Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Viertes Buch/Achtes Capitel [Literatur]

Achtes Capitel Das höchstklägliche Abenteuer mit den Gras-Nymphen Inzwischen setzte ... ... der Angst davon geflogen, und je schneller ihr Don Sylvio und Pedrillo nacheilten, desto schüchterner flatterte sie vor ihnen her, vermutlich, weil sie noch immer von dem weißgrauen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 185-189,191.: Achtes Capitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Pilgerfahrten/[Beträufelt an baum und zaun] [Literatur]

[Beträufelt an baum und zaun] Beträufelt an baum und zaun Ein ... ... menge sich härmt? In mattblauen kleidern ein kind .. So raschelt ein schüchterner wind So duften sterbende rosen Von scheidenden strahlen erwärmt. An ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 80-82.: [Beträufelt an baum und zaun]

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band [Literatur]

... meinem Leben war, daß ich mit einem Schlafredner zu sprechen hatte, so benahm ich mich sehr ungeschickt dabei, und stockte ... ... den Marktschreier, der Ihre Stadt in Verwirrung setzt, auf Ihren großen Magnetiseur, Schlafredner, Propheten, oder wie Sie ihn sonst nennen wollen.« »So erlauben ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880, S. 165-312.: Erster Band

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/2. Capitel. Eine neue Bekanntschaft [Literatur]

Zweites Capitel. Eine neue Bekanntschaft. Acht Wochen waren seit unserm ... ... sie mir die Flasche darbot, betrachtete sie jetzt aus nächster Nähe unfern Gast mit schüchterner Bewunderung. »Welch liebliches Geschöpf,« bemerkte die junge Fremde, nachdem sie sich ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 15-29.: 2. Capitel. Eine neue Bekanntschaft

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Reise nach Flätz/Erster Tag in Flätz [Literatur]

Erster Tag in Flätz Kein Mensch wird sich anfangs in meiner Tigerhotels ... ... chemisch-medizinischen Unkenntnisse der Tischgesellschaft verwundern, indem ein Hase, aus welchem ein Herr mehrere Schrotkörner, das heißt also ein mit Arsenik versetztes und durch den warmen Essig nun ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 39-51.: Erster Tag in Flätz

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/3. Von der Harzeburgischen Höle [Literatur]

III. Von der Harzeburgischen Höle. Die Harzeburgische Höle hat solchen Nahmen ... ... nahe bei derselben zwei Holtz-Hauer, aus dem Hohnsteinischen Dorffe Sachswerffen bürtig und die Schönemänner genannt, einen solchen Hasel-Wurm getödtet hätten, so zwölff Werck-Schuh lang, ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 61-66.: 3. Von der Harzeburgischen Höle

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/57. Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein. Das ... ... seine alten Besitzungen, seine treuesten Unterthanen und seine zuverlässigsten Bundesgenossen. Preußen hat durch den Schönbrunner Vertrag aufgehört als selbstständige Macht, es kann nur noch existiren unter den ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 485-496.: 57. Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Kaputh [Literatur]

Kaputh Wer hat nicht von Kaputh (so heißt das Dorf) ... ... an einem Wacholderstrauch hängengeblieben, Martha II. hat sich in die Blaubeeren gesetzt – wie Schneehühner gingen sie hinein, wie Perlhühner kommen sie wieder heraus. Der Sturm ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 374-379.: Kaputh

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Drittes Buch/Fünfter Abschnitt [Literatur]

Fünfter Abschnitt Wenig Tage darauf brachte Säugling ein Gedicht auf die Errettung ... ... kleine Züge seiner Empfindung einfließen, aber mit vieler Zurückhaltung, wie ein furchtsamer Mensch, schüchterner Poet und bescheidener Liebhaber. Mariane fühlte keine von allen diesen feinen Anspielungen. Säugling ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 165-177.: Fünfter Abschnitt

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Fünfundzwanzigstes Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel Oswald war in dieser Zeit haltloser und unglücklicher, als ... ... Umgange mit gebildeten Frauen. Sehen Sie unsern Collegen Wimmer! Was war das für ein schüchterner, unbeholfener Mensch, als er vor zwei Jahren von Halle hierher kam, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 284-295.: Fünfundzwanzigstes Capitel

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Dritter Teil/Waldlilie im See [Literatur]

Waldlilie im See Maria Himmelfahrt 1835. Jählings ist was ... ... , wie ich noch übermütig bin. Wie ich herabkomme zur Lauterhöhe, wo der Schirmtanner ein Kreuz hat setzen lassen und wo heute auf dem Waldanger des Holzmeisters Rinder ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 295-320.: Waldlilie im See

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Quandt begibt sich auf ein heikles Gebiet [Literatur]

Quandt begibt sich auf ein heikles Gebiet Kaum war Caspar zu Haus ... ... ihres Mannes folgend, seinen Abendgruß nicht. Die Lampe war noch nicht angezündet, ein scharlachner Abendhimmel flammte durch die. Fenster, und als Caspar seinen Hut aufgehängt, ging ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 329-339.: Quandt begibt sich auf ein heikles Gebiet

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Dritter Teil/Das letzte Blatt [Literatur]

... und plötzlich fragte ich den Peter: »Die Schirmtanner-Rosel, die kennst du?« Er wurde rot wie eine Alpenrose. ... ... ihrer viele empor gegen den grauen Zahn, und ich mit ihnen. Der alte Schirmtanner war auch dabei, der wußte vieles von dem Schulmeister zu erzählen ... ... Todbett!« rief er. Den Peter mußte der Schirmtanner von der Bahre hinwegführen. Der Förster vom Herrenhaus ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 320-328.: Das letzte Blatt

Naubert, Benedikte/Romane/Die Amtmannin von Hohenweiler/Zweytes Bändchen/15. Kapitel. Liebesgeschichte eines Klostermädchens [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Liebesgeschichte eines Klostermädchens So war also meine Familie auf ... ... sehr aufgebracht, und würde gewiß in diesem Tone noch lange fortgefahren haben. Aber Klarens schüchterner auf mich gerichteter Blick rührte mich; ich bat sie, fortzufahren, und ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Bdchen. 1–2, Band 2, Mannheim 1791, S. 104-121.: 15. Kapitel. Liebesgeschichte eines Klostermädchens

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Paretz/Das Schloß in Paretz [Literatur]

Das Schloß in Paretz So ging das Geplauder. Die wachsende Schwüle ... ... und Erinnerung die Hand reichen. Wir hingen noch den letzten Worten nach, der Schloßdiener öffnete die Läden und lüftete die Zimmer, in die wir einzutreten hatten, als ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 322-324.: Das Schloß in Paretz

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/16. Kapitel [Literatur]

Das 16. Kapitel Wie er Herzbruders Weissagung zu seinem Vorteil auslegt ... ... stak, das war ein grauer Hut, ein Koller von Elen, ein Paar rote scharlachner Hosen, und ein grauer Rock, Strümpf und Schuh wollte er mir morgen geben ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 353-356.: 16. Kapitel

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/1. Bändchen/Erdmann und Marie, eine Legende von Rübezahl/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Ungeachtet der Spukereien, welche der gefürchtete Berggeist in der ersten ... ... Begegnete man sich im Gebirge, so ward Erdmanns Arm und Wanderstab nicht mehr mit schüchterner Sprödigkeit ausgeschlagen, und begegnete man sich nicht, so scheute sich Marie nicht, ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 1, Leipzig 1840, S. 1-52.: Erster Abschnitt

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Castelnaudari [Literatur]

Castelnaudari. Den 6ten März. Keiner von allen mir bekannt gewordenen ... ... müßten. Je mehr ihr Jugendglanz ihm in die Augen sticht, Je schüchterner sie seinen Blick begrüßten, Je sanfter lispelt Er: »Mich drängen Amt ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 236.: Castelnaudari

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Das Festmahl im Ziselhofe [Literatur]

Das Festmahl im Ziselhofe. Ich wüßte aus meinem jetzigen Leben keine ... ... Bettler zerrissen, weil so viele Fetzen herabfielen. Die Leute auf dem Kirchplatz sahen wie Schneemänner aus, nur daß sie nicht so starr dastanden, sondern sich beizeiten aus dem ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 157-175.: Das Festmahl im Ziselhofe

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Bilder aus einer bürgerlichen Familiengalerie/4. Die Urgroßmutter [Literatur]

4. Die Urgroßmutter Es gilt bekanntlich für ein Abzeichen und Standesvorrecht ... ... In diesem Pfarrkonglomerat war es denn auch kein Wunder, daß einer ihrer Brüder, als schüchterner Student um seine Familie befragt, verlegen antwortete: »Bitte um Verzeihung, meine Mutter ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 85-102.: 4. Die Urgroßmutter
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon