392. Kinderschrecken. Wenn die Betglocke läutet und die Kinder wollen nicht recht an's Heimgehen denken, so sagt man in und um Aulendorf: » geh' heim, oder die Nachtfrau holt dich! « In Karsee ...
650. Das wunderbare Kruzifix in der Kreuzkapelle. Etwa fünf Minuten von Saulgau, wo sich die Straßen nach Aulendorf und Altshausen trennen, ist die vielbesuchte Kreuzkapelle. Ueber dem Altar steht ein großes Kruzifix, gerade nicht viel Kunst, aber viel Ausdruck zeigend. Davon geht die ...
... der Mitte des 15. Jahrh. in Aulendorf. fol. 1 b. S. 279. Nr ... ... Nr. 514. Dürrer Baum grünt. Legende, Incunabel (Aulendorf. Königsegg'sches Archiv) fol. 130. v. St. Pantaleon: ... ... vnd mit sel. (Widersagt Gott aber der hl. Jungfrauw nicht.) Incunabel Legende Aulendorf. fol. 220. ...
268. II. Von dem heiligen Blutritt, so an dem nächsten Freitag nach ... ... der Hochwürdige, Hochgebohrne Herr Joan. Ernestus deß H. Röm. Reichs Graf von Königsegg Aulendorf etc. bei der Ertz- und Hoch-Stiffter Cölle und Costantz Canonicus Capitulares ...
4. Als einstens in der Rottenburger Markung zahlloses Mäuse-Unziefer hauste, holte man St. Ulrichs Stab in Augsburg, trug selben in Prozession ... ... mit jm und ging hin« (zu dem Drachen). Incunabel-Legende 1472 in Aulendorf fol. 232.