Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Schwejk der Zweite [Literatur]

Schwejk der Zweite ist erschienen – der Dritte und der Vierte stehen ... ... ein Echo ertönte Schwejks Antwort: »Großpopowitzer.« – »Ich hab gedacht: Smichover!« rief Sappeur Woditschka von weitem. »Sie ham dorten auch Mädeln!« schrie Schwejk. »Also ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 566-567.: Schwejk der Zweite

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Die Almaschlacht [Literatur]

... das Dorf umging, von dem Feuer der russischen Schützen, des See- und Sappeur-Bataillons empfangen. Das Kartätschenfeuer der englischen Artillerie warf die russischen Schützen aus ... ... vom 39. und 74. Linien-Regiment. – Zu jeder Division gehörten 1 Sappeur-Compagnie und 12 Geschütze. Die Artillerie-Reserve unter Oberst Roujoux ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 349-374.: Die Almaschlacht
Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Kampfes Beginn/2. Die Feuertaufe

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Kampfes Beginn/2. Die Feuertaufe [Literatur]

II. Die Feuertaufe. Der Morgen des 17. October zog heiter ... ... ich sie ihn tragen.« »Ohne daß sie ihm geschadet hat?« lachte der Sappeur-Capitain. »Der Admiral ist seitdem noch in keinem Gefecht gewesen,« sagte ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 72-88.: 2. Die Feuertaufe

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/4. Der Ausfall. Die Russen [Literatur]

... »Sie waren in der Stadt bei dem Begräbniß, Sazepin,« sagte der Sappeur-Capitain, »und es kann uns also nicht wundern, Sie heute so ... ... was man dem Fürst-Admiral eben nicht zum Vorwurf machen konnte,« fiel der Sappeur ein, »indeß ist es eine wichtige Eigenschaft für den ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 244-264.: 4. Der Ausfall. Die Russen

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Kampf um Silistria/1. Der Sturm [Literatur]

Der Sturm. Der Kriegsrath, den der Fürst von Warschau mit den Führern ... ... Bataillon des alexandropolschen und das erste Bataillon des samoszkischen Jäger-Regiments, begleitet von einer Sappeur-Compagnie und der Mannschaft einer Feldbatterie. Es war wenige Minuten vor 11 ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 159-179.: 1. Der Sturm

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Erscheinungen [Literatur]

Erscheinungen Gedachte man der letzten Belagerung von Dresden, so wurde Anselmus ... ... – Die Reiter, die ihm folgten, blieben alle still, aber ein alter bärtiger Sappeur, der außer Glied und Reihe mit der Axt auf der Schulter so nebenher ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 447-463.: Erscheinungen

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/1. Die Studien des Satan auf der berühmten Universität/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Satan besucht die Kollegien, was er darin lernte ... ... Farben und Formen, lange herabwallende, kurze emporsteigende Haare, Bärte, an welchen sich ein Sappeur der alten Garde nicht hätte schämen dürfen, und kleine zierliche Stutzbärtchen, galante Fracks ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 386-392.: 7. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7