Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Unter'm Portrait [Literatur]

Unter'm Portrait Ocean ist Dichterbusen, Den die Lebensstürme packen, Nach dem Götterwink der Musen Speit er Perlen oder Kraken.

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 28.: Unter'm Portrait

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Katharina's Thronbesteigung [Literatur]

Auf Katharina's Thronbesteigung Die unsre Mutter ist, Die ... ... Land, So gieb mir Mutterherz und Salomon's Verstand!« Da feierten die Engel; da floß von Jovah's Höhen Der Weisheit Oel, wie Thau vom Hermon fließt, ... ... an, Sie segnete die Väter und Riga's Wohl; Ja, unsern Tempel der Gerechtigkeit Hat Katharina ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 251-253.: Auf Katharina's Thronbesteigung

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Einem reisenden Maler in's Stammbuch [Literatur]

Einem reisenden Maler in's Stammbuch Gehst hin in eine ... ... Ich böt dir was Geringes an; Ob's gleich nur Quark – in dieser Welt Im ... ... , Doch schau, wer Rat dir geben kann. Ein Mancher meint's von Herzen recht, Gibt's drum nicht minder dumm und schlecht. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 212.: Einem reisenden Maler in's Stammbuch

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A. Verwey [Literatur]

A. VERWEY Der dichter · will er tag für tag sich sagen Wo wahr und falsch von rechts nach links sich jagen Muss dafür jahrlang schweigend busse tragen. Die besten genossen – Ihr spracht unumwunden: Ich hab sie gefunden ... ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 103-105.: A. Verwey

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[2.] Der Wasseresel und anderes/Antwort (i.A) [Literatur]

Antwort (i.A.) »Sehr geehrter Herr! Gestatten Sie der Gattin meines Gatten seine Antwort mitzuteilen. Er beglückwünscht sich zu solchen Äußerungen, die gleich Dolchen seiner Werke Brust durchwühlen. Doch er ist zurzeit verhindert. Nämlich ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 304-305.: Antwort (i.A)

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domino M. Petro Crugero [Literatur]

Omni Eruditione & Virtute Eminentissimo Domino M. Petro Crugero Mathematico Dantiscano, per Orbem celeberrimo. cum ei accomodata Epitaphia restituerem. Nembt wieder jtzund an/ was Ihr mir habt vortrawet/ (Ihr Wonhauß trewer Gunst/ Ihr Richtschnur aller Zeit/ Der Ihr ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 13.: Domino M. Petro Crugero

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/146. Boxberg's Name [Literatur]

146. Boxberg's Name. Ehe Boxberg diesen Namen führte, ward es einmal so lange belagert, bis es keine Lebensmittel mehr hatte. Da ließ ein kluger Schneider sich in eine Bockshaut nähen und schritt dann, auf allen Vieren, auf der Stadtmauer hin und her. ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 110.: 146. Boxberg's Name

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Beten wollt ihr! Seid ihr's wert] [Literatur]

[Beten wollt ihr! Seid ihr's wert?] Beten wollt ... ... s wert? Daß man euch im Himmel hört? Ob man's wert ist oder nicht, Allerleuchtend ist ... ... Licht! Allbegnadend Gottes Art, Beter, um's Gebet euch schart. –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCL250.: [Beten wollt ihr! Seid ihr's wert]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domini M. Pauli Gryphii [Literatur]

In Reverendi Clariss. Doctissimiq; Domini M. Pauli Gryphii Ecclesiæ Eleuteropolitanæ Pastoris Vigilantiss. Fratris onorandiss. Exilium falsò absenti nunciatũ Der Eyvers voll von Gott stets Tag vnd Nacht gelehret; Dehn Christus selbst erleucht; den Gottes Geist regirt/ Der Christi Schäfflin ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 14-15.: Domini M. Pauli Gryphii

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/À la Gabriel Max [Literatur]

À la Gabriel Max O laß mich, laß mich, Du blasse Dirne, Du so heiß begehrtes, So schnöde verdammtes Kind der Sünde! Was soll das Lächeln, Da sinnverwirrende, Das den reizenden Kleinen schwellenden Mund ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 19-21.: À la Gabriel Max

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Manch Tag, der ist wie's Leben lang [Literatur]

Manch Tag, der ist wie's Leben lang Manch Tag, der ist wie's Leben lang, Wenn's Schätzlein fehlt. Taumelst wie ein Falter den Weg entlang, ... ... Bald bist du tot, weißt's ganz bestimmt, Wenn niemand dir die Sehnsucht nimmt.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 168.: Manch Tag, der ist wie's Leben lang

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Und weil ich's keinem Menschen sag' [Literatur]

Und weil ich's keinem Menschen sag' Kam mit der Sonn' am Spätmittag ... ... ich dorten pflag, Ich nicht laut zu gestehen wag, Und weil ich's keinem Menschen sag', Bringt's hoffentlich die Sonn' zu Tag.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 149.: Und weil ich's keinem Menschen sag'

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Blut Schamyl's [Literatur]

Das Blut Schamyl's. Es war ein trüber December-Abend ... ... unbesieglichen Fürsten des Kaukasus, nimm den Gruß Muhrad Ben Hassan's und Ali's, des Ossethen.« Sie neigten Beide knieend das Haupt ... ... das blutige Tuch des Verbandes von seinem Arm. » Beim Blute Schamyl's , das aus diesen Adern ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 115-161.: Das Blut Schamyl's

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/An la Rochefoucauld's Schatten [Literatur]

An la Rochefoucauld's Schatten Einst verjüngte mein Alter, durchrann, wie der tränkende Bach rint Durch die Wiese, mein Herz, machte den Heiteren froh, War mir Wonne, zauberte mich in Segensgefilde, Wo die Pflugschaar nur blinkte, kein furchendes Schwert; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 157-160.: An la Rochefoucauld's Schatten

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/40. Kiekam's Haus und die Bettelkinder [Literatur]

40. Kiekam's Haus und die Bettelkinder. Es war ein Mann mit Namen Kiekam, der baute sich ein Haus, da war die Mauer von Zucker, die Wände waren von Pfeffernüssen, die Fenster von Honigkuchen und das Dach von Zwiebäcken. Da kam nun ein ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 132-133.: 40. Kiekam's Haus und die Bettelkinder

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domino M. Michaeli Edero [Literatur]

Reverẽdo Clariss. Doctissimoq; Domino M. Michaeli Edero Ecclesiæ Wschovens. Pastori vigilantiss. Parenti de se bene meritiss. In dieser letzten Zeit/ da Trew vnd Lieb erkalten/ Da all Auffrichtigkeit schier gãtz vnd gar verschwind/ Da man vom Christenthumb ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 13-14.: Domino M. Michaeli Edero

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey [Literatur]

Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey Die Schmetterlinge saßen gut ... ... sprach: »Ich bin so frei, Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey.« Ihr fielen Blumen in den ... ... und groß, Und jede sprach: »Ich bin so frei, Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 160-161.: Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/10. Capitel. Dankmar's Weiherede [Literatur]

Zehntes Capitel Dankmar's Weiherede Das Erbe der Gebrüder Wildungen, ... ... mit Gewalt zu bestimmen? Mag's ein Attila, ein Napoleon thun! Mag's ein Timoleon oder ein Ravaillac thun! Der Pranger, das Blutgericht, vielleicht eine Ehrensäule wird's ihm lohnen. Sein Name ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2208-2225.: 10. Capitel. Dankmar's Weiherede

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/2. [Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen] [Literatur]

2. Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen ... ... . Des Epheus Schnur, drauf die Cicade schaukelt, Ist über'm Haupt als Seil uns aufgehangen, Drauf uns dein Gaukler seine Sprünge ... ... Ein Theil von mir ist's, was in Rosen duftet, In Sonnen flammt und grünt in Palm' ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 80-84.: 2. [Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/An Frau Karolina S. in Zürich [Literatur]

An Frau Karolina S. in Zürich 1841 Nur zagend ... ... Anstand einen Frieden lüge, Wenn's in der Brust uns dumpf und schwül; Du hörest, ... ... Gleichwie am stillen Abend schmettert Durch heitre Luft Trompetenklang, Gleichwie's um Rosenbüsche wettert Ein blühendes Gestad ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 23-24.: An Frau Karolina S. in Zürich
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon