Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 14 [Literatur]

... Umbsehen so viele Raupen (große und kleine, auch von allerhand Farb und Colör) auf den Bäumen, daß man sie fast mit Scheffeln messen mochte, ... ... noch ein blau seidin Kleid mit gelbem Schurzfleck kaufen, da dieses die schwedische Colör sei, und Sr. Majestät ohne Zweifel baß gefallen würd. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 90-99.: Capitel 14

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

... , wan michs kost: Bei dir ist color, odor, sapor und tactus, du bist die Ars Cos, ... ... ich frey, daß der Wein mitten im Faß am besten sey, unnd im Winter am stercksten, dann er bringet sein külwasser alsdann mit sich. Nur Catholischen ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

... Siden Kramer, De schnit hyrmit sinen Weiten Winter und Samer: Darüm ick en vör andern hoch erheve, Vnd em ... ... Plüs, sülvern und golden Schnör, Vör Knüppels, staetlick Wandt van Carmesin Colör, Dit is idt dar men sick dat Hövet moet vör blöten, ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Bocksäure [Literatur]

... die Scheu, – wortlos wie der mürrische Winter, der seine harten Hände auf die toten Fluren legt. – – – ... ... Das sei doch nicht der alte Guindre, – gewöhnlicher ›Dulce del Color‹, wie jede andere Sorte aus Malaga,« schreibt man aus der Hauptstadt. ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 199-209.: Bocksäure

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/D. Abhandlungen/2. Die Fahrt in den Osten [Literatur]

... in die Unterwelt nach Balders Tode, also im Winter, genauer in der Zeit, wo nach Uhlands richtiger Erklärung der Gott der ... ... Gottheiten, welche als unterweltliche in unsern Mythus aufgenommen sind, zugleich Beziehungen auf den Winter zeigen. Von Rindr ist das schon altd. Rel. 278 ... ... denen nach der Edda Wieland und seine Brüder sieben Winter vermählt waren. Wieland war also schon vermählt, ehe ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 389-419.: 2. Die Fahrt in den Osten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5