Die siebenundvierzigste Fabel. Vom Hund und Metzler. Einsmals ein metzler saß und schlief Bei seinem fleisch; in dem herlief Ein ... ... vom fleisch ein großes stück; Lief bald davon; da erwacht der metzler Und rief im nach: »Hie, hie, du ...
1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... und meiner vorzüglichen Hochachtung versichert zu seyn. 40/19. An Carl Ludwig Metzler von Gieseke [Concept.] Ew. Hochwohlgeboren haben, so wie in ...
1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... Weimar den 7. Juli 1826. 41/67. An Carl Ludwig Metzler von Giesecke [Concept.] [10. Juli 1826.] Ew. Hochwohlgeboren ...
Wilhelm Hauff Märchen • Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 Erstdruck: Stuttgart (Metzler) 1826. • Märchen-Almanach auf das Jahr 1827 Erstdruck: Stuttgart (Franckh) 1827. • Märchen-Almanach auf das Jahr 1828 Erstdruck: Stuttgart ...
... Erster Reiter schlägt ihm hinter die Ohren. METZLER. Schlag den Hund tot! Sie fallen übereinander her. ... ... Reiter zur Tür hinaus. Und ihr Esel, was fanget ihr an? METZLER. Nur nit viel geschimpft, Hänsel, sonst kommen wir dir über die ...
Biographie Gustav Benjamin Schwab (Kupferstich von Weger und Singer) ... ... (Stuttgart). 1827 Mitherausgeber der »Übersetzungen griechischer und römischer Autoren« im Metzler Verlag. »Der Bodensee nebst dem Rheinthale«, (Stuttgart). 1828 ...
Friedrich Schiller Gedichte • Gedichte (1776-1788) Die Gedichte dieser ... ... 1782 Erstdruck: Anthologie auf das Jahr 1782, Tobolsko [recte: Stuttgart (Metzler) 1782]. • Totenfeier am Grabe Philipp Friederich von Riegers ...
Was nun –? »Großes Hauptquartier, 25. Februar 1918. In Brest ... ... Geschäft vor, bei dem die Makler derart falsch tippten! Wie pflegte unser alter Georg Metzler zu sagen? »Jeder Börsianer ist außerhalb seines shops ein Esel.« Nicht nur ...
Hepphepp hurra! »Das deutsche Volk«, hat einmal einer gesagt, »besitzt ... ... mit achselzuckender Verachtung hinweggeschritten ist. Und weiß diese bittere Wahrheit nicht, die einmal Georg Metzler in der ›Weltbühne‹ gesagt hat: »Was die Juden unter den Deutschen ...
Juli. 1. Im Garten. Mad. Crespel. Geh. R. Leonhards ... ... Schwalb. Wasser. Cramer Geschichte mit dem Quasi Vetter. Mittag im Cursaal. Metzler. Mad. Seeligmann und Tochter. Cramer Geisberg. Geschichte mit dem Anmaslichen. 5 ...
V Durch diese hohle Gasse muß er kommen, es führt kein andrer Weg nach Küßnacht – Hier Vollend ich's – die Gelegenheit ist ... ... hierüber die so interessante als getreue Beschreibung der Schwäb. Alb von G. Schwab. (Metzler. Buchhdlg. 1823)
September. 1. Früh 7 Uhr aus Wiesbaden, um 9 1/2 ... ... von Remscheit. Zu Stedel. Dessen Gemälde. Zu Hause. Bey Dufay. Mit Günderode, Metzler, Passavant. 23. Geh. Rath Willemer. Briefe nebenstehend. An meine Frau ...
Karl Gutzkow Das Kastanienwäldchen in Berlin Wenn einst im alten Rom und im ... ... wagte manche Entgegnung über – den Unterschied einer Übersetzung der alten Klassiker, die bei Metzler in Stuttgart, und einer andern, die in dem Städtchen Prenzlau erschien, über ...
M Maaß [Maas], Wilhelmine , Schauspielerin, 1802-1805 in Weimar. ... ... protestantischer Geistlicher, Archidiaconus in Jena. Metzer, Adam , Hauptzolleinnehmer in Reitzenhayn. Metzler, Johann Friedrich , Kaufmann, Kommerzienrat in Frankfurt a.M. (1749-1825). ...
G Gablenz, Heinrich Adolf Freiherr von , sächsischer Offizier (1764-1843). ... ... , Karl Heinrich Ludwig , Schulmann, Schriftsteller (1782-1832). Giesecke, Karl Ludwig Metzler , genannt von Giesecke, Schauspieler, Bühnenschriftsteller, Mineraloge, Professor der Mineralogie in Dublin ...
S Saadi, Scheich Mußlih ed-din , persischer Dichter (1184-1291). ... ... .M. (1766-1806). Schwartzkopf, Anna Sophia Elisabeth , geb. von Bethmann-Metzler, Ehefrau von Joachim von Schwartzkopf (1774-1806). Schwarz, Christoph , Maler ...
... ! Wir zünden gleich an. Metzler vom Hügel herunter gelaufen. METZLER. Wie geht's euch, Link ... ... Schwerts Spitze und Seite? METZLER. Und der breite wolkenfärbige Streif, mit tausend und tausend Striemen wie Spieß ... ... Georg, Lerse, einige Bauern ab. Metzler, Link kommen. METZLER. Was hören wir von einem Vertrag? ...
Personen. Kaiser Maximilian Götz von Berlichingen Elisabeth, seine Frau ... ... Franz von Sickingen Lerse Franz, Weislingens Bube Kammerfräulein der Adelheid Metzler, Sievers, Link, Kohl, Wild, Anführer der rebellischen Bauern Hoffrauen, Hofleute ...
Einzelne Werke, die citirt worden sind. Die deutschen Volksbücher. ... ... Sprachen an der Universität Tübingen. I. Thl. u. II. Thl. Stuttgart, Metzler. 1852. Isländische Volkssagen der Gegen wart. Vorwiegend nach mündli cher ...
15. Friedrich der Rothbart zu Kaiserslautern. Grimm deutsche Sagen ... ... die Hälse zusammen verschlossen gewesen, welche noch bei Menschen-Gedächtniß zu Kaiserslautern an der Metzler-Pforte in Stein gehauen sind. Nicht weit vom Schloß war ein schöner Thiergarten ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro