Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/748. Wer weiß, ob's war ist [Literatur]

748. Wer weiß, ob’s war ist? Zwischen Liebenstein ... ... die Jahrzahl und seines Namens Anfangsbuchstaben also ein: A.D. 1548. M.A.L. C.F. Weil aber nicht derselbige Meister ... ... Geselle in den andern Pfeiler die Worte ein: Wer weiss ob’s wahr ist? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 491-492.: 748. Wer weiß, ob's war ist

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/8. [Ja, ich geb's zu] [Literatur]

8. Ja, ich geb's zu, und Du hast ... ... Recht, mein Freund: Der Sommer ist's, der meine Wange bräunt, Und meine Lenzsaat steht noch ungeschnitten. ... ... Du glaubst und hoffst noch. Nun, es sei. In mir ruft's faustisch schon: Vorbei! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 239-240.: 8. [Ja, ich geb's zu]

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Neues Leben/[Heimlich aus der Höhe kam's] [Literatur]

[Heimlich aus der Höhe kam's] Heimlich aus der Höhe ... ... Geisterhaft gelinde, Von den trüben Augen nahm's Sacht die Nebelbinde. Und ich sah ... ... Der ich blind und kummerschwer Lang vorbeigegangen. Mutter, war's dein sel'ger Geist, Der es sah mit ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 177-178.: [Heimlich aus der Höhe kam's]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Gibt's ein Glück] [Literatur]

[Gibt's ein Glück?] Gibt's ein Glück? Gab's ein Glück? Ich bezweifl' es sehr! Gibt es ohne Sturm und Angst Irgendwo ein Meer?

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXCV195.: [Gibt's ein Glück]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/An A.A.L. Follen [Literatur]

An A.A.L. Follen 1847 Nimm diese Lieder, Lobgesang und Klagen, Wie sie die bunte Jahreszeit gebracht! Wie mir der Himmel wechselnd weint' und lacht', Hab ich die Lyra regellos geschlagen. Im Sande knarrt der Freiheit goldner Wagen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 103-104.: An A.A.L. Follen

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An ihn, der's fühlt [Literatur]

An ihn, der's fühlt (September 1775.) Poet ist Schöpfer. Schaff dein Werk, Stell's dar, wie Gott der Herr die Welt; Und sprich: Es ist gut!

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 306-307.: An ihn, der's fühlt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1832/Grabschrift auf den F.Z.M.K. [Literatur]

Grabschrift auf den F.Z.M.K. Hier schied aus diesem Jammertal Ein Kriegsmann, wie sonst keiner! Er bracht es bis zum General Und blieb doch ein Gemeiner.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 401.: Grabschrift auf den F.Z.M.K.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/23. Auf Lessing's Tod [Literatur]

23. Auf Lessing's Tod Klagt, ihr Musen, Klaget! schmucklos walle Aufgelöst das Haar am Busen schwer; Dämpft die Leyer, daß sie traurig schalle, Lessing, ach der Edle! ist nicht mehr. Umgestürmt so von des Eurus Flügel ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 24-29.: 23. Auf Lessing's Tod

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/47. Hei möt'e ran [Literatur]

47. Hei möt'e ran Baron von Mulderjahn up Groten- ... ... ? Wo ist er abgestiegen?« »Wo süll hei sin? Hei 's unnen in den Stall!« »Im Stall? Der Doktor in dem Stalle? Als wär's ein Hofjung' oder Knecht! Und meine schönsten ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 141-146.: 47. Hei möt'e ran

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Laokoon's Haupte [Literatur]

Laokoon's Haupte 1768. O Du, in einem großen Seufzer Gen Himmel ziehend, zeuchst aus tiefstem Herzensabgrund Der Deinen Seel' auf diesem Seufzer Gen Himmel mit empor! Den drachumwundnen Erdenkörper, Wie giftgeschwellt er unterliegt! Die dürre Scherbe ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 261-263.: Laokoon's Haupte

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/Einst geschieht's [Literatur]

Einst geschieht's 1859. Einst geschieht's, da wird die Schmach Seines Volks der Herr zerbrechen; Der auf Leipzigs Feldern sprach, Wird im Donner wieder sprechen. Dann, o Deutschland, sei getrost! Dieses ist das erste ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 218.: Einst geschieht's

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Wie's gemacht wird! [Literatur]

Wie's gemacht wird! Und als sich der Pfaff einen Juden briet, Da schrieen die Junker Hurrah Und sangen das alte hochherrliche Lied: Hepphepp Juvivallerala! Doch das Volk stand auf und schrie Zeter und Mord, Hie Hecker und ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 443-444.: Wie's gemacht wird!

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/à la Haby [Literatur]

à la Haby (30. August 1903.) An der Bellawuppdichbrücke ... ... und zu steif ist Unser alter Marktkirchturm, Auf, und brennt ihn à la Haby, Krümmt ihn à la Regenwurm.

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 396-397.: à la Haby

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/179. Hölty's Belesenheit [Literatur]

179. Hölty's Belesenheit Mehr als ein Dichter lesen soll, Las Hölty, und sein Lied war vom Geles'nen voll: Ein bischen Witz liest Versmann, und nicht mehr, Darum ist auch sein Lied so leer.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 56.: 179. Hölty's Belesenheit

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Zweiter Theil/4. Rafaëla's Sohn [Literatur]

IV. Rafaëla's Sohn. Der französische Minister des Innern, Graf Tanneguy ... ... an das Mitleid der Umstehenden und Einer derselben schrie dem vermeintlich Tauben in's Ohr: »So hör' doch auf, er bittet Dich ja um Verzeihung ... ... der vorher so unbemerkt mit dem Grafen gesprochen; »halt, jetzt weiß ich's – ich sah ihn ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 2, Altenburg 1846, S. 77-97.: 4. Rafaëla's Sohn

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Amor's Schicksale [Literatur]

Amor's Schicksale Nach dem Spanischen. 1. Liebe fordert Gegenliebe; Ohne Kampf und Siege wachsen Amorn seine Schwingen nicht. Von der Anmuth selbst geboren Und von Grazien erzogen, Blieb er, ohne Streit und Kämpfe, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 121-123.: Amor's Schicksale

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/An's eigne Herz [Literatur]

An's eigne Herz Mein Herz, was schlägst du gleich so bange, Wenn dir der Vater Trübsal schickt? Sei ruhig, Herz, es währt nicht lange: Bald endet Alles, was dich drückt. Noch will in dir die Welt ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 18-20.: An's eigne Herz

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Auf Luther's Bild [Literatur]

Auf Luther's Bild Guter schwarzer Mönch, mit starkem Arme begannst Du Auszufegen den Staub, der die Altäre verbarg; Aber schnell entrissen Dir Andre das säubernde Werkzeug, Lasen vom Staube das Gold, hingen den Besen sich auf. Und nun steht der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 186.: Auf Luther's Bild

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Hutten's Bild [Literatur]

Auf Hutten's Bild Du streckst die Nase weidlich vor; Das wird Dir schlecht bekommen, Thor! Wer stets will ha'n das Schwert zur Hand, Der wird bald Ritter ohne Land.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 390.: Auf Hutten's Bild

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Leukothea's Binde [Literatur]

Leukothea's Binde Lerne die Lehren der Schule; doch, gleich der Leukothea Binde, Bist Du am Ufer, so wirf sie in die Wellen zurück!

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 180.: Leukothea's Binde
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon