Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Junge Leiden/Sonette/An meine Mutter B. Heine/2. [Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen] [Literatur]

2. Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen, Ich wollte gehn die ganze Welt zu Ende, Und wollte sehn, ob ich die Liebe fände, Um liebevoll die Liebe zu umfassen. Die Liebe suchte ich auf allen Gassen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 64.: 2. [Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./700. Tod/9. [Hört man an einem Tischeck von innen heraus klopfen] [Literatur]

9. Hört man an einem Tischeck von innen heraus klopfen, so bedeutet's Tod. Sauggart.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 474.: 9. [Hört man an einem Tischeck von innen heraus klopfen]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1913. [Ich weiß die zeit, daß unsrer schaar ihr hirt] [Literatur]

... weiß die zeit, daß unsrer schaar ihr hirt von Gott verlassen war; allein die mutter und sein freund die stunden ... ... 5. Nun, Lamm! ich kost' dich freud und schmerz; da hast du mich, mein liebes herz! zu deiner freude oder leid, am ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1833.: 1913. [Ich weiß die zeit, daß unsrer schaar ihr hirt]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Alte heut dörffen vil gerbens [Literatur]

Alte heut dörffen vil gerbens. Senem erigere durum. Alte ... ... gewon. Es ist jm in der haut / wers in kleydern / so möcht mans herab waschen. ... ... wilt thůn. Es ist crisam vnn tauff an alten hunden verlorn. Alte heut sein zähe / vnn dörffen vil gerbēs ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 47-48.: Alte heut dörffen vil gerbens

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 2. Aus den Jahren 1850-1860/Dem Befreiten/3. [Die erste Lerche hört' ich draußen singen] [Literatur]

... alle Lüfte trage, Als Jubelhymnus nur zurück zu klingen! Doch anders heut – als ich ihr Lied vernommen Erklang es gleich als jauchzender Päan: Nun ist der Lenz schon wirklich angekommen. So zuversichtlich ist mir heut zu Sinnen, Daß diese Lenzverkündigung kein Wahn, Daß ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 160-162.: 3. [Die erste Lerche hört' ich draußen singen]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Du hast auch vom wildt gessen [Literatur]

Du hast auch vom wildt gessen. De fera comedisti. Wider die faulen. Etwa hat man glaubt / daß gwild fleysch geessen / faulheyt mit sich bringe. Wir sagen: Er hat ein scheimenbeyn im ruck: Ein pfaff steckt jm inn händen. Er ist groß ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 295-296.: Du hast auch vom wildt gessen

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Drey Rollen verliebter Gedancken/Erste Rolle verliebter Gedancken/3. Ergib dich, so hast du mich [Literatur]

3. Ergib dich, so hast du mich Als ich zum ersten mich verlohren, Da war die Lieb in mir gebohren.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 336.: 3. Ergib dich, so hast du mich

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält] [Literatur]

... Begegnis mit etlichen Trehnen nochmahls bezäreten. Hart dabey konde man auch sehen den Anlaß des Vorigen/ nemlich/ wie die ... ... die Satyren abermahls bey den Händen/ und füreten sie zu einer andern Tür hart an der vorigen/ mit deren sie auch eines Zeugs und ... ... dieses ist der Ort/ der Held- und Thaten hält/ 11 Wo mancher Löwenmuht wird preißlich ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 42-48.: [Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Brockensagen/Katzensagen/335. [Hört mahl tau, Liehe, eck will gieg (euch) mahl wat vortellen] [Literatur]

335. (In Wernigeröder Mundart.) Hört mahl tau, Liehe, eck will gieg (euch) mahl wat vortellen, wie et meck mahle gahn hat, wat eine wahre Geschichte is. Vor mehren Jahren harre eck ook nischt te daunen (zu thun), da dachte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 130-131.: 335. [Hört mahl tau, Liehe, eck will gieg (euch) mahl wat vortellen]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Vierte Stufe. Schule/28. [Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist] [Literatur]

28. Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist, Daß du von ... ... auf im Adel Des Selbstgefühles dich und fürchte keinen Tadel. Den Tadel hast du nur zu fürchten, wenn du weichst Dem Vater einst am Wert, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 79.: 28. [Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/579. Der Teufel holt einen Betrüger [Literatur]

579. Der Teufel holt einen Betrüger. (S. Hennenberger S. 111.) Im Dorfe Preuschwilten, welches zum Kirchspiele Dompnaw gehört, war ein Bauer, der sehr gottlos lebte. Von dem sagte man, daß er, wenn er irgendwo Gevatter gestanden, hölzerne runde ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 565.: 579. Der Teufel holt einen Betrüger

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Das Haus im Irrgarten/Reliquien/2. [Was du gefühlt hast, stammelnd, ungefüge] [Literatur]

2. Was du gefühlt hast, stammelnd, ungefüge, Ich durft es dir und mir zum Kranze runden, Du hast die Worte, ich den Sang gefunden, – Ach, daß ich noch die ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 289-290.: 2. [Was du gefühlt hast, stammelnd, ungefüge]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/512. De Klock hett twölw [Literatur]

512. De Klock hett twölw. In Hagenow ruft der Nachtwächter ... ... es Zwölf und er ruft ›De Klock hett twölw slagen!‹ ›Wat hett de Klock slagen?‹ ruft da eine sonderbare Stimme aus dem Schallloch des Thurmes. Der Nachtwächter erschrickt, faßt sich aber und erwidert ›Twölw hett de Klock slagen.‹ ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 374-375.: 512. De Klock hett twölw

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Oh Flora, du hast dein Italien der Kriege] [Literatur]

[Oh Flora, du hast dein Italien der Kriege] Oh Flora, du hast dein Italien der Kriege So herrlich mit Blüthen und Träumen verschönt, ... ... blutrothe Fische, Enthuschen bei Bajä dem flimmernden Gischte, Und hie und da hört man ein seltenes Gezische, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 145-148.: [Oh Flora, du hast dein Italien der Kriege]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Es ist nicht dann haut vnd beyn [Literatur]

Es ist nicht dann haut vnd beyn. Viri senis uelut uua passacraneum ... ... gläser. Alte stifel bedörffen vil schmierens. Alt leut / alt heut. Die haut ist kein narr / wann sie alt wirt so rümpfft ... ... / jr leib auß gemergelt / ir haut alt vnnd zähe sei. Daher nennet sie Lucanus Vuas passas ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 56.: Es ist nicht dann haut vnd beyn

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 3. Aus den Jahren 1860-1870/Dem toten Gatten/3. [Du hast im Kerker nicht den Mut verloren] [Literatur]

3. Du hast im Kerker nicht den Mut verloren, Du wußtest es, daß Gott ... ... im Leben, Im Dienst der Freiheit, bist in ihm gestorben Und hast des Helden Lorberkranz erworben. Und ruht das Schwert – die Leyer ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 237-239.: 3. [Du hast im Kerker nicht den Mut verloren]

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 4. Aus den Jahren 1870-1880/Ich bin bereit/4. [Ein Ziel, ein hohes, hatt' ich mir erkoren] [Literatur]

4. Ein Ziel, ein hohes, hatt' ich mir erkoren, Ihm weiht ich mich mit allem was ich bin: Die Freiheit nahm mich auf als Priesterin, In ihrem Dienst hielt ich, was ich geschworen. Und war's ein ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 272-273.: 4. [Ein Ziel, ein hohes, hatt' ich mir erkoren]

Puschman, Adam/Theoretische Schrift/Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs/Eine Schulkunst, vorher zu singen wenn man Schul helt [Literatur]

Eine Schulkunst, vorher zu singen wenn man Schul helt, darinnen angezeigt der vrsprung dieser Kunst, wer wie, wenn, vnd warumb sie erfunden. Mit angehefften Schulregister oder Straffartickel. Ein gefünfft Lied in den 4. Gekrönten Haupt-Thönen der 4. Gekrönten Meister ...

Literatur im Volltext: Adam Puschmann: Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs. Halle a.d.S. 1888, S. 35-36.: Eine Schulkunst, vorher zu singen wenn man Schul helt

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Drey Rollen verliebter Gedancken/Erste Rolle verliebter Gedancken/13. Flamm und Eys hält ein Gleis [Literatur]

13. Flamm und Eys hält ein Gleis Ach Wunder! mitten in den Flammen, Gefrier und back ich offt zusammen.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 337.: 13. Flamm und Eys hält ein Gleis

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/627. Todtenhand hält fest [Literatur]

627. Todtenhand hält fest.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 449.: 627. Todtenhand hält fest
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon