Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Das Lied vom Drachen [Literatur]

Das Lied vom Drachen Steig, Drache, steig zum Himmel hinan! ... ... weite Welt dir an! Sieh an dir die Berge, die Thäler und Au'n! Du mußt dir Alles ganz genau beschau'n! Der ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 94-95.: Das Lied vom Drachen

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Der Ring [Literatur]

... an einem Morgen Ein Ritter über die Au. Er dacht in bangen Sorgen An die allerschönste Frau. ... ... Wiesenrain entlang. Er will mit schnellen Händen Es haschen auf der Au, Doch goldne Blumen ihn blenden Und Gräser, betropft von Tau ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 182-183.: Der Ring

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Hymnen/Rückblick [Literatur]

RÜCKBLICK Noch einmal ahn ich hinterm vorhang – nachtgewirkte nebelfahne – ... ... Das ziel vor kurzer zeit treu meinem zepter · nun schon zauber-au · Die Tyrus teich und gartenreich getaucht in teer und blumentau. Wo ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 37-39.: Rückblick

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/899. Gunzenlech [Literatur]

899. Gunzenlech. Mündlich. – Vgl. Lori Gesch. Bayerns I. Welser Gesch. Augsburgs u.A. In der Mehringer-Au, am Lechfelde lag ehedem ein prächtiges Schloß, das den Welfen gehört hatte, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 433-434.: 899. Gunzenlech

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Der Kranz [Literatur]

Der Kranz Es pflückte Blümlein mannigfalt Ein Mägdlein auf der lichten Au; Da kam wohl aus dem grünen Wald Eine wunderschöne Frau. Sie trat zum Mägdlein freundlich hin, Sie schlang ein Kränzlein ihm ins Haar: »Noch blüht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 112-113.: Der Kranz

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Der beschluß in das ander buch der gedicht [Literatur]

Der beschluß in das ander buch der gedicht Eins tages im augstmon wart ich spazieren gon in ein au für die stat, wan ich war müd und mat worden ob dem gedicht, das ich het zugericht, wolt mich ein ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 182-186.: Der beschluß in das ander buch der gedicht

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Einkehr unterhalb des Rheinfalls [Literatur]

Einkehr unterhalb des Rheinfalls Da rauscht das grüne Wogenband Des Rheines Wald und Au entlang: Jenseits mein lieb Badenserland, Und hier schon Schweizer Felsenhang! Da zieht er hin, aus tiefer Brust Mit langsam stolzem Odemzug; Und über ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 153-154.: Einkehr unterhalb des Rheinfalls

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Holdes Blümlein, Du willst nützen] [Literatur]

[Holdes Blümlein, Du willst nützen] Holdes Blümlein, Du willst nützen, Auf der weiten grünen Au? Sieh', die Sonne scheint so golden, Und der Himmel, er ist blau! Hohe Pläne, kühne Pläne Werden Dir das Blut erhitzen ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. IX9-X10.: [Holdes Blümlein, Du willst nützen]

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Beim Friedensschluß [Literatur]

Beim Friedensschluß Jez, Fliege, lönt mi all ungheit und ... ... lis, und chöm mer ein', i triff si gwis. Gönnt, schaffet au ne halbe Tag vo Glockeschlag zu Glockeschlag: was gilt's, der ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 176.: Beim Friedensschluß

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Nachlese/Blumen für meinen Wilhelm/Iris [Literatur]

Iris Auch aus feuchtem Grund gesprossen, Steh'n wir da auf grüner Au'; Lieblich ist in uns verschlossen Gelb in weiß und weiß in blau. Und die Krone stolz gehoben, Die vom Glanz des Himmels trinkt, Schau ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 438-439.: Iris

Voß, Johann Heinrich/Gedichte/Oden und Lieder/9. Frühlingslied meines sel. Urältervaters [Literatur]

9. Frühlingslied meines sel. Urältervaters (Läßt sich im Falle ... ... Schaut an, wie Mai Die trüben Lüfte kläret, Und Wald und Au Mit buntem Schau Und Vogelsange hehret. Juchhei! Juchhei! ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 234-236.: 9. Frühlingslied meines sel. Urältervaters

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/3. Akt/7 [Literatur]

Siebente Vorstellung. Die Nebel hatten sich zerstreut, wolkenlos und blau lag der Himmel; grün wie die Au war der Fluß. Der Schiffer ruderte nicht, das Schiff gleitete von selbst dahin. Vögel sanken hernieder und spielten mit dem Wasser, Fische sprangen aus der ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 65.: 7

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Stimmen des Schweigens/Amselsang [Literatur]

Amselsang Fliehende Kühle von jungen Syringen, Dämmernde Grotten cyanenblau, ... ... Sehnende Wogen. Purpurne Inseln in schlummernden Fernen. Silberne Zweige auf mondgrüner Au. Goldene Lianen auf zu den Sternen, Von zitternden Welten Sinkt ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 52.: Amselsang

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Merkwürdige Prophezeiung [Literatur]

Merkwürdige Prophezeiung In dem Werk: Paris, Versailles et les Provinces au 18me siècle, par un ancien officier aux gardes françaises, 2 Vol. in 8. 1809 , wird die Erzählung einer sonderbar eingetroffenen Vorherverkündigung mit zuviel historischen Angaben belegt, als daß sie nicht einiger ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 364-365.: Merkwürdige Prophezeiung

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Die Schnupftabaksdose/[Ein Schutzmann wurde plötzlich krank] [Literatur]

[Ein Schutzmann wurde plötzlich krank] Ein Schutzmann wurde plötzlich krank ... ... bereits ein Stachelschwein. Der Schutzmann setzte sich hinein. Da schrie er: »Au!« und schrie er: »Oh!« Und kratzte sich an dem Po-lizeihelm ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 75.: [Ein Schutzmann wurde plötzlich krank]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1237. Die Halletau [Literatur]

... der Salzhandel, welcher schon von Alters her auf der Straße über Freising, Au und Mainburg ging, dann die vielen Waldungen und Bergrücken des Ländchens und ... ... corpus delicti zu Gerichtshanden genommen. Man zeigt ihn heute noch im Schlosse zu Au als ein Andenken der Halletauer Roßdiebe.

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 243-244.: 1237. Die Halletau

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/619. Der Wolfstein [Literatur]

619. Der Wolfstein. C. v. Falkenstein Buch der ... ... S. 99. In einem Thale des Fichtelgebirges hütete ein Schäfer auf grüner Au. Mehrmals, wenn er die Heerde heimtrieb, fehlte eines seiner Thiere, er suchte ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 164-165.: 619. Der Wolfstein

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Liebesprobe [Literatur]

Liebesprobe Laß den Jüngling, der dich liebt, Eine Lilje ... ... von dem Thau Dann durch ihn vergossen, Der sie tränkte auf der Au, Sei der Bund geschlossen. Wer so zart die Blume bricht, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 210.: Liebesprobe

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Schmetterlings Sterbelied [Literatur]

Schmetterlings Sterbelied »Leb' wohl, mein Vater Sonnenschein! Du, ... ... Himmelsluft! Ich schwebte gern mit euch umher In Wald und Wiese, Au und Feld; Nie war mein Herz von Sorgen schwer, Ungern verlass ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 136.: Schmetterlings Sterbelied

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Von Weibern - Alte Lieder/11. Das rote Bärbchen [Literatur]

11. Das rote Bärbchen Wandl' ich in dem Morgentau Durch die dufterfüllte Au, Muß ich schämen mich so sehr Vor den Blümlein rings umher! Täublein auf dem Kirchendach, Fischlein in dem Mühlenbach Und das Schlänglein still ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 205-206.: 11. Das rote Bärbchen
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon