Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/18. Von den Tauben und Weihen [Literatur]

Die achtzehnte Fabel. Von den Tauben und Weihen. Die ... ... fleißig stellen nach Und haben acht auf seine sach. Obs schon nicht get, wie es wol solt, Und daß mans gerne bessern wolt, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 41-43.: 18. Von den Tauben und Weihen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/42. Vom Hirsch und dem Ochsen [Literatur]

Die zweiundvierzigste Fabel. Vom Hirsch und dem Ochsen. Es stund ... ... nicht gut vor zu liegen. Wenn der gegangen komt in stall, Get hie und da, bsichts überall, Beleucht die ochsen, besicht die küe; ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 74-75.: 42. Vom Hirsch und dem Ochsen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/74. Vom Balken und den Ochsen [Literatur]

Die vierundsiebzigste Fabel. Vom Balken und den Ochsen. Vier ... ... mirs Gott!« Wenn unser nehster in nöten stet, Das waßer über dkörble get, Solln wir nit lachen oder spotten: Wir können in dieselben trotten ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 258-259.: 74. Vom Balken und den Ochsen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/58. Vom Bauren und einer Maus [Literatur]

Die achtundfunfzigste Fabel. Vom Bauren und einer Maus. In ... ... leid: Kein falscher freund nimmer bestet In not, wenns an ein treffen get; Welcher aber, wenns glück hinfellt, Fest, tapfer bei seim freunde ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 241-242.: 58. Vom Bauren und einer Maus

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/48. Vom Ael und der Schlangen [Literatur]

Die achtundvierzigste Fabel. Vom Ael und der Schlangen. Es sprach ... ... han wir all beide fried.« Wenn einer sihet ein bösen man, Den get nicht leichtlich feindlich an, Besorgt sich, daß er in auch zwack, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 228.: 48. Vom Ael und der Schlangen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/37. Von der Tauben und Atzeln [Literatur]

Die siebenunddreißigste Fabel. Von der Tauben und Atzeln. Die atzel ... ... , daß sie nit so zerrißen, Sich nicht zu verantworten wißen, Und get zu, wie man pflegt zu sagen: Der Simeon das kreuz must tragen ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 215.: 37. Von der Tauben und Atzeln

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/6. [Literatur]

VI Und dann fand die Flußfahrt doch einmal ihr Ende und wir ... ... und durch und durch ein Korb. Hopla, da hat es uns aufgefangen! Heda, get on, adelante, mach' ran, da, dort, hier, links, nein ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 41-46.: 6.

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An hern Sepastian Gneidl [2] [Literatur]

An hern Sepastian Gneidl [2] An hern Sepastian Gneidl Oegonohm ... ... barlamänd sieze wierd bloß mein leubliches Gud weninger aber bald inser geischlinger Här ins barlamänd get wierd das geischlinge Gud fon ins ahlen weninger und er ferseimt eine arbeith fier ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 518-522.: An hern Sepastian Gneidl [2]

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An Hern Sepastian Gneidl [Literatur]

An Hern Sepastian Gneidl An Hern Sepastian Gneidl, Oegonohm und ... ... fier einen Heindel habn und ist mir auch wurscht, bald es gengen einen Minischter get, freit es mich zwegen der Gaudi. Sonzt weis ich keine bolidik nichd ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 502-504.: An Hern Sepastian Gneidl

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/28. Vom Fuchs und dem Habich [Literatur]

Die achtundzwanzigste Fabel. Vom Fuchs und dem Habich. ... ... aus erfarnheit an uns bracht Und sagen: Wenn das gelt zu ser Get vor die tugent, zucht und er, Und da die gwalt get übers recht, Da wer ich lieber herr denn knecht. Das ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 199-201.: 28. Vom Fuchs und dem Habich

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An Hern Sepastian Hingerl [Literatur]

... so schnehl herausget wie bei dem Oegonohm sondern es get umeinahnd und kohmt ins Blüt und jez mus er in Beuchtstul und drukt ... ... und frahgt rechd lübreich. Mein liber Mentsch nacher weist schohn wis oft get und ist desweng einer kein Batsi sontern ein Mahn wo nichd ... ... ofd die Hand dohrt. Mein liber Mentsch, disses get nicht durch die Rähligon sondern durch die Weisbielder, wo ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 490-493.: An Hern Sepastian Hingerl

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/17. Von Fröschen und irem König [Literatur]

Die siebzehnte Fabel. Von Fröschen und irem König. Vor ... ... wölln ein könig han!« Er sprach: »Daß ir eurs willen gleben, Get hin, ich wil euch einen geben.« Ein block ließ er bald tragen ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 38-41.: 17. Von Fröschen und irem König

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/51. Vom Vatter und seinen Sönen [Literatur]

Die einundfunfzigste Fabel. Vom Vatter und seinen Sönen. Also ein ... ... So schad euch niemands haß noch neid. Sobald die einigkeit zertrennt, Get zu drümmern eur regiment: Denn wird eur unglück recht gemert, Wie ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 84-85.: 51. Vom Vatter und seinen Sönen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Deutschland genaaß nunmehr so wohl der edlen Siegs-Frucht ... ... / Thracien auch in nicht geringe Furcht eines Uberfalls versetzte. Die Könige der Mösischẽ Getẽ und Bastarnen Roles und Deldo sperrten gegen des ihnen wenig geneigten Brutus Glücke ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/34. Brief [Literatur]

Vier und dreißigster Brief. Kenmare, den 28sten September 1828. ... ... abwarf: God bless Your honour, but every Gentleman in England and Ireland get's out of the way of cattle ! O for God's sake ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 1-39.: 34. Brief

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/50. Des Bettlers Kaufmanschaft [Literatur]

Die fünfzigste Fabel. Des Bettlers Kaufmanschaft. Es war ein armer ... ... Sich der wol hundert understet, Der doch wol nit eins vor sich get. Manchen des nachts auf seinem lager Machen gedanken müd und mager, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 259-263.: 50. Des Bettlers Kaufmanschaft

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... swer aber sinneriehen muot von angeborner tugent hat, des witze get für allen rat. Herzlich dankend und hocherfreut nahm ich Abschied von ihnen ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... als ein Anderer.‹ Ich dachte damals mit Walther: sô rechet mich und gêt ir hût mit sumerlaten an, und heute freut es mich, daß ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... aneath the water-yett, And thir three stanes ye' se never get. The usual prose comment states that two of these stones have ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Die Dame mit dem Hündchen [Literatur]

Die Dame mit dem Hündchen Übersicht (ungefähr) 12. IX. 1912 ... ... , wogegen Andreas die Ahnung hat, wie alles zusammenkommt, nur nicht the grasp to get it. Malteser weiß: mein Befehl ist Befehl, mein Lächeln hat werbende Kraft ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 286-308.: Die Dame mit dem Hündchen
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon