Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/2. Nervenfaser und Ganglienzelle [Philosophie]

... Zerrüttung der Ganglienzelle, welche ihren Kraftvorrath in einer den Reizen unproportionalen Weise vergeudet, einen Zustand erhöhter Kraft und Leistungsfähigkeit sehen wollte; die krankhaft ausgeartete ... ... reizbare Schwäche in allen Fällen torpide Schwäche nach sich ziehen. Alle Manie endet in gedankenloser Verrücktheit oder Blödsinn, ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 366-373.: 2. Nervenfaser und Ganglienzelle

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/8. Die Centra der räumlichen Sinne [Philosophie]

... ausbreitenden Sinne, welche wir besitzen, und es scheint mir die Vermuthung nicht unbegründet, dass die ideelle Verschmelzung von Tastraum und Gesichtsraum zum einheitlichen Wahrnehmungsraum ... ... diejenigen, welche in dem Kleinhirn zu Stande kommen, in ganz verschiedener Weise verwendet werden. Während im Kleinhirn die Tasteindrücke vor Allem mit ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 410-413.: 8. Die Centra der räumlichen Sinne

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XV. Die letzten Principien/3. Die Vorstellung oder Idee [Philosophie]

... , als dieser Zustand ebenso wie der actus einen Gegensatz zur Potenz bildet, aber einen Gegensatz, der ganz anderer Art ist, als der ... ... in jedem Augenblicke ist die Summe der Vorstellungen, welche den Inhalt des Willens bildet, eine bestimmte und zwar diese bestimmte Stufe ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 439-451.: 3. Die Vorstellung oder Idee

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/12. Die aristotelische Kritik der Ideenlehre/I. Die Ideenlehre in ihrer ursprünglichen Gestalt/A. Das Grundverhältnis des Allgemeinen und Einzelnen [Philosophie]

... des Gesetzes nicht völlig dasselbe wie das Stattfinden des Einzelfalles. Das Gesetz findet statt, indem das, was es allgemein d.i. als in allen ... ... aussagt, allzeit und überall, wo die im Gesetz angegebenen Bedingungen erfüllt sind, stattfindet. Das Gesetz ist nicht da und dann, ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 420-428.: A. Das Grundverhältnis des Allgemeinen und Einzelnen

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/9. Philebus und Der Staatsmann/1. Philebus/B. Die vier Seinsprinzipien/3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten [Philosophie]

... Zunächst ist das fünfte Prinzip an der einzigen Stelle, die davon redet, gänzlich problematisch gelassen, weit eher abgelehnt als angenommen; nachher aber ist ... ... scharf ins Auge faßt, der Aufgabe einer logischen Grundlegung zur Physik , und bildet dadurch den natürlichen Übergang zum Timaeus .

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 332-337.: 3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/12. Die aristotelische Kritik der Ideenlehre/I. Die Ideenlehre in ihrer ursprünglichen Gestalt/B. Leistung der Ideen für die Erklärung der Phänomene [Philosophie]

... Es könne ganz wohl Eins dem Andern ähnlich sein und werden, ohne ihm nachgebildet zu sein; es mag den SOKRATES geben oder nicht, so kann es ... ... , wo immer es in der Erfahrung begegnet, erkennen könne. Aber das findet leider nicht seine Bestätigung in den Wissenschaften (nämlich den praktischen ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 428-433.: B. Leistung der Ideen für die Erklärung der Phänomene

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/7. Die morphologische Bedeutung der Gehirntheile [Philosophie]

... in dem der Säugethiere spielt. Wenn man dagegen neugeborenen Hunden den Geruchsnerv durchschneidet, so sind sie keiner intellectuellen und gemüthlichen Entwickelung mehr fähig und machen ... ... die Lebensverrichtungen desselben den durch die Sinneswahrnehmungen abgespiegelten äusseren Umständen anpassen. Dieses Verhältniss findet auch darin einen anatomischen Ausdruck, dass in dem ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 406-410.: 7. Die morphologische Bedeutung der Gehirntheile

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/5. Der teleologische Charakter der Reflexfunction [Philosophie]

... die Gegenstände bei einer allzumatten Beleuchtung nicht unterscheidet, und von einem allzuhellen Lichtglanz geblendet und zerstört wird, ohne dass man ... ... nicht abzuleugnenden teleologischen Problems von seinem materialistischen Standpunkt aus sehr wohl empfindet, findet sich in echt englischer Manier mit der Schwierigkeit durch Berufung auf ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 385-396.: 5. Der teleologische Charakter der Reflexfunction

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges [Philosophie]

... tritt, und aus dieser Zelle oder Zellengruppe wieder ein abführender Nerv austritt, befindet sich das mögliche oder wirkliche Centrum für einen einzelnen Willensact... Ebenso könnte ... ... sich eigentlich unter »Erklärung« und »Erklärungsprincipien« denkt, und ob er sich einbildet, ohne das Hinaufsteigen zu »allgemeinen Principien« irgend welche, ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 377-385.: 4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/II. Gehirn und Ganglien als Bedingung des thierischen Bewusstseins [Philosophie]

... aus den verschiedensten Zeiten beweisen. Dasselbe Verhältniss findet auch zwischen den rohen und gebildeten Ständen der heutigen Zeit im Allgemeinen statt ... ... Anatomen liefert, indem es stückweise die Seele herunterschneidet?« (Büchner.) Gehirnentzündung bewirkt Irrwahn und Tobsucht, ein Blutaustritt ... ... in Folge der geringeren Entfernung vom Herzen in ihrem Hirne eine lebhaftere Blutcirculation stattfindet Alle sogenannten Nachkrankheiten des Gehirnes in ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 16-29.: II. Gehirn und Ganglien als Bedingung des thierischen Bewusstseins

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/III. Die Entstehung des Bewusstseins/3. Die Unbewusstheit des Willens [Philosophie]

... Vorstellung, welche den Inhalt des Willens bildet, und wenn man weiter forscht, findet man, dass die begriffliche Vorstellung: ... ... zugleich entstanden ist, und weiter findet man bei schärfster Prüfung nichts im Bewusstsein. Eins aber ist noch ... ... den Grund für die Unbewusstheit alles Willens anzuführen, der die Frage ganz direct entscheidet. Jeder Mensch weiss gerade nur insoweit was ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 45-51.: 3. Die Unbewusstheit des Willens

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/5. Plato/Fortschritt der metaphysischen Methode [Philosophie]

... untereinander im Streit, dann wieder alles sich befreundet, da es dann Hochzeiten gibt und Zeugungen und Auferziehen des Erzeugten. Ein ... ... organisatorische Geist Platos nicht wie Sokrates an die, welche er auf dem Markte findet, sondern an die Märchenerzähler der vergangenen Tage insgemein, »als ob sie ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 179-182.: Fortschritt der metaphysischen Methode

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XI. Die Individuation/1. Möglichkeit und Vermittelung der Individuation [Philosophie]

... Vielheit nur insofern zugleich ein Aufeinandertreffen der Willensacte stattfindet (Ein Atom wäre kein Atom). Hiermit ist aber zugleich gesagt, dass ... ... Verbindung eines der afficirten Willensacte mit einem Bewusstseins subject als Bedingung gefordert wird. Scheidet man diese unberechtigte Forderung aus, so bleibt die einfache Wahrheit übrig, ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 252-263.: 1. Möglichkeit und Vermittelung der Individuation

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit/IV. Die Verbindung von Wille und Vorstellung [Philosophie]

... ist, als ideale Bestimmtheit, d.h. den Inhalt des Wollens vor vollendeter Realisation auch hier als Vorstellung anzusehen (vergl. Cap. C. V). ... ... das Wollen eine leere Form ist, die erst an der Vorstellung den Inhalt findet, an welchem sie sich verwirklicht, dass diese ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 100-109.: IV. Die Verbindung von Wille und Vorstellung

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/12. Die aristotelische Kritik der Ideenlehre/II. Die spätere Umgestaltung der Ideenlehre. Das Groß-und-Kleine, die Idealzahlen und das Eine/A. Bestand der Lehre [Philosophie]

... seiner Schriften ausgeführt oder wenigstens angedeutet hat. Den Gegensatz des Selbigen und Andern verwendet PLATO in eben diesem Sinne im Timaeus (35 A ). ... ... und zählen sich gleichsam durch einander, nicht bloß findet auf die voraus schon begründeten oder ohne Begründung sei es aus der Erfahrung ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 433-441.: A. Bestand der Lehre

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften [Philosophie]

Zweiter Abschnitt Die Struktur der Geisteswissenschaften Indem nun dieser Zusammenhang des gegenständlichen ... ... Geisteswissenschaften in immer weiterem Umfang angewandt wurden, und experimentelle Methoden, welche Astronomie und Physiologie ausgebildet hatten, sind auf Psychologie, Ästhetik und Pädagogik übertragen worden. Auch wird sich ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 156-157.: 2. Die Struktur der Geisteswissenschaften

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/1. Abschnitt. mythische Vorstellen und die Entstehung der Wissenschaft in Europa/4. Die Entstehung der Wissenschaft in Europa [Philosophie]

... , erstarrte. Das Lebensgefühl, welches den veränderten politischen und sozialen Ordnungen entsprach, verkündete sich in der Elegie und dem Jambus mit freier Macht: das bewegte ... ... eingeschlagen, nun kam ihm die Eigentümlichkeit des griechischen Geistes entgegen. Anschauungskraft und Formsinn bildeten die auszeichnenden Eigentümlichkeiten dieses Geistes; dies zeigt sich höchst auffallend ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 142-146.: 4. Die Entstehung der Wissenschaft in Europa

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Vierter Abschnitt. Der ethische Materialismus und die Religion/IV. Der Standpunkt des Ideals [Philosophie]

... Deutschlands zugleich der Mann, dessen Sinnen und Denken den tiefsten Gegensatz bildet gegen die Interessenmaxime der Volkswirtschaft und gegen die gesamte Dogmatik des Egoismus. ... ... Form des geistigen Lebens ist, die über das innerste Wesen des Menschen entscheidet, so ist auch gerade das Verhalten zu ... ... ansieht. In der Tat, soweit die Religion im innersten Grunde einen Gegensatz bildet gegen den ethischen Materialismus, wird ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 981-1004.: IV. Der Standpunkt des Ideals

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/IV. Das Unbewusste und das Bewusstsein im Pflanzenreiche/2. Das Bewusstsein in der Pflanze [Philosophie]

... B. das in heilenden Wunden gebildete junge Fleisch ohne alle Nerven höchst empfindlich und eine Entzündung der nervenlosen Knorpel ... ... Ecker haben sie nicht einmal Muskeln; statt des Muskelfibrins und der Nervensubstanz findet sich bei ihnen nur die Mulder'sche Fibroine. Dieser Stoff verhält ... ... . Dazu kommen die verhältnissmässig hohen psychischen Kundgebungen dieser Thiere. Denn der Süsswasserpolyp unterscheidet schon auf die Entfernung von einigen ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 82-96.: 2. Das Bewusstsein in der Pflanze

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/XI. Das Unbewusste und das Bewusstsein in ihrem Werth für das menschliche Leben [Philosophie]

... als ein kurzes, sondern durch die Verzögerung der Handlung viel mehr schadet, als eine etwaige Verbesserung des Resultates nutzen kann. 3. Angemessene ... ... , des Umganges und der Freunde. »Wer mit einem Talent geboren ist, findet in demselben sein schönstes Dasein« (Göthe), darum ist ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 346-361.: XI. Das Unbewusste und das Bewusstsein in ihrem Werth für das menschliche Leben
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon