Therese Huber Die Frau von vierzig Jahren »Nun wäre es doch Zeit,« sagte der Major von Helm zur Präsidentin von Helm; »nun wäre es doch Zeit, gute Mutter, daß Sie etwas Ruhe genössen. Sie haben sich auf mehr als eine Art angegriffen, ungewohnt angegriffen; ...
713. Die vierzig Ritter Zu Eisfeld zwischen dem Schwan und ... ... einen sumpfigen Weiher. In diesen gerieten vierzig geharnischte Ritter, welche von Feinden verfolgt wurden; sie blieben, gehemmt ... ... die so einfach und seltsam aus ferner Zeit herüberklingt, scheint eigentümlich nach jenen vierzig römischen Rittern hinzudeuten, deren Martyrertag der ...
Vor vierzig Jahren Da gab es doch ein Sehnen, Ein Hoffen und ein Glühn, Als noch der Mond »durch Tränen In Fliederlauben« schien, Als man dem »milden Sterne« Gesellte was da lieb, Und »Lieder in die ...
5. Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer Ihr Bundesfestmahl in Sorrentos Frische. Für Suppe, ... ... die piani! Der Kellner schlich herum mit saurer Miene. »Vierzig Kuverts – zwei Lire Trinkgeld nur. – Ma che volete? ...
Alibaba und die vierzig Räuber. Zufall und Glück. Es lebten in einer persischen ... ... seinem Erschrecken halten die Räuber unweit des Felsens stille, – er zählte ihrer vierzig. Einer aus dem Haufen, welcher ganz anders gekleidet war als die andern ...
2177. Mel. Naht heran, ihr lieben etc. 1. Hundert vier und vierzig tausend! o ihr, die vom Blute sausend euch ums Lämmgen rum erfreuet, und bey seinem mahl gedeyhet, 2. Unter euch bin ich noch blöde, ...
1 Vierzig Schafe und zwölf Malter Weizen nebst drei Eimern Weines wurden täglich am Altar des grossen Baal geopfert: und am nächsten Morgen war es alles aufgezehrt, und gnädig und gesättigt grinste Baal herab auf seine Knechte. Auch der ...
10. ›Vader Kölzow‹, vor vierzig Jahren Nachtwächter in Dolgen, erzählte, daß zur Zeit seines Großvaters der Förster von Hohensprenz einen Meineid geschworen, wodurch ein Stück des Dolger Forstgebietes an Hohensprenz fiel. Nach seinem Tode wandelte er auf der Dolger Scheide und rief ›Hir ...
265. Wie man vor vierzig Jahren in Techentin bei Ludwigslust die größeren Hochzeiten feierte. Am Hochzeitsmorgen fuhr die Braut mit den Brautjungfern nach Gr.-Laasch und ließ sich im Pfarrhause den Brautkranz aufsetzen. Getraut wurde das Brautpaar in der Kirche zu Ludwigslust. Gleich nach ...
Sechzehntes Kapitel Vierzig Jahre später Ein Intermezzo Wie der Leser schon aus der Kapitelüberschrift entnehmen wird, habe ich vor, in dem unmittelbar Nachstehenden mich weit jenseits der hier zu schildernden Swinemünder Tage niederzulassen, welches Vorhaben mit dem Wunsche zusammenhängt, das Charakterbild meines Vaters nach ...
Therese Huber Erzählungen • Klosterberuf Entstanden 1811/1814. • ... ... Theorrytes, Geschichte eines Priesters Entstehungszeit unbekannt. • Die Frau von vierzig Jahren Erstdruck: Wien (Anton Pichler) 1800. • Der ...
Einkehr Mit vierzig Jahren soll man sich besinnen . . . Worauf? Auf das, was außen und was innen – und auf den Lauf der Sterne, die im kalten Kosmos schweben, sowie auch darauf: Wovon mag eigentlich der ...
Das Barreau Im Verlag von Erich Baron ist eine Mappe mit vierzig Steindrucken erschienen: ›Recht und Gericht‹ . Es sind Reproduktionen von vierzig Zeichnungen des großen Daumier, aus Philipons ›Charivan‹ . So einen gibt ...
Personen. Oskar Fiebig, Gelegenheitsdichter, Fünfziger. Seine Frau, Vierzigerin. ... ... , seine Frau, Ende Dreißig. Wilhelm Werner, Buchdrucker, gen. Elefantenwilhelm, Ende Vierzig. T. von Styczinski, Redakteur, Ende Zwanzig. Frederick S. Bellermann ...
Beja Flor (Einer edlen Verstorbenen, Madame J. Brandeis, gewidmet.) Sie war eine bleiche Dame von vierzig Jahren. Sie hatte eine Welt verloren. Sie besass noch eine Welt, monsieur Fripp und monsieur Frapp, ein Aquarium und zwei goldgrüne Inséparables, mit einem Wort ...
Bei Bismarcks Tod So kam der Tag, der lang gefürchtete! ... ... Die goldene, den schwarzen Schleier schlagend. Was alles dankt sie ihm! – Vor vierzig Jahren Saß sie im Walde, fröstelnd und allein: Es hatten böse ...
Protokoll Ich heiße Friedrich Wilhelm Schläger, Nicht vorbestraft, bin vierzig alt, Verehelicht, ich stand als Jäger In Bückeburg und bin bestallt Seit sieben Jahren über Echter, Aubruch, Kirchlohe, Hellenstein Als Jagdaufseher von dem Pächter, Dem ...
Orgelmacher. Orgelmacher betriegen 1) Wenn sie bey Verfertigung eines Wercks / welches / falls es recht gemacht und wohl eingerichtet würde / vierzig und noch mehrere Jahre halten müste / mit Fleiß eines und das ...
Sechster Auftritt. Stein. Förster. STEIN wirft die ... ... Zwanzig in Grün. STEIN nimmt seine Karten wieder auf; ungeduldig. Warum nicht vierzig? Da über dem Grün fällt mir ein – Hast du's überlegt nun, ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro