fragment. Herr Gottsched starb! Der alte wackre Mann, Der lebenslang viel schrieb und wenig sann Und, um nicht nachzusinnen, übersetzte Und, statt zu überwinden, plump zersetzte; Der unsre Sprache, wie Augias' ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 256.: Auf Gottsched's Tod

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [1] [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1732. Schmäht, ihr Lästrer unsrer Kunst, Schmäht, ihr tollen Dichterfeinde! Unsrer Flammen reine Brunst; Schmäht der Dichtkunst wahre Freunde. Eurer schnöden Zungen Gift Kann die Tugend nicht erschrecken; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 86-88.: An Jungfer L.A.V. Kulmus [1]

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Epigramme/35. Joseph Scaliger's [Literatur]

35. Joseph Scaliger's Die Blumen in den Kranz, den ich dir wollen senden, Hat Amor selbst, mein Lieb, gelesen um das Feld; Die Venus hat ihn auch gemacht mit ihren Händen, Die Perlen, Stein' und Seid' ist aus ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Ausgewählte Dichtungen, Leipzig 1869, S. 65.: 35. Joseph Scaliger's

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/123. An Mademoiselle R.S.D. [Literatur]

123. An Mademoiselle R.S.D. 1 So soll ich dich, entzückend Fiekchen, missen, Das Unschuld nur, sonst nichts, zum Kinde macht! Und soll nicht mehr die zarten Lippen küssen, Aus denen Witz von achtzehn Jahren lacht ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 39-40.: 123. An Mademoiselle R.S.D.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z [Literatur]

Theodor Gottlieb von Hippel Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z.

Volltext von »Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z«.

Möser, Justus/Drama/Die Tugend auf der Schaubühne; oder: Harlekin's Heirath [Literatur]

Justus Möser Die Tugend auf der Schaubühne oder Harlekin's Heirath Ein Nachspiel in einem Aufzuge

Volltext von »Die Tugend auf der Schaubühne; oder: Harlekin's Heirath«.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wie steht's auf eurem Markte] [Literatur]

[Wie steht's auf eurem Markte?] »Wie steht's auf eurem Markte? Sag' an, Hafis, wie kauft man ein?« – Man giebt bei uns der Dscheme Zweitausende für ein Glas Wein.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 93.: [Wie steht's auf eurem Markte]

Aston, Louise/Gedichte/Freischärler-Reminiscenzen/Den Mördern Robert Blum's [Literatur]

Den Mördern Robert Blum's Wenn einst der Freiheit Hymnen schallen, Die Schwerter wieder rein von Blut; Dann will ich zu der Stätte wallen, Wo Robert Blum, der Edle, ruht; Dann schmück' ich unter Thränen In einer stillen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850, S. 10-11.: Den Mördern Robert Blum's

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/329. An Herrn M. Hindenburg [Literatur]

329. An Herrn M. Hindenburg, der mir deutsche Sinngedichte aus Leipzig schickte In Leipzig spotte doch der Thoren auf Latein, Da wird es noch verständlich seyn: Hier freilich kennt man nur das deutsche Sinngedicht, Und mancher Fakultist versteht es deutsch auch nicht ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 95.: 329. An Herrn M. Hindenburg
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon