Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandisons. V. Band [Literatur]

Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandisons. V. Band Geschichte des Herrn Carl Grandison, in Briefen entworfen ... ... dem Verfasser der Pamela und Clarissa [Samuel Richardson]. Aus dem Englischen übersetzt. V. Band. Leipzig in der Weidemannischen Handlung 1755. In 8vo. Dieser ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 243-244.: Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandisons. V. Band

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [Literatur]

Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. 1784. Die Zeit, wo Schwestern, uns und euch Ein Geist der Gleichheit wehte, Wo sich kein Frosch in seinem Teich Mehr als ein and'rer blähte, Die gold'ne ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 274-278.: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E.

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/An Herrn Professor A.G. Baumgarten [Literatur]

An Herrn Professor A.G. Baumgarten in Frankfurth Lehrer, den die Gottheit lehrte, Lehrer, den die Weisheit liebet, Lehrer, der mit Licht und Leben, Und mit freundlichen Beweisen, Tugend, Witz und Warheit stiftet. Sieh, wie stark ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 94-95.: An Herrn Professor A.G. Baumgarten

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [2] [Literatur]

Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. 1785. Wir sitzen gleich den Mönchen hier Bei immer festverschloß'ner Thür In unser'm Speisesaale, Und keine von euch, Schwestern, wird Von Maurern jemals invitirt Zu ihrem Freudenmahle ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 282-284.: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [2]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [1] [Literatur]

Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. am 30sten Jänet 1785. Höret, Schwestern unser Flehen Und erbarmt euch uns'rer Noth: Stillet uns're Liebeswehen, Und beschließt nicht unsern Tod! Ach, erhöret unsern Jammer, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 278-279.: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [1]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V [Literatur]

AUS: VERSE I–V

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 81.: Aus: Verse I-V

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/Anhang/A. Über den ethischen Gehalt der Märchen, mit besonderer Rücksicht [Literatur]

A. Über den ethischen Gehalt der Märchen, mit besonderer Rücksicht auf die vorliegende Sammlung. 1 Eine Abhandlung für Freunde der Jugend. Wie alle Menschen gern glücklich sein möchten, so spiegelt auch das Märchen vor Allem das Streben nach Glückseligkeit und Vollkommenheit, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 217-223.: A. Über den ethischen Gehalt der Märchen, mit besonderer Rücksicht

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Neustadt a. D [Literatur]

Neustadt a. D. Auf der langen Bohlenbrücke Drüber unsre Schritte dröhnen, Wandeln wir mit heitrem Blicke In die Stadt; kühl sind die Straßen, Blank die Steine, kannst du's fassen? Du betrittst ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 378-380.: Neustadt a. D

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m [Literatur]

... de Dieu sur l'Esprit maling Belzebub, obtenue à Laon, l'an 1566 etc. ist / neben andren / ... ... / Vorgeben sey. Fußnoten 1 Ebr. 2. v. 16. 2 Paracelsus de Animabus Mortuorum ... ... Idem p. 168. 4 V. Apologia Nicolai de Borre, pro Exorcistis, Energumenis etc ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 127-139.: 18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./61. Das Bräutlingbaden zu Blochingen a.d.D [Literatur]

61. Das Bräutlingbaden zu Blochingen a.d.D. Am Hochzeitstage kommen schon Morgens früh die ledigen Bursche in's Haus des Bräutigams und holen denselben zum »Baden« ab. Er ist hemdärmelig und baarhaupt. Nun geht der Zug zum Gemeindebrunnen, woselbst man den Bräutigam ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 45-46.: 61. Das Bräutlingbaden zu Blochingen a.d.D

Paoli, Betty/Essays/[Annette von Droste-Hülshoff]/3. Briefe der Freiin Annette v. Droste-Hülshoff an Professor Dr. Schlüter [Literatur]

3. Briefe der Freiin Annette v. Droste-Hülshoff an Professor Dr. Schlüter. Münster 1877. Fast dreißig Jahre sind seit dem Tod Annettens v. Droste vergangen, bis nun ihr vieljähriger Freund, Professor Dr. Schlüter, sich ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 26-36.: 3. Briefe der Freiin Annette v. Droste-Hülshoff an Professor Dr. Schlüter

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/Meinem Freund R ... [Literatur]

Meinem Freund R ... Am großen Freiheitstage geweiht. ... ... du Mir Bestürmten auch entgegen? Bringst mir wieder Seelenruh'? R ..., Trauter, sieh mich weinen Mit verhülltem Angesicht. ... ... Seiner Lieb' und Freundschaft gab. R ..., nicht mehr auf dieser Erde, Einst im ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 140-142.: Meinem Freund R ...

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/365. Drei Fräulein zu Unterhausen bei Neuburg a.d. D [Literatur]

365. Drei Fräulein zu Unterhausen bei Neuburg a.d.D. Mündlich. Nicht weit von Unterhausen bei Neuburg an der Donau sind die Reste der sogenannten Kaiserburg. Von dieser soll, der Sage nach, eine Straße durch das Dorf Unterhausen nach einer gegenüberliegenden Anhöhe ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 364-365.: 365. Drei Fräulein zu Unterhausen bei Neuburg a.d. D

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/E. Juden [Literatur]

E. Juden.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDLI451.: E. Juden

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/V. Von den Aerm- und Händen - Finger und Füssen, Haut und Bein [Literatur]

Das V. Capitel. Von den Aerm- und Händen / Finger und Füssen, Haut und Bein.

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 223.: V. Von den Aerm- und Händen - Finger und Füssen, Haut und Bein

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Wusterhausen a. D. [Literatur]

Wusterhausen a. D. Kleine Städte aufzufinden, ... ... C. Hesekiel Von Neustadt a. D. bis Wusterhausen a. D. ist nur ein Schritt. »Il n'y a qu'un pas.« Die mißliebigen Anklänge, die vielleicht für alles, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 395-401.: Wusterhausen a. D.

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Fünfzehntes Buch/Ende der Welt/12. Kaiser Karl V. im Sumpfe bey Weiden [Literatur]

§. 12. Kaiser Karl V. im Sumpfe bey Weiden. Die Sage um Erbendorf, welche die Welt durch Wasser untergehen läßt, meldet auch, daß Kaiser Karl, der Fünfte seines Namens, mit all seinen Leuten in ein Gesümpf bey Weiden verwunschen ist; da ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 355-356.: 12. Kaiser Karl V. im Sumpfe bey Weiden

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./310. Taufsitten in Wurmlingen, O.A. Rottenburg [Literatur]

310. Taufsitten in Wurmlingen, O.A. Rottenburg. Wenn die » Taüfete « zur Kirche geht, trägt die » Dotte «, wenn sie ledig und noch in den Zwanzigen ist, eine Schapel. Der Pate heißt Dötte. Beim Hin - oder Weggehen ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 318.: 310. Taufsitten in Wurmlingen, O.A. Rottenburg

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Neunter Abschnitt/E. Zwerge [Literatur]

E. Zwerge.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDLXXXVIII488.: E. Zwerge

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Schweidnitz 1710-1715/In ein Stammbuch V. Reibniz [Literatur]

In ein Stammbuch V. Reibniz Den 13. Sept. 1715. Die Feder ziert den Helm und adelt Fahn und Schwerd, Das Blut fleckt nur den Schild, der keine Dinte mahlet. Was hilft es, daß der Mars mit dem Triumphe prahlet, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 21-22.: In ein Stammbuch V. Reibniz
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon