Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... auch noch große freiwillige Abstinenz hinzufüge. Doch siegte am Ende mein Hunger über die Gewissensbisse und ich aß mit großem Behagen. Als ich dann unschlüssig vor dem ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Brandes, Johann Christian/Libretti/Ariadne auf Naxos/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Der Eingang der Bühne stellt ein Thal vor, auf beyden ... ... Liebenswürd'ge! Fluche mir nicht! Ich muß! Ich muß! Reue, Angst, Gewissensbisse sind Deine Rächer! Sie werden mir überall folgen! Ich fühls! Diese ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Ariadne auf Naxos. Gotha 1775, S. 1-5.: 1. Auftritt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Diamant/Der Diamant/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene BENJAMIN allein. So hängt denn all mein Heil jetzt ... ... Ich kanns mir nicht vorstellen! Und wenn – – Soll ich, um ihm die Gewissensbisse zu ersparen, mich selbst mit dem Mord beladen? Daß ich ein Narr wäre ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 275.: 2. Szene

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Und dann kam wieder eine Stunde, in der ich ... ... Nun konnte ich wohl sitzen, mir den Kopf mit beiden Händen halten und Gewissensbisse der schlimmsten Art haben, nämlich die der vielbeschäftigten, selbstgenügsamen Indolenz, die plötzlich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 88-100.: Dreizehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Und Ewald und Irene? Was sagten und taten die ... ... kann! Über das Gartenland wollte ich mich schon mit den Bauern von Werden verständigen, Gewissensbisse mache ich mir nicht darüber, wenn du auch nicht gerade jetzt mit Irene ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 250-260.: Sechzehntes Kapitel

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... so gar nicht zu meiner sonstigen Bravheit. Selbst harmlose Ungezogenheiten pflegten mir Gewissensbisse zuzuziehen. Da hatten wir einen affektirten Lehrer, der einmal sagte, ... ... sie aus einem Winkel meines Gedächtnisses wieder auf. Etwa Walter gegenüber Gewissensbisse? Aber ich stieg ja, wie in den Augen der ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Miß Sara Sampson/4. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Sara. Marwood. SARA. Mein guter Mellefont ... ... . – Ach, Lady, wenn Sie es wüßten, was für Reue, was für Gewissensbisse, was für Angst mich mein Irrtum gekostet! Mein Irrtum, sag' ich; ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 74-84.: 8. Auftritt

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Wenn nach den einstimmigen Berichten von Reisenden, welche ... ... Bis dahin wollten wir die Sache in der Schwebe lassen. So suchte er meine Gewissensbisse wegzuscherzen, aber es war ihm nur zum Theil gelungen, und ich schlief an ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 81-95.: 9. Capitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/12. [Literatur]

12. Was Lucinde vor Jahren geahnt hatte, daß sie nach ... ... und nachts zwölf Uhr, wenn er im Mantel verhüllt nach Hause schlich, durch ihre Gewissensbisse peinigten, bis dieser nachgab und den für ein protestantisches Land schmählichen Vertrag mit ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 387-429.: 12.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Auf dem Wege nach Trantowitz unter den zischelnden Weiden ... ... vertilgen, wenn es in meiner Macht stünde! Ich hätte mir bis jetzt noch immer Gewissensbisse gemacht, ob ich nicht doch vielleicht übereilt gehandelt habe, als ich um einer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 150-161.: 14. Capitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/10. [Literatur]

10. Im siebzehnten Jahrhundert war es, wo sich der Jesuitismus ... ... hatten vielleicht nie so die Kraft ihres neuen Bekenntnisses gefühlt, so im Vergessen ihrer Gewissensbisse wieder sich riesig erstarkt gefühlt … Aber Lucinde gewann eher die Besinnung und ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 295-322.: 10.

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der junge Gelehrte/3. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Anton. Valer. Lisette. ANTON mit Briefen ... ... auch. Zum Henker, glauben Sie denn, daß es einmal einer ehrlichen Seele keine Gewissensbisse verursachen muß, wenn sie ihre Herrschaft für Null und Nichts betrogen hat? Ich ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 356-358.: 12. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Am 20. Oktober 1771. Gestern sind wir hier ... ... schmerzhafter machen wird! der sich über das bedrängte Herz erhebt, das, um seine Gewissensbisse loszuwerden und die Leiden seiner Seele abzutun, eine Pilgrimschaft nach dem heiligen Grabe ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 60-124.: Zweites Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/7. [Literatur]

7. Ein schöner Spätherbstmorgen lachte Benno schon so heiter und sonnig ... ... Terschka den allmäligen Untergang an Leib und Seele zu einem Genuß und einem Genuß ohne Gewissensbisse zu machen … Daß er sich selbst dabei so erhalten hat, machte sein Mangel ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 173-211.: 7.

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/3. Bändchen/Ottilie [Literatur]

Ottilie Unweit Freiburg, in einer romantisch-schönen Gegend, erhebt sich ein mittelmäßiger Berg ... ... einen Mann mit offnen Armen auf sich zueilen, welchen mehr der Gram und die Gewissensbisse, als die Jahre', zum Greise gemacht hatten. Ihr Herz bewegte sich bei ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840, S. 2-67.: Ottilie

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es erwacht ein Meister, es spukt in einem Knechte ... ... aus Großtuerei die leidige Sitte des Kiltganges treiben so früh möglich, welche dabei ohne Gewissensbisse, ich mochte fast sagen ganz gedankenlos, alles treiben, was Lust und ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 3-12.: Erstes Kapitel

Schröder, Friedrich Ludwig/Drama/Der Vetter in Lissabon/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Sivers, Sophie. SIVERS. Wo ist ... ... Hofnung ist! – Können ihm Millionen ein gutes Weib und tugendhafte Kinder geben? die Gewissensbisse ersticken, daß Sie durch ihn vernachläßiget sind? Armuth und Gefahr der öffentlichen Schande ...

Literatur im Volltext: Friedrich Ludwig Schröder: Dramatische Werke. Berlin 1831, S. 86-88.: 2. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... alles bei Tafel aus gemacht worden, mit trunknem Mut ließ sich das ohne sonderliche Gewissensbisse einrichten. Die Diplomaten haben zwar die List des Teufels, der Teufel hat ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Klein-Oels [Literatur]

Klein-Oels Es war am 4. Februar 1912, da mich eine ... ... da ich auf Gegenliebe stieß, ergaben sich galante und riskante Abenteuer. Nun kamen mir Gewissensbisse in der Frage, wie das enden sollte, wenn Timmi zurückkäme. Die ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 275-299.: Klein-Oels

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Bei dem regen Eifer, mit welchem man jetzt bei uns alles ... ... Einbeck hegte. Sie hatte mehrere Sagen bereitwillig mitgetheilt, empfand aber später darüber Gewissensbisse und glaubte ihre Seligkeit gefährdet; eine Krankheit, welche sie betroffen hatte, ward ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855.: Vorrede
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon