Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Verschwiegenheit/A. [Grabt dem jungen Buchenhaine] [Literatur]

A. Grabt dem jungen Buchenhaine Eure Schäferinnen ein; Tief dem Herzen soll die meine, Schäfer, eingegraben sein! Voll der süßesten Gefühle Schlägt mein Busen; doch der Mund Mache bei dem Saitenspiele Niemals ihren Namen kund. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 306-308.: A. [Grabt dem jungen Buchenhaine]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/An den Herrn von S. in B. [Literatur]

An den Herrn von S. in B., als ich auf der Reise bei ihm logirte ... ... Freund! ich mag nicht vorgestellt Bei deinem Fürsten seyn, Weil er's für große Gnade hält, In hohen Augenschein, Gleich einem Thier' ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 103-105.: An den Herrn von S. in B.

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Amor's Waffen [Literatur]

Amor's Waffen Traut, Mädchen, Amor'n nicht, er ... ... Kohlen, So wird der Pfeil in Amor's Hand Zu Dolchen und Pistolen. Rupft ihr ihm dann die ... ... raus Für euch zu Federbetten. Und aus der Binde des Gesicht's, Die Venus ihm ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 150-151.: Amor's Waffen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Abhandlungen und Zusammenstellungen/A. Eine Pfingstbetrachtung [Literatur]

A. Eine Pfingstbetrachtung 1 . Was waren doch das ... ... Texte der Lieder, welche jetzt aus unsern Liedertafeln, Singvereinen u.s.w. ins Volk eindringen. Man kann ... ... süßlichen Liedern von sich schnäbelnden Tauben, vor ihren in Musik gesetzten Speisezetteln u.s.w. einen höllischen Abscheu empfinden. Einsichtige Lehrer, welche solche Vereine leiten, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 174-182.: A. Eine Pfingstbetrachtung

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/154. Tête-à-tête [Literatur]

154. Tête-à-tête §. 154. tête-à-tête noch länger ausgesetzt worden, sie würden vergangen seyn vor lauter Hoffnung. Man sah wie wenig beide das sinnliche Vergnügen von der Bestimmung des Menschen ausschlössen und wie weit sie noch im ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 263-265.: 154. Tête-à-tête

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Höhen-entlang/Und nehmt ihr's übel .. [Literatur]

Und nehmt ihr's übel .. Und nehmt ihr's übel, nehmt es übel! in Gottes Namen, reißt es zum Riß! ich kann und ... will auch nicht! Gewiß, ich will auch nicht! ... Die zwei, drei ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 116-118.: Und nehmt ihr's übel ..

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Waldmonologe aus Kreuth/Sonette/19. [Im Leben gibt's, behauptet ein Franzos] [Literatur]

19. Im Leben gibt's, behauptet ein Franzos, Schöne Momente, gute Viertelstunden, Und daß ... ... So hab' auch ich in dieser Wälder Schoß, Daß sich's zu leben lohnt, gar oft empfunden, Doch wenn ich erst zur ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 281-282.: 19. [Im Leben gibt's, behauptet ein Franzos]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Lob des Floh's [Literatur]

Lob des Floh's Du kleiner Nero, Compagnon der Läuse, Blutgieriger Tyrann! Für ... ... Schwadronen Von diesem leichten Heer Beständig in den dunklen Regionen Des Unterrock's umher. Nichts schützt die Mädchen, die sich dir verschliessen, Vor ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 123-125.: Lob des Floh's

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile ... [Literatur]

Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile ... Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile, Die, hin und wider fliegend, ... ... tausendfält'gem Wollen sich vermischen. Man weiß nicht: soll man? oder soll's verschieben? Nur wer sich kennt, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 103.: Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile ...

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Liebe/[Ja, die Augen waren's, ja, der Mund] [Literatur]

[Ja, die Augen waren's, ja, der Mund] Ja, die Augen waren's, ja, der Mund, Die mir blickten, die mich ... ... da? Wo ist sie hin? Ja! sie war's, sie hat's gegeben, Hat gegeben sich im Fliehn Und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 36.: [Ja, die Augen waren's, ja, der Mund]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/1. Von geistlichen Sachen/7. Ich begehre aufgelöst u.s.w [Literatur]

7. Ich begehre aufgelöst u.s.w Ach schau, o Himmel doch, wie hart ich bin gebunden, von deiner Schwester hier, der ungerechten Welt, die aber nicht bei dir als eine Schwester hält, indem sie stets verirrt, was du hast wiederfunden ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 446-447.: 7. Ich begehre aufgelöst u.s.w

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Lob des Hahn's [Literatur]

Lob des Hahn's Verleihe mir nun auch, du aller Hühner Erlauchter Großsultan Ein gütig Ohr, und höre deinen Diener In hohen Gnaden an! In deinen starken, ungeschwächten Lenden Zeigt noch die Mannheit sich Die, ach, entnervt von ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 129-131.: Lob des Hahn's

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Bilder und Sprüche/5. Caligula an Alexander's Bild [Literatur]

5. Caligula an Alexander's Bild Beschmitzest Du, o Weibermann, Den Heldenstein mit Gold? Dem rauhen Steine sieh es an, Was Du nachahmen sollt.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 354-355.: 5. Caligula an Alexander's Bild

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Arabisch/[Durch Ibrahim, Mahadi's Sohn, bedeuten] [Literatur]

[Durch Ibrahim, Mahadi's Sohn, bedeuten] Durch Ibrahim, Mahadi's Sohn, bedeuten Laß dich und leiten Zu den drei besten Freuden, Die du allhier auf Erden magst erbeuten. Es ist der Umgang erstlich mit gescheiten, Geistreichen ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 178.: [Durch Ibrahim, Mahadi's Sohn, bedeuten]

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./10. Lively's Farm [Literatur]

10. Lively's Farm. Dicht hineingeschmiegt in ... ... mußte – die Damen sollten nämlich in Lively's, die Männer in Cook's Wohnhause schlafen – so konnte er selbst ... ... der Nähe zu wissen. In Cook's Hause lag jedoch schon Cook's eigene Büchse über der Thür und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 139-154.: 10. Lively's Farm

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Maler/Gemäldeausstellung in Paris. 1831/A. Scheffer [Literatur]

A. Scheffer Haben doch der Faust und das Gretchen dieses Malers im ersten Monat der Ausstellung die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da die besten Werke von Delaroche und Robert erst späterhin aufgestellt wurden. Überdies, wer nie etwas von Scheffer gesehen, wird gleich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 298-305.: A. Scheffer

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/72. Hans Clauert's Lügenmärchen [Literatur]

72. Hans Clauert's Lügenmärchen oder: Wie man die Kinder vom ... ... Baum heraus. Doch war mir's leid, daß ich der gebratenen Fisch' nicht etliche mit mir genommen, darvon ich hätt' rühmen mögen. Da aber trug sich's zu, daß am Wege ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 194-197.: 72. Hans Clauert's Lügenmärchen

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/37. [Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen] [Literatur]

37. Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen, Ich halte nie der Seele ... ... , Wenn sie, wie Schwalben, an der Erde flögen. Hienieden lohnt's der Mühe nicht, zu zagen, Und wahr und frei zu sprechen, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 387.: 37. [Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen]

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/85. Fragmente/a. Schneeblume [Literatur]

a) Schneeblume. Eine junge Königstochter hieß Schneeblume, weil sie weiß, wie der Schnee war, und im Winter geboren. Eines Tags war ihre Mutter krank geworden, und sie ging in den Wald und wollte heilsame Kräuter brechen, wie sie nun an einem großen Baum ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 385.: a. Schneeblume

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/348. Timmermann's Skitz [Literatur]

348. Timmermann's Skitz. Mündlich aus Werlte. Hatte ... ... aber nicht gekonnt und kann's bis heut noch nicht, so sehr er sich auch abmüht, denn der Wirbelwind, das ist der Teufel, der hinter den Zimmermann's Skitz herfährt, drum nennt man ihn schlechthin nur Timmerman's Skitz.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 303-304.: 348. Timmermann's Skitz
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon