[Sie nehmen hin den Backenstreich] Sie nehmen hin den Backenstreich Und sind der Schande froh. Wo ist mein altes Heimatreich, Kastiliens Ehre wo?
[Das Glück gibt um zu nehmen] Das Glück gibt um zu nehmen; Und wolltest du dich grämen, Wenn es Gegebnes nimmt, Wie es war vorbestimmt? Mußt dich entweder schämen Unsichres anzunehmen, Oder nicht sein ergrimmt, ...
187. Man soll den Geber nehmen Mensch, laß die Gaben Gotts und eil ihm selbsten zu, Wo du an Gaben bleibst, so kommst du nicht zur Ruh.
Sie können es nehmen, wie sie wollen Nikolaus Rosthius liebliche Galliarden. 1593. Ein Mägdlein jung gefällt mir wohl, Von Jahren alt, weis wie ein Kohl, Schön wie ein Rab ihr gelbes Haar, Triefdunkel sind die Aeuglein klar. ...
[Ich will aus allem nehmen, was mich nährt] »Ich will aus allem nehmen, was mich nährt, was übereinstimmt mit mir längst Vertrautem; so wird mir manches stille Glück gewährt. In Eurer Weisheit fand ich manch geheime Bestätigung zu von mir ...
355. Die Hexen nehmen die Butter.
IV. Capitul. Er muß von dem Schlosse die Flucht nehmen. Was wir verdecken ganz und gar, Wird oftmals plötzlich offenbar. »Es gingen nicht so bald zwei Stunden vorüber, als ich das Schloß schon zu Gesichte bekommen, ...
70. Die Seele will Jesus zum Liebsten nehmen Mel.: Gott will's machen ... oder: Ringe recht, wenn Gottes Gnade ... 1. Jedes Herz will etwas lieben, Liebt's nicht Jesus, kann's nicht ruhn; Mein Herz, ...
... Fischen umgangen, wollte auch sein liederliches Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem. Nachdem dieser lose Schelm die ... ... weltberühmte Kaiser Karl V von Pavia aus, keinen bessern Schatz wollen mit sich nehmen nach Prag, als den Leib des hl. Martyrers Viti. Deßwegen hat ...
... muß verzichten zu seiner Qual, mit Lieb' und Leben es leicht zu nehmen. Den Dichtern freilich erlaubt die Welt, sich über manches hinwegzusetzen, ... ... verpönt, und nennt's genial, mit Lieb' und Leben es leicht zu nehmen. Doch mir, dem sein Gewissen sogar macht in der ...
6. Sechs Wörtchen nehmen mich in Anspruch jeden Tag: Ich soll, ich muß, ich kann ... ... muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag, Die sechse nehmen mich in Anspruch jeden Tag. Nur wenn du stets mich lehrst, ...
806. Hexen nehmen die Gestalt lebender Personen an. 927 In einer Stadt in Westphalen wurden zu Anfange des 16. Jahrhunderts verschiedene Hexen verbrannt, allein dies half nichts, es wurden ihrer daselbst immer mehrere. Nun war aber ein Abenteurer in der Stadt anwesend, der ...
23. Auf dreymal zu nehmen. Einem Patienten wurde von seinem Arzt ein Brechmittel verordnet und dabey die Vorschrift gegeben, daß er es auf dreymal einnehmen sollte. Diejenigen, welche die Arzney abgeholt hatten, verstanden die Vorschrift verkehrt, zum größten Nachtheil, oder doch ...
64. Eine Hure zum Weibe nehmen Vanus nimt ihm ietzt zu eigen, was vor sein und andrer war; Wer gemeines eygen machet, stifftet Hader und Gefahr.
542. Einem die Kraft zu nehmen. »Ich N.N. thu dich anhauchen, Drei Blutstropfen thu' ich dir entziehen, Den ersten aus deinem Herzen, Den andern aus deiner Leber, Den dritten aus deiner Lebenskraft, Damit nehme ich ...
Die beste Manier der Liebe den Sieg zu nehmen Dem Feinde muß ein Held/ den Sieg davon zu ziehn Das Weiß' im Auge sehn/ und auf die Haube fühlen. Doch wer im Liebes-Feld sich selber nicht verspielen Und überwinden will/ muß ...
21. Die Arzney wohl umgeschüttelt zu nehmen. Ein Arzt gab einem Bauer, welcher ihm eine Krankheit seiner Frau vorgebracht hatte, ein Recept mit der Anweisung, »daß er es vorher wohl umschütteln sollte.« Nach einiger Zeit erschien der Bauer wieder und sagte, daß ...
124. In einer Aufruhr muß ein Fürst seine Authorität in acht nehmen. Wann ein Fürst den Respect und die Liebe verlohren /die ihme seine Unterthanen schuldig sind / so ist es vergeblich / wann er sich bewirbet solche wieder zu überkommen / entweder mit Sanfftmuth ...
40. Auch mit Salz darf man nicht spielen, man muß sich in Acht nehmen, daß man es nicht verschütte; für jedes Körnchen Salz, das jemand unnützer Weise verschüttet, muß er einen Tag (ein Jahr, sieben Jahre) vor der Himmelstüre stehen (in ...
5. Wenn nun die Drud das Kind nehmen will, so verfällt die Mutter in einen Schlummer, doch fühlt sie, daß ihr das Kind gestohlen wird. Kann sie nun noch schreyen, oder die heiligen Namen aussprechen, so läßt die Drud das Kind fallen, ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro