Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] [Literatur]

[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] 1 O Knecht Ruprecht, Gott erbarm! Kindern schneide Faxen. Deiner Feder, deinem ... ... Des Weisen Rede, sagt ein Spruch, Schläft in des Narren Ohr. O wär ich erst ein Weiser ganz, So wie du ganz ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 404-406.: [O Knecht Ruprecht, Gott erbarm]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Sommer/Weyer a.d. Enns [Literatur]

Weyer a.d. Enns Ort Weyer a.d. Enns, am Eingang ins »Gesäuse«, ja ... ... Bergstrom Tag und Nacht, aber nicht störend, sondern bezaubernd, Ort Weyer a.d. Enns, was, was verdanke ich dir Alles, und dem ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 82-83.: Weyer a.d. Enns

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie ist der Epheu treu!] [Literatur]

[O wie ist der Epheu treu!] O wie ist der Epheu ... ... Denn getrennet muß er sterben. O wie ist der Epheu hold Aus der Wüste steigt er auf ... ... Wie die Braut die sich auf den Geliebten stützet. O wie ist der Epheu zäh ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 607-608.: [O wie ist der Epheu treu!]

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An J.M. Miller [Literatur]

An J.M. Miller Denk' ich, Bester, des Trennungstags, Ach, dann ... ... durch die Flur. Ach, die Seelen der Abende, Die wir Brüder verkos't, werden oft vor mir stehn, Schön und lächelnd wie Seraphim, Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 125-127.: An J.M. Miller

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/O Hoffmann, deutscher Brutus [Literatur]

O Hoffmann, deutscher Brutus O Hoffmann, deutscher Brutus, Wie bist du mutig und kühn, ... ... Die sechsunddreißig Tyrannen, Und es endigt sich unsere Not. O Hoffmann, deutscher Brutus, Von Fallersleben genannt, Mit deinem Ungeziefer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 348-350.: O Hoffmann, deutscher Brutus

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O göttliche Benommenheit [Literatur]

O göttliche Benommenheit Verstreute Menschen gehen Im feuchten Regenwehen, Vorstadtgärten rauschen, Wolken sinken, bauschen Sich. Ein Karren rollt am Zaune hin – Ich kann nicht anders: ich muß sehen, muß lauschen, Ich weiß nicht, wie ich bin ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 29-30.: O göttliche Benommenheit

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Komm, komm, o du, der Anmuth] [Literatur]

[Komm, komm, o du, der Anmuth] Komm, komm, o du, der Anmuth Hellleuchtendes Gestirne, Entsende deine Strahlen, Entfalte deine Zauber, Entraffe die Besinnung Den Selbstbeherrschungseitlen, Beweise, daß die Schönheit Gewaltiger, denn Alles, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 78-79.: [Komm, komm, o du, der Anmuth]

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ansichtskarten/Schloss in P. [Literatur]

Schloss in P. Hier müssten »innere Aristokraten wohnen! Solche, zu welchen jeder Fremde innerlich spräche: »Herr Graf«, »Frau Gräfin«!

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 310.: Schloss in P.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/123. An Mademoiselle R.S.D. [Literatur]

123. An Mademoiselle R.S.D. 1 So soll ich dich, entzückend Fiekchen, missen, Das Unschuld nur, sonst nichts, zum Kinde macht! Und soll nicht mehr die zarten Lippen küssen, Aus denen Witz von achtzehn Jahren lacht ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 39-40.: 123. An Mademoiselle R.S.D.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z [Literatur]

Theodor Gottlieb von Hippel Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z.

Volltext von »Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z«.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/329. An Herrn M. Hindenburg [Literatur]

329. An Herrn M. Hindenburg, der mir deutsche Sinngedichte aus Leipzig schickte In Leipzig spotte doch der Thoren auf Latein, Da wird es noch verständlich seyn: Hier freilich kennt man nur das deutsche Sinngedicht, Und mancher Fakultist versteht es deutsch auch nicht ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 95.: 329. An Herrn M. Hindenburg

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[O Freunde, liebt mich nicht] [Literatur]

[O Freunde, liebt mich nicht] O Freunde, liebt mich nicht, niemals den, der ich bin; doch was ich werden möchte, das, das liebt an mir!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 76.: [O Freunde, liebt mich nicht]

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/L. Richters Kinder-Symphonie [Literatur]

L. Richters Kinder-Symphonie als Hochzeitsgeschenk für Marie Hocheisen, ... ... gelangt vernahm ich staunend, O Marie, was sich mit dir begeben. Holde, liebliche Botschaft, ... ... Mir im Sinn, und in ihrem Namen ruf ich Heil, o Freundliche, dir und deinem Liebsten! ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 822-824.: L. Richters Kinder-Symphonie

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Trost in letzten Stunden] [Literatur]

[O Trost in letzten Stunden] O Trost in letzten Stunden ... ... Da fleht die Mutter leise, O Herr zur dunklen Reise Sehnt mich's nach heil'ger Speise ... ... der Arzt gegangen Die Kinder flehn mit Bangen Und jammerndem Verlangen O Herr brich unsre Not! ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 411-413.: [O Trost in letzten Stunden]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Ragout à la Mode [Literatur]

Ragout à la Mode Ragout à la Mode oder des Neologischen Wörterbuchs erste Zugabe von mir selbst 1755. In 8vo. 11/2 Bogen . Wenn das Neologische Wörterbuch, oder, es bei dem abgeschmacktern Titel zu nennen, wenn die Ästhetik in einer Nuß nur ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 227-228.: Ragout à la Mode

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Nachlese)/Auf den Herrn M** [Literatur]

Auf den Herrn M** den Erfinder der Quadratur des Zirkels Der mathematsche Theolog, ... ... ging die tetragonsche Stube, Und Stuhl und Tisch mit ihm herum. O Wunder, schrie er, o Natur! Da hab ich sie, des Zirkels Quadratur.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 44.: Auf den Herrn M**

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/5. [O, wie weit, wie weit] [Literatur]

5. O, wie weit, wie weit, Liegt ... ... von Thränen voll! O was gäb ich drum, Wär ich nicht so stumm, Und ... ... , das Herz mir noch das Herz zerbricht! Wie ein Funkelstern, O so ewig fern, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 236-237.: 5. [O, wie weit, wie weit]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Ort Weyer A.D. Enns [Literatur]

Der Ort Weyer A.D. Enns Hast Du den Kreuzberg gesehen, mit seinen frischen kühlen Düften?! Hast Du den murmelnden, singenden, flüsternden, rauschenden, plötzlich irgendwo verstummenden Gaflenz-Bach gesehen?!? Hast Du die feuchten Wiesen gesehen mit den hunderttausend Gräsern und ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 46-47.: Der Ort Weyer A.D. Enns

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/21. An C.P. [Literatur]

21. An C.P. Ein Brief, entsandt von jenen Brettern, Wo deine Kunst mich einst entzückt? O Freundin! Die bekannten Lettern, Wie haben die mich neu beglückt! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 128-130.: 21. An C.P.

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/An G.T. [Literatur]

An G.T. Freund, der mit mir in düstern Stunden Den Gram der Erde durchgefühlt, Mit mir die große Qual empfunden, Die in der Brust der Menschheit wühlt, Der nah mir war in jenen Nächten, Als ich der ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 387-388.: An G.T.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon