... Vom Lebens- und Gedankenkreis Wilhelm Diltheys, Frankfurt a. Main 1947. O. F. Bollnow, Dilthey. Eine Einführung ... ... Materialien zur Philosophie Wilhelm Diltheys, hg. v. F. Rodi u. H. U. Lessing, Frankfurt a. M. 1984. Dilthey ...
... von Wahrheit und Schein (260 AC, 262 A u. ff., 267 A, 272 D ff., ... ... Theaetet, 184 D, 203 C E, 204 A, 205 C – E) schlechtweg die begriffliche Einheit ... ... des »Gerechten, Guten, Schönen« (260 A, 276 C u. ö.), in der sich freier ...
... ., polla Phaedo 78 D, Staat 476 A, u. ff., 479 A, 507 B u. ö.; auto kath' hauto Phaedo 66 ... ... auch als Idee bezeichnet wird (132 A C, 134 C, 135 A). Die bloße Auszeichnung der Fundamentalbegriffe ...
... dann immer wieder betont: 73 C, 74 AB, 75 A, 76 A; 73 E: »Tugend« schlechtweg, nicht »eine« Tugend. 74D ... ... die förmlich schulmäßige Einübung an Musterbeispielen (75 A, 77 B, 79 A). Es scheint, daß hier PLATO buchstäblich ...
... des Beweises wird fort und fort gedrungen (72 A, 101 E, 107 B u. ö.), die »Notwendigkeit« der Folge (wie ... ... so gilt mit »derselben Notwendigkeit« der Nachsatz (76 E – 77 A). LEIBNIZENS »zureichender Grund« ( principium rationis sufficientis ...
... aussage, Eins sei das Andre (d.h. es sei überhaupt keine Prädikation zulässig, außer so, daß der Prädikatsbegriff ... ... zu widerlegen (auf den Kopf zu stellen, anatrepein ); desgleichen 288 A: Mir scheint, daß dieser ... ... anweist. 13 S. die Zusammenstellung, Philol. N. F. II, S. 616, Anm. 64.
... 152 D, 153 E, 156 E, 182 B u. ö.), und damit ein » ... ... des HERAKLIT, Soph. 242 E (s. o. S. 465 f.). 44 ... ... Zweimal: V 7, 1 a. E. und 3 a. E. 46 ...
... die sich auf ein Sein ( ousia ) beziehen (261 E – 262 E). Und zwar wird ein Sein (Stattfinden) von etwas, ... ... Urknüpfungen der Kategorieen (vgl. desmos 253 A), begründen. Was PLATO hier im Auge hat, ist aber ... ... Bejahung oder Verneinung heißt doxa (264 A); was hier wie Theaetet 187 A (oben S. 113) nur durch ...
... eine solche dinghafte Beziehung gedacht hat. a) Das Schöne, Große u.s.f. soll schön, groß usw. ... ... des Schönen, Großen u.s.f. Bekommt also von diesen jedes sein Teil ab ? Oder etwa jedes ... ... . ein Teil des Gleichen nicht mehr gleich, sondern kleiner u.s.f. Nicht einmal gegen diese ziemlich sophistische deductio ad absurdum ...
... »Ideen« vorliegt. Eine beträchtlich frühere Stelle (402 f.) ist bemerkenswert wegen deutlicher Anklänge an die Liebeslehre des Gastmahls. ... ... dem nächsten Teil des Werkes vorbehalten. Es heißt ausdrücklich (503 E), das sei vorher absichtlich beiseite gelassen ... ... von der Erkenntnis festgehalten wird (413 A; 430 B, 431 C u. ö.) Dagegen beginnt der dritte Hauptteil ...
... »La philosophie de l'Inconscient n'est pas un système: elle se borne à tracer les linéaments principaux ... ... Stud. und Aufsätze« Abschnitt A »Vermischte Aufsätze« und Abschnitt B »Aesthetische Studien«, so wie die ersten ... ... christlichen Centraldogma's« in der »Krisis des Christenthums« Nr. I u.a.m. Vielleicht ist für Laien die vortheilhafteste Gelegenheit zur Anknüpfung einer ersten ...
... der Atome zu. »Dieser Chemiker,« heißt es a. a. O., »huldigte bereits der Ansicht, daß alle ... ... auch ganz mit der (von Dühring a. a. O. geschilderten) Begründungsweise der Stoßgesetze überein, ... ... von Helmholtz. – Die zitierte Stelle findet sich a. a. O. S. 3 u. 4. ...
... der Leibnizschen Auffassung verwandte Lehre (a. a. O. S. 95) zuzuschreiben, die von Mill ... ... 356 Der von Zimmermann (a. a. O. S. 18) für »gründlich analytisch« ... ... . S. 105-107. – Cohen a. a. O. tadelt den Satz J. B. ...
... Verwandtschaft zwischen Descartes und Baco hin. Wenn jedoch letzterer (a. a. O. Anm. 35) Descartes als Empiriker in Anspruch ... ... nur aus Eigensinn und Eitelkeit für unverbrüchlich gehalten werden (a. a. O. c. 7; p. 52). Daß der ...
... physikalischen Vorgängen zu erklären. Es ist auch nicht richtig (a. a. O. S. 10 und 11), daß vor Dalton ... ... der Druck nicht länger verschoben werden kann. Es heißt a. a. O.: »Ein second lieu« (unter den Gründen, ...
... écueil, ou M. Locke a eu le melheur d'échouer.« Homme machine, p. 1 u. 2 ... ... welche auch Rosenkranz I., S. 40 u. f. für den Deismus Diderots anführt, ein Kapitel (21 ) von total entgegengesetzter Tendenz folgen läßt. Diderot bekämpfe hier das (neuerdings von E. v. Hartmann reproduzierte) Argument ...
... der Kometen, S. 469 u. ff. – Zöllner zeigt a. a. O. S. 472 u. ff., daß schon Kant im ... ... der einfachsten und ursprünglichsten Form, d.h. es hat überhaupt noch gar keine bestimmte Form, es ist noch ...
... eine märchenhafte Gedankenwelt geraten bin« (a. a. O. S. 53). – Mit dieser ... ... die Gedanken eine Sekretion des Gehirnes sind (a. a. O. S. 138). 385 ... ... . Zukunft. 392 A. a. O. 5 34. 393 ...
... ff.). Nicht uninteressant ist übrigens, daß neuerdings ein Franzose ( A. Blanqui , l'eternite par les astres, hypothese astronomique, Paris 1872) ... ... disponere causas, Motibus astrorum, quae possint esse per omne; E quibus una tamen sit haec quoque causa necessest, Quae vegeat ...
... »normale Gesellschaftszustand« ( Lecky , a. a. O. S. 234), der es vermag, die ... ... die Briefe Catos bei Contzen , a. a. O. S. 174) möglichst aus ... ... zu fabrizieren. Näheres s. bei Genthe , a. a. O. 99 ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro