Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds [Literatur]

Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds Die bedrangte Kirche Christi Nach der Singweise: Auf meinen lieben Gott. 1. Schau, Christe! sih doch drein. Die Kirche ist ja dein, Die deinen Namen kennet, Nach dir ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 91-92.: Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : II [Literatur]

A : II Du schaltest kühn und schön in deinem ringe Und staunst nicht weiter: ist er je gesprengt ... Ich bin nur frei weil ein gesetz mich engt Ich weiss erst wie ich liebe wenn ich klinge. Im menschenweg erfüllst ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : II

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Armin's Klage [Literatur]

Armin's Klage Nach Ossian. »Wissen willst ... ... Luft durchschneidet; Durch die Fluth Arindal's Nachen gleitet, Daura schnell zu führen an das Land ... ... Flog, dein Herz, Arindal, zu durchbohren, Dein's an Erath's Statt, dem er erkoren – Todesnacht dein treues ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 113-117.: Armin's Klage

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/46. Wat einer hett, dat hett'e [Literatur]

46. Wat einer hett, dat hett'e »So lang', ... ... dat Water trugen? Ne!« seggt oll Päsel, »dat's gewiß: Kein viruntwintig Pird, de tögen Mi an ... ... Dunnerwetter! Kik einmal! Dat is en Has'! De Düwel hal! Wo's't mäglich! Ne! ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 139-141.: 46. Wat einer hett, dat hett'e

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/5. An Personen/Dem Andenken Platen's [Literatur]

Dem Andenken Platen's Zur Feier der Enthüllung seines Standbildes ... ... Wir tranken all' am Melodienborne, Der Platen's Brust entströmt' in Lieb' und Zorne. Die Lose rollten vor ... ... in schlimmen Tagen Der Freiheit Banner wie ein Held getragen. Nun ist's errungen ihm, der treu ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 103-106.: Dem Andenken Platen's

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An die Frau Doktorin M. [Literatur]

An die Frau Doktorin M. Frau, der das Leben niemals bitter Bey irgend einem ... ... Seitdem er mich besessen hat. Fußnoten 1 Herr Professor E*b*d.

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 68-70.: An die Frau Doktorin M.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[War's Dein sehnendes Verlangen] [Literatur]

[War's Dein sehnendes Verlangen] War's Dein sehnendes Verlangen, Deiner Liebe ängstlich Bangen, ... ... Treue Seele, ach, Was das Herz Dir brach? Oder ist's ein Gift gewesen, O so richte Gott die Bösen, Kann ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLXIII263.: [War's Dein sehnendes Verlangen]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Willst ruhig du durch's Leben geh'n« [Literatur]

»Willst ruhig du durch's Leben geh'n« Willst ... ... Hat alle Blätter mitgenommen! Willst ruhig du durch's Leben geh'n – O, frage nie, wieviel dir's gab! O, sieh' nicht auf der Knospen ... ... reichsten Kränze festzuhalten. Willst ruhig du durch's Leben geh'n – O, frage nie, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 31-32.: »Willst ruhig du durch's Leben geh'n«

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Das Geschehne, nicht bereut's Hafis] [Literatur]

[Das Geschehne, nicht bereut's Hafis] Das Geschehne, nicht bereut's Hafis, Er bedauert, was er unterließ. Schmerzlich ist ihm ... ... Moment, Den er in ascetischem Verlies, Den er nicht bei'm Klange des Pokals, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 307-308.: [Das Geschehne, nicht bereut's Hafis]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : III [Literatur]

A : III Du hast des lebens götterteil genossen Von glück und rausch und schwärmen wunderbar .. Du darfst nicht murren · ward dir nun beschlossen Des wahren lebens ander teil: gefahr.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : III

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Der Liebsten Mund ist's Reiseziel [Literatur]

Der Liebsten Mund ist's Reiseziel Ein funkelnd Bächlein schiebt durchs Tal, Und leise Melodie ... ... . Gern wie der Bach ich wandern will, Der Liebsten Mund ist's Reiseziel, Dort steh' ich wie die Tanne still.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 147.: Der Liebsten Mund ist's Reiseziel

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/A. und B. [Literatur]

A. und B. A. Noch krank? Du thust ja gar als wolltest du erblassen ... ... Ach, Freund! das Fieber hat mich eben erst verlassen. A. So? Es begegnete mir unten an der Thür', Es ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 276-277.: A. und B.

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/1. [Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten] [Literatur]

... Der, Rose, dir entweiht den keuschen Schooß! Nisita's, Ischia's weiße Burgen schimmern Wie Wasserlilien über'm Meeresplan; Doch Kettenklang und ... ... einer großen Lebenskraft! Castellamare dort, wo Anjou's Veste In Trümmern stottert noch manch blutig Wort! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 75-80.: 1. [Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/['s ist ja alles nur ein Träumen] [Literatur]

['s ist ja alles nur ein Träumen] 's ist ja alles nur ein Träumen, Nur ein silberweißes Schäumen Von dem Meere, das erst wird. Wie ein Degen, der da klirrt, Eh' er aus der Scheide irrt ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CVIII108-CIX109.: ['s ist ja alles nur ein Träumen]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Kalt ist's, eine trockene Kälte] [Literatur]

[Kalt ist's, eine trockene Kälte] Kalt ist's, eine trockene Kälte, Aus modernen Burgen schallt Tadel für das Holz, den Heizer Durch die weiten Säle bald. Aber in des Armen Hütte Ist von Tadel keine Spur ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCIX209.: [Kalt ist's, eine trockene Kälte]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/So geht's in der Welt [Literatur]

So geht's in der Welt Sparbüchschen, nun ist es Mit dir auch ... ... Hin fiel mir das Krüglein, Da war es entzwei: Nun ist's mit dem Spar'n Und dem Gelde vorbei.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 95.: So geht's in der Welt

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] [Literatur]

[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen; Denn von dieser Welt und von der andern ... ... Eine minder edle Seele rühre, Nichts von Allem springet ihm in's Auge, Als der ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 71-72.: [Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Geibel's Antheil [Literatur]

Geibel's Antheil Wenn Küsse flüstern durch die Nacht Mit heimlich süßem ... ... Gebenedeit ist der, Vom Dünensand bis nach Tyrol Und wieder bis an's Meer. Auch er schläft wohl, wie ihr, jawohl! In Ruh ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 27-28.: Geibel's Antheil

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gelegenheitsverse und Albumblätter/An S[ophie] v. H[aza] [Literatur]

An S[ophie] v. H[aza] (als sie die Kamille besungen wissen wollte) Das Blümchen, das, dem Tal entblüht, Dir Ruhe gibt und Stille, Wenn Krampf dir durch die Nerve glüht, Das nennst du die Kamille. ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 46.: An S[ophie] v. H[aza]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. [Literatur]

An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. Auf Mittelmäßiges zumeist Schriebst du ein Imprimatur; Es schreibt dafür der deutsche Geist Aufs Grab dir ein Damnatur.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 489-490.: An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon