Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Gott im Mittelalter [Literatur]

Gott im Mittelalter Und sie hatten Ihn in sich erspart und sie wollten, daß er sei und richte, und sie hängten schließlich wie Gewichte (zu verhindern seine Himmelfahrt) an ihn ihrer großen Kathedralen Last und Masse. Und er ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 502-503.: Gott im Mittelalter

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/28. Rechtsaltertümer/13. [Im deutschen Mittelalter wurde am Morgen nach der Brautnacht dem] [Literatur]

13. Im deutschen Mittelalter wurde am Morgen nach der Brautnacht dem Paare ein gebratenes Huhn, Briutelhuon, vor das Bett gebracht. Die merkwürdige Sitte zu Naabburg, wo Braut und Bräutigam nach der Trauung an abgelegenem Orte eine Taube mitsammen verzehren, ist getreues Abbild ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 123.: 13. [Im deutschen Mittelalter wurde am Morgen nach der Brautnacht dem]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/28. Rechtsaltertümer/11. [Im Mittelalter geschah das Beschreiten des Brautbettes vor Zeugen] [Literatur]

11. Im Mittelalter geschah das Beschreiten des Brautbettes vor Zeugen; noch jetzt suchen lustige Gäste das Paar im Bette auf, so es sich entfernt hat; deutlicher mahnt daran die Sitte, wo der Bräutigam vor den Augen der Zeugen die Braut, welche den ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 123.: 11. [Im Mittelalter geschah das Beschreiten des Brautbettes vor Zeugen]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/28. Rechtsaltertümer/12. [Vor dem Kirchgang wurde im Mittelalter Wein getrunken. Diese Sitte] [Literatur]

12. Vor dem Kirchgang wurde im Mittelalter Wein getrunken. Diese Sitte lebt noch in dem kleinen Imbiß vor dem Kirchgang.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 123.: 12. [Vor dem Kirchgang wurde im Mittelalter Wein getrunken. Diese Sitte]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Fünftes Buch/Die Thiere des Hauses/12. Die Hexe/5. Deutung der Hexe/7. [Der Anfangs im Verborgenen geübte Heidenglaube ward im Mittelalter] [Literatur]

7. Der Anfangs im Verborgenen geübte Heidenglaube ward im Mittelalter zum Bunde mit dem Teufel.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 392.: 7. [Der Anfangs im Verborgenen geübte Heidenglaube ward im Mittelalter]

Ball, Hugo/Schriften/Vom Universalstaat [Literatur]

... , so muß man zurückgehen bis ins tiefe Mittelalter. In dem mittelalterlichen Kampf um die Suprematie zwischen geistlicher und weltlicher Macht, ... ... ist es umgekehrt. Das kaiserliche Regime sucht den Papst zu benützen, wie im Mittelalter der Papst den Kaiser ausspielte. Steuerte Habsburg die diplomatischen Methoden bei, so ...

Volltext von »Vom Universalstaat«.

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Vortrag [Literatur]

... Aber mitten heraus aus dem finstern Mittelalter brach der lichte Strahl der Reformation. Ja, zuerst nur ein Strahl, ... ... einer deutschen Hausfrau und Mutter. Der dreißigjährige Krieg war ausgekämpft und das Mittelalter damit unter Schwerter-Klängen ins Grab geläutet. Eine allgemeine Erschöpfung folgte wie ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 114-116.: Vortrag

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/647. Kinderandacht [Literatur]

647. Kinderandacht Wie schon im Mittelalter die Kinderzüge in Thüringen, deren schon gedacht ist, hervorgingen aus einem unerklärten Trieb, der plötzlich erwachte und bewog, in Massen das Ungewöhnliche, Seltsame zu tun, so ist es auch in Schlesien in viel jüngerer Zeit geschehen, daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 434-435.: 647. Kinderandacht

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Baldinger. Freiherr von Wildenhain und Herr Welting kommen ... ... . Stäubt sich ab. WILDENHAIN. Feudalstaub, Herr, zerbröckelte Sagen der Vorzeit, Mittelalter in Atome aufgelöst. Herr Baldinger, was sagen Sie zu dem Burgverließ meiner Ahnen ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 316-317.: 2. Auftritt

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/7. [Literatur]

7. Die Straßen zu Kocher am Fall sind ganz so gebaut, wie das »gemüthliche« Mittelalter überall baute. Häuserzeilen, die nicht geradeaus laufen, sondern die den Wind überzwerg durch Winkel und Einbiegungen behaglich abfangen … Da ein kleiner schiefer Platz mit einem ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 174-199.: 7.

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/V. Sagen und Sänge [Literatur]

... Was ist das Neue an Georges Mittelalter? Was trennt es ebenso von dem Walters und Wolframs wie von Novalis ... ... jenseits von ihr, die überzeitliche Sprache, das ewige Leben: so Dante dem Mittelalter, Shakespeare der Renaissance, Goethe dem Rokoko. Das deutsche Rittertum hat einen ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 107-115.: V. Sagen und Sänge

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/In ein Exemplar dieser Gedichte [Literatur]

In ein Exemplar dieser Gedichte Was die Welt an ihm bewundert, Ist vom Mittelalter ein steter Hauch. Wir beide sind vom neunzehnten Jahrhundert, Und noch ein andrer ist es auch.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 571.: In ein Exemplar dieser Gedichte

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/651. Die Tanzwütigen zu Reichenbach [Literatur]

651. Die Tanzwütigen zu Reichenbach Die Volkskrankheit der Tanz- und Springewut, die man im Mittelalter St. Veits- und St. Johannistanz nannte, und die sich oft in entsetzlicher Weise zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Gegenden offenbarte: die Tänzer zu Kolbeck (Kolbig) im ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 436-437.: 651. Die Tanzwütigen zu Reichenbach

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/12. Hundposttag [Literatur]

12. Hundposttag Polar-Phantasien – die seltsame Insel der Vereinigung – ... ... aus der Vor-Geschichte – der Stettinerapfel als Geschlechtwappen Wir leben jetzt im finstern Mittelalter dieser Lebensbeschreibung und lesen dem aufgeklärten achtzehnten Jahrhundert oder Hundtag entgegen. Allein schon ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 652-666.: 12. Hundposttag

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Vom Dorf/3. Die Lügenkäther [Literatur]

3. Die Lügenkäther Das Mittelalter hat trotz seiner barbarischen Gesetze mehr Nachsicht und Humor für Originale gehabt als unser gleichmachendes Zeitalter. Till Eulenspiegel, dessen sämtliche Streiche doch am Ende darauf hinausliefen, andern einen Schabernack zuzufügen, ist im Leben belacht, im Tode mit Ehren bestattet und ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924.: 3. Die Lügenkäther

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./57. Narrengericht [Literatur]

57. Narrengericht. Eine aus dem Mittelalter überkommene Sitte ist das Narrengericht. An der Fastnacht war Narrenfreiheit von jeher. So können wir es jezt noch in Rotweil sehen, wo jeder einzelne Narr dem Einzelnen aufsagen darf. Ich sah das Geschäft noch nirgends so derb ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 35.: 57. Narrengericht

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Sagen und Geschichten von Bacharach [Literatur]

Sagen und Geschichten von Bacharach. Bacharach gehört zu den ältesten Städten am Rhein. Es war auch das ganze Mittelalter hindurch einer der berühmtesten Orte. Die Stadt scheint fast der bedeutendste Ort in dem alten Trach- oder Trachirgau, der sich lang und schmal am Rheine ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 103-107.: Sagen und Geschichten von Bacharach

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/62. Die Krebse [Literatur]

62. Die Krebse. (Nach Weyden S. 96 etc.) Im Mittelalter war Cölln eine der bedeutendsten Handelsstädte in Deutschland, namentlich blühte das Tuchmacherhandwerk daselbst und viele Cöllner Kaufleute hatten ihre Schiffe auf der See gehen, wie die reichsten Handelsherrn in Flandern und ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 81-82.: 62. Die Krebse

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/212. Das Crucifix zu Döhlen [Literatur]

212. Das Crucifix zu Döhlen. Ziehnert, Sachsens Volkssagen Bd. ... ... Die Kirche des 2 Stunden südwestlich von Dresden gelegenen Dorfes Döhlen war im Mittelalter ein Wallfahrtsort, weil auf dem Altar derselben ein wunderthätiges Crucifix stand. Sein Ursprung ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CLXXXVIII188.: 212. Das Crucifix zu Döhlen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Mädchen ohne Hände. No. 31. [Literatur]

Zum Mädchen ohne Hände. No. 31. mit andern Umständen, ... ... la penta mano mozza ). Unser Märchen ist die volksmäßige Quelle, woraus die im Mittelalter so bekannten Fabeln von der schönen Helena, Mai und Beaflor u.a. entsprungen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXIII23.: Zum Mädchen ohne Hände. No. 31.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon