Ob Ludewig grösser sey als Alexander B.N. Man spricht/ daß du so groß als Alexander bist/ Und manche meynen gar daß dieser kleiner ist. Nun ist es zwar gewiß. Ihr habet gleiche gaben/ Die ehrsucht trifft bey ...
Er bluhstert sich auff/ alß ob er der Daradiridatumtarides wäre Ode Jambica. Petrarcha schlich zu Lauren / Rosander küßt Rosauren/ mich kan man stäts nach Zehn bey Basimenen sehn. Die Brüstgens sind ihr beyde ...
Als sie während eines Ungewitters von einem Dichter gefragt wurde: ob sie sich vor dem Donner fürchte? Zeus schilt im Wolkenhimmel, Sein lauter Donner sprichts! Er schilt dem Kriegsgetümmel, Den Dichtern thut er nichts.
[Ist es doch, als ob ich eben] Ist es doch, als ob ich eben, Hier müßt' ewig leben! ... ... Herz Dieser Erdenschmerz. Gleich als ob ihr mir entrissen Wäret und zu missen, ...
11. Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!« Tönt' es um mein ... ... ewig währt die Nacht! Eine Liebe, eine Liebe Selbst noch ob der Hölle wacht. Strahlen schickt in alle ...
1. Bisweilen ist es mir, als ob ich höre Die Trommeln wirbeln und den Ruf der Hörner. Und siegestrunken bricht aus tausend Kehlen, Es klingt zu mir aus ungemess'nen Fernen, Ein brausend Hurrah jauchzend zu den Sternen.
276. Ob ein Fürst etwas Besseres ist, als ein anderer Mensch (In das Stammbuch des Prinzen v. ... ... zu weyh'n, Die Vorsicht wählt: sollt' er nichts Bessers seyn, Als einer nur von den'n, für die er wacht?
An den Freyherrn von Kottwitz, als er ihr Gemählde zeigte, und ... ... 1 sprich, ob dich dies Bild nicht rührt, Mehr, als ein Stück mit Pracht ... ... Zärtlichkeit vergilt, Ihm gegenüber stehn zwey Krieger, und es scheinet, Als ob ihr Herz mitleidig weinet; Voll ritterlicher Treu begleiteten sie ihn ...
[Es ist, als ob ein Traum zu sein sich schäme] Es ist, als ob ein Traum zu sein sich schäme. Trägt jegliche Idee in sich ... ... sieht, Vermocht ich selber einstens zu errathen; Es war, als still ein Arbeitstag verschied. In ...
XX Ihr ist als ob bei jeder zeitenkehr Sie mehr nur hungre nach der heiligen zehr Verstossen von dem flor der ufer-bänke Im strom des grams nur immer tiefer sänke Verlassen von den leitern ihrer bahn Der Venus ...
[Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme] Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme. So bebend wähltest du mich zum begleite Dass ich die schwere wandrung benedeite · So rührte mich dein schritt und deine ...
66. Ob vor Zeiten wohl so grosse Kriege und unglückselige Zeiten gewesen ... ... ander Poenische Krieg ist noch viel gefährlicher und grösser gewesen als der erste. In demselben ist der Hannibal den Römern ins ... ... willkommen geheissen. Hie gebe ich einem jeglichen Vernünfftigen zu behertzigen / ob nicht für unser Zeit viel ...
Als Gott der Herr auf Erden ging Als Gott der Herr auf Erden ging, Da freute sich ein jedes Ding; Ein jedes Ding, ob gross, ob klein, Es wollte doch gesegnet sein. Die Kreatur in ihrer ...
178. Mehr sind tot als lebendig Alls lebt und reget sich; doch zweifl ich, ob die Welt Mehr der (Gott)-Lebenden als -Toten in sich hält.
[Ob dich Gott auch rief ins Leben] Ob dich Gott auch rief ins Leben, Als die Rosen längst verblüht, Will der Herbst doch Zeugnis geben, Daß in dir, geliebtes Leben! Herbst und Lenz vereinigt blüht.
Als ist das Feuer dein wahres Gesicht Maiglocken duften im Zimmer noch spät. Gewitterlicht schnell an den Fenstern hingeht, Als ob die Scheibe aufzuckt und zerbricht. Ein Froschchor quakt von unten ... ... Wang'. Das Gewitterlicht zuckt dir am Leib entlang, Als ist das Feuer dein wahres Gesicht.
[Als ich einmal eine Spinne erschlagen] Als ich einmal eine Spinne erschlagen, Dacht ich, ob ich das wohl gesollt? Hat Gott ihr doch wie mir gewollt Einen Anteil an diesen Tagen!
153. Ein jeder im Himmel freuet sich ob dem andren Der größte Heilige wird sich so hoch erfreun Ob mir, als sehr ob ihm ich werde fröhlich sein.
... Himmel/ der mit so viel Augen ob uns unermüdet wacht/ Als du hell-beglänzte Lichter steckest ... ... unerschüpfften Sinn/ Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und Schatten bin? Kan ... ... ergründen deinen Sinn/ Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und Schatten bin.
Amor als Schwabe Freund Amor, sag, was ficht dich an? Du sprichst ja wie ein Schwäberle: Ob Adelung auch bebe, Nennst du die Rose, Reserle, Und ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro