Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1177. Käsrennen zu Neustadt a. Donau [Literatur]

1177. Käsrennen zu Neustadt a. Donau. Nach Baumgartens Gesch. v. Neustadt a/D. Zu Pfingsten findet in der Neustadter Pfarrei das Käsrennen statt. Die Bauern lassen Waidrosse laufen, und tragen einen vom Pfarrherrn herzuschaffenden großen Laib Käs herum, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 199.: 1177. Käsrennen zu Neustadt a. Donau

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Dem Fräulein L*** [Literatur]

Dem Fränlein L*** Im Mai 1783. Wiesen, Auen grünen wieder, Blümchen prangen auf der Flur, Und es tönen Finkenlieder, Neu erwacht ist die Natur. Auf zu frohen, schönen Trieben Fühlt bewegt sich jede Brust, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 154.: Dem Fräulein L***

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln [Literatur]

Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln Wohl auf ihr klein Waldvögelein, die ihr in Lüften schwebt, Stimmt an, lobt Gott den Herren mein, singt all, die Stimm erhebt; Denn Gott hat ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 243.: Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/47. Die Liebe auf dem Lande/A. [Ein schlechtgenährter Kandidat] [Literatur]

A. Ein schlechtgenährter Kandidat Der oftmals einen Fehltritt that Und den verbotnen Liebestrieb In lauter Predigten verschrieb, Kehrte einst bey einem Pfarrer ein Den Sonntag sein Gehülf zu seyn. Der hat ein Kind, zwar still und bleich, ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 149-150.: A. [Ein schlechtgenährter Kandidat]

Spiegel, Karl/Märchen/Märchen aus Bayern/1. Echte Märchen/11. Der geprellte Teufel/a. Der Schmied von Mitterbach [Literatur]

a) Der Schmied von Mitterbach. Ein Schmied in Mitterbach versprach, sich dem Teufel zu ergeben, wenn er ihm drei Wünsche erfülle. (Der Teufel war nämlich auf den Schmied erbost, weil er den armen Leuten um ein »Vergelt's Gott« die Arbeit umsonst tat ...

Literatur im Volltext: Karl Spiegel: Märchen aus Bayern. Würzburg 1914, S. 18.: a. Der Schmied von Mitterbach

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Gewißenhafte/A. [Er plaget mich, ich soll ihn küssen] [Literatur]

A. Er plaget mich, ich soll ihn küssen. Nein, nein! das würd ich theuer büßen, Denn Mutter sagt, ich solls nicht thun. Verbeut ihm seine nichts, ei nun! So kann er mich ja küssen!

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 325.: A. [Er plaget mich, ich soll ihn küssen]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/A. S. [Literatur]

A. S. So war sie wirklich diese runde? da die fackeln Die bleichen angesichter hellten · dämpfe stiegen Aus schalen um den götterknaben und mit deinen worten In wahneswelten grell-gerötet uns erhoben? Dass wir der sinne kaum mehr mächtig ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 85-86.: A. S.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/M. L. [Literatur]

M. L. Wie unsre glorreichen himmel – bruder im stolz! So breitet dein glänzendes gelb und wie reifender lohn · Es zittern in deinem lila und wehen grün Gestaltlose stunden mit ihrem mühsamen rinnen Und lange seufzer aus kerkern ohne erhebung. Dein ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 77-78.: M. L.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/A. H. [Literatur]

A. H. Du sanfter seher der du hilflos starrest In trauer über ewig welke träume · Gib deine hand! wir zeigen dir gefilde Um saaten der erlösung hinzustreun. Wir wollen gerne sie – verborgne wunder – Mit unsrem ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 81-82.: A. H.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/W. L. [Literatur]

W. L. Der seltnen Einer die das loos erschüttert Verbannter herrscher · ihr erhabnes trauern Und unbemerkter tod · schon weil du bist Sei dir in dank genaht · durch deine hoheit Bestätigst du uns unser recht auf hoheit · ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 75-76.: W. L.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/L. K. [Literatur]

L. K. Doch unser aller heimat bleibt das licht Zu dem wir kehren auf gewundnen stegen. Magst du dich einig nennen mit den recken Und trotzigen gewalten bracher ebnen: Sagt nicht bei jedem treffen die umschlingung Und dass ich ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 86-89.: L. K.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/A. V. [Literatur]

A. V. Ihr ahnt die linien unsrer hellen welten · Die bunten halden mit den rebenkronen · Den zefir der durch grade pappeln flüstert Und Tiburs wasser weich wie liebesflöten? Da hebt sich euer blondes haupt: kennt IHR Der ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 82-83.: A. V.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Erste Sitzung/Jusqu'à la mer [Literatur]

Jusqu'à la mer Als die Diplomaten tranken: »Blücher hoch! und hoch das Heer! Dem wir Freiheit jetzt verdanken Und des ... ... fällt euch schwer: Immer sprecht ihr nur gebrochen Von dem Rhein jusqu'à la mer.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 5-7.: Jusqu'à la mer

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die kluge Wahl/A. [Herr Schraper freit um Jungfer Henning] [Literatur]

A. Herr Schraper freit um Jungfer Henning Und Jungfer Hennings baaren Pfenning, Und altes Silber wählt man nicht Nach Ansehn sondern nach Gewicht.

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 327.: A. [Herr Schraper freit um Jungfer Henning]

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Wahnsinnige/A. [Aus elysischen Gefilden, Myrthenhainen] [Literatur]

A. Aus elysischen Gefilden, Myrthenhainen, Wo die abgeschiednen Geister Liebe weinen, Von kristallnen Bächen, die der Mond beglänzt Und ein Frühling ewig jung und lächelnd kränzt, Will ich einsam in zerrißnen Lumpen eilen, Meinen finstern liebeskranken Gram zu heilen. Luna ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 317-319.: A. [Aus elysischen Gefilden, Myrthenhainen]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/1. Bilder/Villa reale a Napoli [Literatur]

Villa reale a Napoli Unter duftigen Bäumen, vom Hauch des Abends durchsäuselt, Sammelt von reizenden Frau'n still sich ein glänzender Flor; Leise ergießt sich der Strom melodischer Klänge und schaukelt Zwischen Wonne und Weh jedes empfängliche Herz; Aber die Wogen des Meers ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 336.: Villa reale a Napoli

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Als C. mit dem L. Hochzeit machte [Literatur]

Als C. mit dem L. Hochzeit machte Das Liseli sieht so freundlich aus, Will ... ... und fromm und rein, Und hold und schön daneben! Und Freund L – – – soll euch dort Am Berge kopulieren; Und ich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 151-152.: Als C. mit dem L. Hochzeit machte

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/319. Das Nonnenthal bei Neustadt a.d. Haardt [Literatur]

319. Das Nonnenthal bei Neustadt a.d. Haardt. J.G.Lehmann Geschichtl. Gemälde aus der Pfalz I., 84. Das Nonnenthal bei Neustadt führt seinen Namen von dem Nonnenkloster, welches vor Zeiten daselbst bestanden haben soll. Hier geht die Vorsteherin dieses ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 316.: 319. Das Nonnenthal bei Neustadt a.d. Haardt

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Das Lied von der Glocke/1. A propos de cloches [Literatur]

1. A propos de cloches Wenn jemand schwatzt die Kreuz und Quer ... ... kommt ungefähr, Sagt man in Frankreich wohl zum Spotte: »Il bavarde à propos de bottes.« Bei uns wird wohl das Sprichwort sein: ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 211.: 1. A propos de cloches

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Meine Sonne a.D. [Literatur]

Meine Sonne a.D. Als es Winter war, hatt ich nur einen Sonnenschein, – dich, Und du warst mir eine ferne Sonne mit seltenen Strahlen. Aber wie waren sie warm und freundlich, Und wie war ich glücklich! ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 157-159.: Meine Sonne a.D.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon