Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Deutsche Literatur 

Riehl, Wilhelm Heinrich von [Literatur]

Wilhelm Heinrich von Riehl (seit 1883) (1823–1897)

Werke von Wilhelm Heinrich von Riehl im Volltext

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen [Literatur]

Wilhelm Heinrich von Riehl Erzählungen • Kulturgeschichtliche Novellen Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1862.

Werkverzeichnis von Wilhelm Heinrich von Riehl

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen [Literatur]

Wilhelm Heinrich Riehl Kulturgeschichtliche Novellen

Volltext von »Kulturgeschichtliche Novellen«.

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Biographie [Literatur]

... der bayerischen Regierung und der »Neuen Münchner Zeitung« zu werden. Riehl bittet um eine Honorarprofessur an der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München. Er ... ... 1857 »Die Pfälzer. Ein rheinisches Volksbild«. 1858 Riehl versucht, wissenschaftliche Erkenntnisse über das Volksleben ... ... Untersuchungen zu gewinnen. Er gilt als Mitbegründer der Kulturgeschichte. 1859 Riehl wird ordentlicher Professor für Kulturgeschichte ...

Biografie von Wilhelm Heinrich von Riehl
Geibel, Emanuel/Biographie

Geibel, Emanuel/Biographie [Literatur]

Biographie Franz Emanuel August von Geibel (Kupferstich von Weger) ... ... mit Amanda Trummer. Oktober: Geibel übersiedelt nach München, verkehrt mit Heyse und Riehl und beteiligt sich stark am Münchner Dichterkreis »Krokodil« und der königlichen Tafelrunde » ...

Biografie von Emanuel Geibel

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... ihn doch im Gespräche einmal vor und hören, wo er hinaus will. Wenn Riehl fleißig ist und accurat, so können wir ihm schon etwas mehr geben; da ...

Volltext von »1798«.

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Des eignen Volkes uralte Natur und Sitte ist von den höheren Ständen ... ... dringend empfahl, das bäuerliche Wesen gewissenhaft zu schonen. In neuerer Zeit haben sich desselben Riehl und Marcard am wärmsten angenommen. Ohne Zweifel hat die letzte Revolution dazu beigetragen, ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 5-11.: Vorrede

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/8. [Literatur]

VIII Liebig. Jolly. Bluntschli. Pfeufer. Siebold. Braun. Kobell. Geibel. ... ... Münchener Professoren gehörten ebensosehr zu den Dichtern wie zu den Gelehrten: der Kulturhistoriker Riehl und der Mineralog Kobell . Riehl schaute freilich nicht wie ein Dichter aus; aber wie viel sinnig und gemütlich ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 98-115.: 8.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/10. [Literatur]

X. Die ›neuen Leiden‹ meines jungen Lebens hatten vorerst ein ... ... und Frithjofsage; Sanskrit; Deutsche Geschichte; Nationalökonomie bei Haushofer ; Mineralogie; Kulturgeschichte bei Riehl . Auch Dänisch trieb ich und übersetzte Hostrupps amüsantes Singspiel ›Eventyr paa Fodrejsen‹. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477.: 10.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/Vorwort des Verfassers zur ersten Auflage [Literatur]

»Wer die Menschheit nicht in ihren niedrigen Sphären erkannt hat, begreift ... ... , die große Masse gruppieren will und über die wir kürzlich von W. H. Riehl ein mannigfach anregendes Buch erhalten haben. Endlich stellen sich diese Blätter die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 27-31.: Vorwort des Verfassers zur ersten Auflage

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Die Ecke [Literatur]

... Männer und Poeten wie Geibel, Schack und Riehl sich an diesen kindlichen Verskünsten ergötzten, wird man kaum glaublich ... ... * * * Damals hatte Riehl eben erst seine reiche Arbeitskraft entfaltet und große Erfolge gehabt. Seine Bücher ... ... nicht dazu geeignet, in die moderne Bewegung der breiten Volksschichten einzugreifen. Aber Riehl war überhaupt eine vorwiegend künstlerische, ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 218-227.: Die Ecke

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Berchtesgaden [Literatur]

Berchtesgaden Der Erfolg des Stückes hatte einen Lieblingswunsch des Königs von ... ... Ranke mehrere Wochen bei König Max in der schönen Berchtesgadener Villa zugebracht. Bodenstedt und Riehl hatten dann vor etlichen Jahren den hohen Herrn auf einer Reise durch das bayerische ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 260-270.: Berchtesgaden

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Das alte und das neue literarische München [Literatur]

Das alte und das neue literarische München Bei der ganzen Anlage seines ... ... bayerische Gelehrte zu den Symposien geladen wurden. Die Liebig, Bischof, Jolly, Riehl, Bluntschli, Carriere, späterhin Sybel und Windscheid waren doch in der Mehrzahl und ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 198-208.: Das alte und das neue literarische München
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13