... Zeit an und für sich den Übergang von A in nicht- A nicht erklärt. Dieser Übergang ist vielmehr unzeitlich ... ... der Kontinuität des Denkens; darauf, daß von A zu nicht- A , als im Denken ... ... dem Satze des Parmenides, daß ein Nichtsein auf keine Weise sein, d.h. statthaben könne. Auf dies einzige Problem bezieht sich die uns ...
... immer wieder betont: 73 C, 74 AB, 75 A, 76 A; 73 E: » ... ... , traten im Charmides zuerst auf (160 D, 163 A, 164 C, 175 B) und kehren hier ... ... der die Tugend besteht, muß Erkenntnis a priori sein, d.h. sie muß im Selbstbewußtsein wurzeln. ...
... von Andeutungen der Gorgias (451 C, 454 C, 465 BC, 508 A). Mit dem so ... ... ist die Stufenleiter der kala (474 D – 475 A), was mit »schöne Gegenstände« sehr ... ... ebensowohl an Mathematik und auf diese gegründete Kosmologie zu denken, d.h. es schwebt bereits eine umfassende wissenschaftliche ...
... des Inhalts des Phaedo sehen, nicht bloß (was nach Früherem, s. S. 61 f., keinem Zweifel unterliegt), überhaupt anderweitige Darlegungen dieser ... ... »Fragens und Antwortens« (63 CD, 64 C u. ö.), des gegenseitigen Rechenschaftgebens (76 B, 63 C ... ... als bekannt vorausgesetzten Sinn: was »es selbst«, d.h. was der Sinn der jedesmaligen Prädikation ist), ...
... , der des Guten (dies besonders im Charmides, s. o. S. 26; ganz so hier 505 A ... ... .), aber auch noch dem Phaedrus (s. o. S. 79, 83). Auch will PLATO ... ... der Vorstellung, des doxaston , 510 A, s. o. S. 187) zum Reiche des Denkens ...
... schon von PROTAGORAS her (286 C, 288 A). Sodann bezeugt ARISTOTELES in der Metaphysik (V, 1024 ... ... Urteil verbinden, sodaß man aussage, Eins sei das Andre (d.h. es sei überhaupt keine Prädikation zulässig, ... ... S. die Zusammenstellung, Philol. N. F. II, S. 616, Anm. 64. ...
... alles Sein ausschlösse, gleich undenkbar, unaussprechlich (s. o. S. 284 ff.). Für uns jedenfalls ... ... im Koinzidenzsatze des HERAKLIT, Soph. 242 E (s. o. S. 465 f.). 44 S. o. S. 487, Anm. 1. ...
... Gesamtwarenquantums; nennen wir das letztere a, so ist jene etwa 1/m a; der Preis, den ... ... einem höher entwickelten, Metallgeld besitzenden Nachbar tritt, s o wird häufig die naturale Einheit als ... ... m kostet, so ist dies 1/n des Geldvorrats überhaupt; d.h. sie ist an Wert 1/n des Gütervorrats überhaupt. Durch ...
... und zwar in genauer Analogie mit der Gesetzesordnung des äußeren Kosmos (s. o. S. 48 f.). Der dritte Schritt führt zum »Schönen ... ... Auch das war schon im Gorgias (474 D – 475 A) angedeutet. Hier gelangt das Streben der Erkenntnis bereits ...
... zu rechtfertigen ist, um so niedriger, d.h. sie läßt einen um so größeren Teil für spekulative ... ... größeren, was sich von selbst versteht, sondern auch einen relativ, d.h. im Verhältnis zum Gesamteinkommen größeren. Auch besteht ... ... hinein, sie ist in dem m, das nun a, b und c gleichmäßig vertritt, untergegangen und ...
... Richtigstellung einer einzelnen die Tapferkeit betreffenden These (Lach. 192 D – 193 D, Prot. 349E – 350C), auch der ... ... Erkenntnis dessen, was zu fürchten sei und was nicht, d.h. des künftigen Guten und Schlimmen. ... ... alle Zeiten Eine und Identische«, d.h. das überzeitliche Gesetz hat. 2 ...
... Sachverständige: Krito 47 BD, 48 A, Prot. 314 A u. ö.). Und wiederum im Meno führt ... ... wir Lernen nennen, ist nur »Erinnern« d.h. es ist Selbstbesinnung . Es ist also ... ... etwas, das ist, sondern etwas, das es ist, s. o. S. 2 das o estn ) zu Grunde, eine Sache ...
... nicht bloß »das Unsrige« d.h. was uns äußerlich bleibt, für ans bloß den Wert des ... ... Güte ( aretê , durchaus als Abstraktum zu agathon , gut d.h. tüchtig zu verstehen); so auch der Mensch ... ... wahren, daran hängt alles für den Menschen (Ap. a. a. O.; Krito 47 E; Prot. 313 A; ...
... dem »um ebenso viel Kleiner«. So entspricht der Erkenntnis »selbst«, d.h. ihrem ohne engere Bestimmung verstandenen Begriff, der »Erkenntnisgegenstand selbst ... ... (definiert, 454 B; vgl C D: es handelt sich nicht um Identität und Verschiedenheit der Natur, ... ... der Erkenntnis festgehalten wird (413 A; 430 B, 431 C u. ö.) Dagegen beginnt der dritte ...
... 'est pas un système: elle se borne à tracer les linéaments principaux d'un système. Elle ... ... Studien und Aufsätze« 3. Aufl. S. 11-41 und Vorwort S. 2-8 verwiesen, daneben auf ... ... Lange-Waihinger's subjektivistischer Skepticismus (in »Neukantianismus u.s.w.« S. 1-7, 17- ...
... allen in das Stadium der Reife, d.h. zur Feststellung der Sätze, welche die gefundenen Einzelwahrheiten zu einem ... ... wieder Hitzig in den Untersuchungen über das Gehirn, S. 56 u. a. a. O., wozu vgl. Wundts Physiol. Psychologie, 6. Abschnitt ...
... des dialektischen Verfahrens aber: Einteilung (181 C, 187 C) und Begriffsbestimmung , kommt namentlich ... ... Begriffseinheit: die »Silbe« stellt gegenüber den »Buchstaben«, d.h. der komplexe Begriff gegenüber seinen einfachen begrifflichen Bestandteilen, »eine Idee«, d.h. (nach dem oben S. 70 Bemerkten) »eine Einheit« ...
... u. Aufs.«, 3. Aufl. D III: »Hegel's Pomlogismus« S. 604-635; »Das sittliche ... ... -124. 7 Vgl. »Lotze's Philosophie« S. 27-30. ... ... -35. 15 Vgl. »Lotze's Philosophie« S. 25 – 27. ...
... reinen Denksetzung ist stets bedingungslos A = A oder = A + B – B , ... ... ihn in Gedanken zu bekommen, als »aus«, d.h. aus Anlaß des Sehens oder Tastens oder irgend sonst einer ... ... übrigens dialektische Erziehung voraussetzt (76 B C, vgl. Theaet. 186 C). Natürlich gilt, was am ...
... A , nicht nicht -A , nicht- A nicht A werden, also müssen ... ... Erhaltung vor – wie bei PLATO (s. o. S. 161). Hat also ARISTOTELES zwar PLATOS ... ... schon bemerkt, als »durch sich« bekannt ansieht (s. o. S. 395), ohne weiteres ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro