Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/Haßan [Literatur]

Haßan Der reiche Haßan saß gebückt Am Schluß des Jahrs vor ... ... verübet hatte: »Vier Beutel der Moschee von Ispahan, Und drey der großen Karavane Von Mekka; ferner sechs Tomane Dem heil'gen Derwisch Nuschirwan, Daß ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 46-48.: Haßan

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

1797 12/3459. An Friedrich Schiller Leipzig den 1. Jan. 1797 ... ... wohnen, ja, ich vermuthe sogar, daß Humboldt uns Gesellschaft leisten wird. Die sämmtliche Karavane hat, wie mir sein Brief sagt, den ich in Zürch fand, die ...

Volltext von »1797«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

1784 6/1850. An Charlotte von Stein Herzlichen Danck l ... ... um von vorne anfangen zu können. Ende Mays gehn wir nach Eisenach. Die große Karavane des Hofes fürchte ich wird bey dieser Gelegenheit mehr Beschweerde als Anmuth haben. ...

Volltext von »1784«.

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1806 [Literatur]

1806 Draußen wüthete der Krieg mit seinem gräßlichen Gefolge: Brand und Plünderung; ... ... im mindesten beachtete, von seinem Vorhaben abzubringen; umsonst, und so gelangte die ganze Karavane auf die Hausflur, die zwar in Verbindung mit dem Gange stand, aber auch ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 1, Leipzig 1845, S. 1-113.: 1806

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Vorwort Der freundliche Empfang, welcher den Beschreibungen meiner ... ... zu verlieren. Ernesto suchte und erhielt sehr leicht die Erlaubniß, sich der kleinen Karavane seiner Freundinnen anschließen zu dürfen, welche ihrerseits froh waren, ihn zum Beschützer auf ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 2, Leipzig 1821, S. 1.: Erster Theil

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Erster Theil/Fünftes Buch [Literatur]

... obgleich mit schwerem Herzen, und in wenigen Tagen wurde er mit der gewöhnlichen Karavane nach Nigritien geschaft, um dort von dem weisesten und menschlichsten Volke des ... ... Erde mit seinen Gebeinen füttern wollte. Er wurde gleichfalls nach Nigritien mit der Karavane von Segelmesse gebracht, die unterwegs, um sie nicht unbeschäftigt ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 183-225.: Fünftes Buch

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Zweiter Theil/Sechstes Buch [Literatur]

... Handlung gieng er an seine Berufsarbeit zurück und plünderte mit seinen Gesellen die Karavane, zu welcher Belphegor gehörte: denn er war ein Räuber vom Handwerke. ... ... ein Kameel laden, daß er kurz vorher nebst etlichen andern einer reisenden Karavane abgenommen hatte, wobey er seinen Leuten den Befehl gab, ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 227-269.: Sechstes Buch

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Zweiter Theil/Siebentes Buch [Literatur]

Siebentes Buch Einem Blutbade entgiengen sie, um in ein andres zu ... ... schöne Europäerinn in dem Harem des großen Königes von Persien geführt worden sey: eine Karavane von Reisenden war dem Zuge begegnet, und da sie unglückseliger Weise ihm nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 269-317.: Siebentes Buch

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Die Orgie [Literatur]

Die Orgie. Die glühende Hitze des Augusttages ist vorüber. Von ... ... Mein Vater fand sie als fünfjähriges Kind, halb todt, verschmachtet auf dem Wege der Karavane zur Kabah von Mekka. Ein hartherziger Sclavenhändler hatte die Kranke dort zurückgelassen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 349-366.: Die Orgie

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Vorige. Pönches tritt auf. HERMINE nähert ... ... mit allerlei Komfort beladen, um die Reise durch die Wüste schmackhaft zu machen. Die Karavane lagert sich in einer Oase, unter Dattelbäumen, im üppigen Grase, am sprudelnden ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 321-323.: 3. Auftritt

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/2. [Literatur]

2. Wie sie den wiederbeginnenden Klängen des Marianischen Lobgesangs folgend an ... ... Arm hing noch ein leichter Sommershawl. Sie war eine von den ältern der kleinen Karavane, deren Mitglieder, sah man sie einzeln, gereifter erschienen als in der Gesammtheit. ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 23-50.: 2.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/2. Capitel. Dämmerungen [Literatur]

Zweites Capitel Dämmerungen Aber meine Herren, begann Pax, was ist ... ... Apportiren dem Straßenvolk, dem natürlich nicht einfiel, ihm die Silbermünzen zurückzugeben. Diese tolle Karavane hielt, als sie dicht bei Hackert in der Nähe vieler Marktwagen und Wirthshausschilder ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2755-2777.: 2. Capitel. Dämmerungen

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Madara [Literatur]

Madara. Man kann sich unmöglich darüber täuschen, daß die, durch ... ... Haiduckenführers anzunehmen und ihn in das Innere des Gebirges zu begleiten. Die kleine Karavane wandte sich demnach unter Führung Miloje's auf ungebahntem Weg zwischen Felsen und Gestrüpp ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 100-142.: Madara

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Mein Vater reiste in der ersten Woche des Juni von ... ... vor, und es war belustigend, es zu beobachten, wie die einzelnen Personen unserer Karavane sich überhaupt zu dem Reisen verhielten. Die Großtante, welche der Urheber der ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 50-64.: 3. Kapitel

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Zweyter Theil/König Remphis, oder das Labyrinth [Literatur]

... bis Hülfe von außen kam. Eine Karavane zog vorüber. Sie hielt auf der Stelle, wo der Leichnam meines unglücklichen ... ... es, wie es vor mir den nubischen Fürsten, der diesen Schatz von der Karavane gekauft hatte, gegangen seyn mochte, und zwanzigmal in meinem Leben mußte ich ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 3, Leipzig 1793.: König Remphis, oder das Labyrinth

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/5. Capitel. Die Ueberfahrt [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Ueberfahrt. Die Strecke bis an den Missouri, ... ... vielfachen Überschwemmungen sehr eben war, so kostete es keine große Anstrengungen, für unsere kleine Karavane Bahn zu brechen, und nach Verlauf einer andern halben Stunde stiegen wir auf ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 97-109.: 5. Capitel. Die Ueberfahrt

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band [Literatur]

Erster Band. Erster Theil. Die dunkle Wahrheit, Freund, die ... ... eine kurze Ruhe verschaffen; denn in dem Ungestüm ihrer Empfindungen würde die ganze freundschaftliche Karavane, ich bin es gewiß, mich bis über die Gränzen verfolgen, wenn ich ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880, S. 165-312.: Erster Band

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg [Literatur]

... große Verlegenheit setzten, und ihn veranlaßten, seine Karavane, die ihm hier nicht entfliehen konnte, auf einige Stunden zu verlassen, ... ... mochte sie nun aus Drachengewalt gerettet, oder als eine verirrte Rückgebliebene irgend einer Karavane in seine Einsiedlerhütte aufgenommen haben, genug, sie 6 war ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840.: Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon