Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Bild (sehr groß) | Deutsche Literatur 

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Unglückseeliger Wahrsager [Literatur]

Unglückseeliger Wahrsager. Viele versprechen ihnen ein langes Leben / kommen aber bald zum Todten-Tantz / wie aus folgender Geschicht erhellet. Als einstens Joanni Galleacio ein Sternseher seinen Tod und instehendes Sterbstündlein verkündigte: fragte er ihn / mein Kerl / weil du dann dieser ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 275-276.: Unglückseeliger Wahrsager

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/609. Der bestrafte Wahrsager [Literatur]

609. Der bestrafte Wahrsager. (S. Lercheimer, Andenken von Zauberei S. 33.) ... ... zu Hause, der trage ihm das Ihre zu. Nun fragten sie auch noch einen Wahrsager darum, der sagte ihnen, dem sei so. Darauf verklagten sie jenen bei ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 582.: 609. Der bestrafte Wahrsager

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/83. Accius Navius, ein Wahrsager [Literatur]

83. Accius Navius, ein Wahrsager. Die Augures, vom Numa Pompilio erstlich bestellet /seynd gewesen ... ... wollen / hat sich ihm widersetzet der Accius Navius, und aus seiner Wahrsager-Kunst gesaget: Solche Veränderung gefalle den Göttern nicht / welches er ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 319-320.: 83. Accius Navius, ein Wahrsager

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/90. Tiresias ein blinder Wahrsager [Literatur]

90. Tiresias ein blinder Wahrsager. Tiresias ist von Thebis bürtig gewesen / welcher da er auf ... ... das Sprichwort: Blinder als Tiresias. Jupiter aber hat ihm zur Erstattung den Wahrsager-Geist gegeben / daß er zukünfftige Dinge hat verkündigen können. ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 498.: 90. Tiresias ein blinder Wahrsager

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/737a. [Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager] [Literatur]

737 a . Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager des Hauses. Ein Bauer hatte ein krähendes Huhn und wollte, seine Frau sollte dasselbe schlachten. Die aber wollte das sonst gute Huhn nicht missen. Deshalb wollte sie es auch ihrer Nachbarin, die darum bat, nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 159.: 737a. [Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager]

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig [Literatur]

... wie auch die alte Frau von Ocheim. Der Wahrsager erzählet ihnen von einem neuen Wetterbild zu Grundstett; sie reisen dahin und ... ... Indem kommt ein eisgrauer Mann vor das Tor, welcher sich vor einen Wahrsager ausgab. Zur Prob seiner Kunst wiesen wir ihm die Hand, ... ... ein merkliches einraumte. »Ihr Herren,« sprach der Wahrsager, »es ist ein Bild im Land, das heißet ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 537-542.: 10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/3. Capitul. Was Gutes auf der Hochzeit zu Ocheim passiert [Literatur]

... bringt ein silbern Schlittengeschirre zum Hochzeitpräsent. Der Wahrsager wegen des Wetterbildes zu Grundstett wird offenbar. Duell auf der Straß. ... ... so unhöflich sein, noch ihr diesen köstlichen Fund absprechen. Indem kommt der alte Wahrsager zur Stube herein, der uns kurz vorhero zu dem Wetterbild verleitet hatte. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 565-571.: 3. Capitul. Was Gutes auf der Hochzeit zu Ocheim passiert

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 3 [Literatur]

Jesaja 3 1 Denn siehe, der HERR HERR Zebaoth ... ... Vorrat des Wassers, 2 Starke und Kriegsleute, Richter, Propheten, Wahrsager und Älteste, 3 Hauptleute über fünfzig und vornehme Leute, ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 3

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Sacharja/Sacharja 10 [Literatur]

Sacharja 10 1 So bittet nun vom HERRN Spätregen, ... ... 2 Denn die Götzen reden, was eitel ist; und die Wahrsager sehen Lüge und reden vergebliche Träume, und ihr Trösten ist nichts; darum gehen ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Sacharja 10

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Nach Lesung der ersten Ausgabe [Literatur]

Nach Lesung der ersten Ausgabe Ich achte sehr die Curien, Die Tribus, die Centurien, Auspicien, Augurien, Wahrsager aus Etrurien, Und nächtliche Lemurien. Doch schwör' ich bei Veturien, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 244.: Nach Lesung der ersten Ausgabe

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Nachtrag/1366. Schatzgräber in Hessen [Literatur]

1366. Schatzgräber in Hessen. (S. Kirchhof I. Nr. ... ... 16. Jhdts. drei Leute, die da schnell reich werden wollten; denen hat ein Wahrsager einen Ort, wo ein großes Gefäß voller Gülden stehen sollte, angezeigt. Die ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1102-1103.: 1366. Schatzgräber in Hessen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Sechster Theil/143. Die Zwiedorn [Literatur]

(CXLIII.) Die Zwiedorn. Von seltzamen Sachen haben wir Teutsche seltzame ... ... Faßnacht ohne Narren / als ein Kramer der keine falsche Waar hat / als ein Wahrsager / der allezeit eintrifft / als ein Schneider / der alle Flecke wieder gibt ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 152-155.: 143. Die Zwiedorn
lb10101a

lb10101a [Literatur]

Pharaos Träume. Rechts am Rand: Ein Gemach mit dem schlafenden Pharao. In der ... ... 7 magern Ähren) (Gen. 41,1-7). Links im Vordergrund: Die ägyptischen Wahrsager, in der Mitte: Pharao und Joseph (Gen. 41,8-9 und Gen ...

Literatur im Volltext: : lb10101a

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1768 [Literatur]

1768 1/39. An Ernst Wolfgang Behrisch Leipzig d. Merz ... ... . Wenn man sich erinnert, wie's andern gegangen ist, so kann man ohne Wahrsager Geist rahten, wie's Einem gehn wird; Ich binn's zufrieden, es ...

Volltext von »1768«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/28 [Literatur]

28 Der Frühling kam heran, und am zweiten Osterfeiertage, früh am ... ... stellte allerlei spaßhafte Fragen an ihn. »Was macht der Herr Großpapa? Noch immer Wahrsager? Und das Fräulein Tochter? Immer noch Dame ohne Unterleib?« Dann überbot er ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 674-679.: 28

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Blatweiser [Literatur]

Blatweiser der merkwürdigsten Dinge / So in diesem Werk enthalten; da ... ... warum auf freiem Felde. 320 Melampus / ein berühmter Artzt und Wahrsager. 590 † Melite / des Egäus Tochter. 596 ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 648-663.: Blatweiser

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Blatweiser [Literatur]

Blatweiser. A. Abimelech nimt dem Abraham die Sara / ... ... Gewissen / was es sei / 460 Glüks- oder Wahrsager-rad / 110 / 445 Gojam / ein Abissinisches Königreich ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 532-533.: Blatweiser

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/1 [Literatur]

1 Der Schein ging über Feld und Wald. ... ... Diasen und Wilen beten und Götzenopfer bringen, heidnische Dinge auf abgelegenen Gräbern üben, und Wahrsager, Zeichendeuter und Zauberer in dem Lande haben, damit gefestigte Pfarrstellen, wie oft ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 319-444.: 1

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Sefira brante noch. Das feuer / das ... ... In iedes feldes mitte ward dasselbe bild / das alda im gemelten Glüks- oder Wahrsager-kreuse stehet / aus weissem marmel gehauen / auf einen steinern fuß gesetzt: ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 93-143.: Drittes Buch
Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Vierdes Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Vierdes Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Assenat hatte inzwischen fast alles erfahren / was ... ... hette dan zuvor ihre deutung erfahren. Und darüm lies er von stunden an alle Wahrsager / und alle Weisen zusammenrufen. Straks musten sie kommen. Flugs solten sie solche ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 143-194.: Vierdes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon