Nr. 151. Kaiser Heinrich und die Vogelsteller. (I-II.)
... gieng es im XIIten Jahrhunderte, zu Kaisers Friedrichs des I Zeiten. Z.E. im 32sten Verse der Winsbekischen Ermahnung ... ... AUTEM IN PRÆTERITO venit, E SONABAT, QUASI DUO ee, I IN virus, QUASI ... ... Spondäus und Pyrrichius: DI QUESTI QUATRO PIEDI SI FANNO I VERSI, DE I QUALI ALCUNI DAL JAMBO, CHE IN ESSI HA ...
Das V Hauptstück. Von den gewöhnlichen Versarten der Deutschen. ... ... schönsten Stücke darinn geliefert. Z.E. in seiner Daphne giebt der erste dem Chore der Hirten folgende Arie ... ... vermeiden, als großmüthig, mordsüchtig, blutdürstig, u.d.gl. So hat z.E. Hannemann bey ...
I. Saterland. (Bevölkerung friesisch, katholisch.)
URSPRÜNGE I Die jahre gehn · ich der erst sieben jahr Von träumen lebte lebte andre sieben Von dingen: beide hab ich ausgeschrieben. Von versebänden schuf ich nur dies paar. Ob weitres sieben mir beschieden war Von taten! damit sich ...
Das V Hauptstück. Von Fügung der Mittelwörter. 1 ... ... Hände auf sie. Imgleichen im 23 V. Jah bisaihuands Jaisus ; d.i. und besehend Jesus etc. Wir ... ... ist ganz falsch. Auch ihre besten Stilisten fehlen hier mannichfaltig. Z.E.L.I. RHETOR, AD HER. IN EXORDIENDA CAUSA SERVANDUM EST, UT ...
Das I Hauptstück. Von Fügung der Geschlechtswörter. ... ... der Phyllis Z.E. Balbus sprach zum (d.i. zu dem) Cotta; Cato ... ... zum Beyworte eben sowohl, als zum Geschlechtsworte setzen: als z.E. mit e inem gro ßem und unauslöschlic hem Zorne; von ...
15. Das Unwetter und Churfürst Joachim I. 58 Vor anderm ist merkwürdig, was sich Anno 1525 zu Berlin den 15. Juli mit Churfürst Joachimo begeben. Diesem hatte ein Astronomus feierlich gewarnet, daß an demselben tag ein groß Wetter würde kommen, und ...
134. Psalm 55. v. 7. Im Thon: Ich hab funden/ den ich liebe etc. 1. Wo flieh ich hin/ wo soll ich bleiben? Wo wird die süsse Stille seyn/ Da ich mich könte schliessen ein/ ...
2. I. Aus Matth. V.v.z. Bildet ab einen Menschen/ der allen Reichthum und Vorrath von sich geworffen/ bloß vor Gott daliegt/ aber durch einen Engel überkleidet wird. Ich bin ein armes Kind/ aus dieser Welt gerissen/ ...
69. Aus Cap. IIX. v. 5. Wer ist die, so herauff fährt aus der wüsten voll wollusts, und gesellet sich zu ihrem freund? Je mehr der seelen Geist sich regt und Gott tritt nach, Je mehr wird er mit Ihm ...
Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III. (Prolog, gesprochen im Berliner Geschichtsverein am 13. Oktober 1888) Was unterging in Zeitensturm und Flut Und was zu Schutt gefegt der Kriegesbesen, Was, an Idolen und an ...
881. Die Gebeine des h. Bernhard (v. Kamenz). S. Haupt, Laus. Sagen. Bd. II. S. 180. Bernhard ward bekanntlich in dem von ihm gestifteten Kloster begraben und ein schönes Denkmal über seinen Gebeinen errichtet. Als dasselbe indeß ...
I Zwischen wälder über täler Wallten wir mit ernstem wort · Mehrten kindlich mit erröten Unsrer sünden leichte mäler Wollten uns aus unsren nöten Retten an dem gnadenort. Stille hoffnung hehre führung Uns der wege müh versüssten ...
49. Uber Cap. IV. v. 12. Meine schwester, du bist ein verschlossner garten, ein verschlossner quell, ein versigelter Brunn. Dein gewächs ist wie des Paradises granat-äpffel mit der frucht köstlicher dinge. Im Thon: Ich habe funden, den ich ...
41. Aus Cap. III. v. 11. Gehet heraus und schauet an, ihr töchter Sion, den König Salomo in der crone, welche ihm seine mutter verschaffet hat am tage seiner hochzeit, am tage der freuden seines hertzens. 1. Ihr Sions- ...
6. Das Unwetter und Churfürst Joachim I. Zu dem Churfürsten Joachim dem Ersten kam eines Tages ein Sterndeuter, ... ... Dieses hat sich zugetragen am 15. Juli 1525. Beckmann histor. Beschr. v. Brandenburg. Th. 2. S. 509. 510.
Das V Hauptstück. Orthographisches Verzeichniß gewisser zweifelhafter Wörter. A ... ... ; er zerran, d.i. schmolz, es zerrinnt, wie gewonnen, so zerronnen. ... ... nur. Rind, ein Hornvieh; die Rinde, CORTEX; die R \nde, ROTUNDITAS; ...
... Mohr, Uhr , etc. I i, wie das lateinische I: doch ist es auch theils ... ... und sind sechs an der Zahl, A a, E e, I i, O o, U u, und Y y ... ... aussprechen, aber unrecht. E e, wie ein langes e, als Beere, Heer, ...
Das V Hauptstück. Von den Fürwörtern (Pronominibus). 1 §. ... ... es heißen. Auch Opitz hat hierinn bisweilen gefehlet: z.E. in dem Lobg. auf König Vladislas: ... ... 43stem Psalme (S. Schilters THES. TOM. I.p. 98. im 17ten V.) steht: PRO PATRIBUS TUIS NATI SUNT ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro