... . Mathematik S. 259 ff. Cantor, Gesch. d. Mathematik I, 620 ff. 307 Nähere Angaben über die praktischen Kenntnisse der arabischen Chemiker bei Kopp, Geschichte der Chemie I, 51 ff. 308 Näheres über die Leistungen ...
... 326 Albertus Magnus de causis et processu universitatis lib. I, tract. 4, c. 7. 8. lib. II, tract. ... ... aus seiner Beweisführung, weil sie keine allgemeingültige Fassung gestattet, Summa theol. p. I, quaest. 2 art. 1. Der Fortgang ...
... ist vermittels der Verbindung von insbesondere Metaph. I, 1. 2. III, 1 ff. VI, 1 abgeleitet. In ... ... sophia 66 Thomae Aquinatis summa de veritate 1. I, c. 1. 67 Kants Werke (Rosenkr.) ...
... Zweiteilung bei Maimuni I, c. 58 (Munk, Le guide des égarés I, 245); wogegen Jehuda Halevi eine Dreiteilung anwendet, die freilich sehr unvollkommen ... ... f. 293 Durandus in Lombardi I, dist. 3 p. 1 qu. 1: ... ... 298 Contra gentil. I, c. 36. Summa theol. p. I, quaest. 13 art. ...
... Mullach fr. phil. graec. I, 118, v. 40). Wenn Zeller (I 4 , 512) estin liest und übersetzt: »denn dasselbe kann ... ... so wichtig wurde, Parmenides v. 77 (bei Mullach fr. phil. graec. I, 121) tôs genesis men apesbestai kai apistos olethros ...
... Plato als ausschließliche Quelle zurückgeführt werden kann (Zeller I 4 , 984). Von dieser Differenz abgesehen, verweise ich auch auf die Darstellung bei Laas, Idealismus und Positivismus I, 1879. 121 Arist. Metaph. ... ... wir in Verlegenheit geraten.« Gesch. d. Materialismus I, 43. So wären nach Lange die Prämissen der ...
... Diels p. 499. 142 Arist, de anima I, 2 p. 404 b 17 ginôskesthai gar tô homoiô to homoion ... ... 144 So in der Polemik gegen die Ideenlehre Metaph. I, 9 p. 993 a 1. 145 ...
... pros ti s. Prantl, Gesch. der Logik I, 190. 164 Arist. Metaph. IV, 1 ... ... 170 ipsam rerum substantiam in agendi patiendique vi consistere Leibn. opp. I, 156. Erdm. 171 katêgorountai ... ... amphô kinêseis vgl. de gen. et corr. I, 7 p. 324 a 24 Metaph. VII, ...
1. Der Einfluss des bewussten Willens a. Die Muskelcontraction Die Muskelcontraction ... ... empirischer Begründung uns bis jetzt alle Mittel fehlen, nicht abgeneigt bin, habe ich schon i. J. 1869 ausgesprochen (vgl. »Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismus« 2. Aufl ...
... 212 Sextus, hypotyp. I, 13. 20. 213 Diogenes IX, 102-108. 214 Sextus, hypotyp. I, 15. 215 Die vier ersten Tropen des Sextus, hypotyp. I, 40-117, sind in diesem Absatz zusammengefaßt. ...
2. Der Einfluss der bewussten Vorstellung Die bewusste Vorstellung einer bestimmten Wirkung ... ... worden sind. 11 Siehe Salzburger Medicinische Zeitung von 1814. I. 145-158 u. II. 17-26: »Nachricht von einer ungewöhnlichen Erscheinung ...
Drittes Stadium der Illusion. Das Glück wird als in der Zukunft des Weltprocesses ... ... fortwährend zu einer grossen Procentzahl in dem bitteren Kampfe mit der Noth erliegt (vgl. I, 341 unten, II, 309-311). Die zufriedensten Völker sind die rohen Naturvölker ...
... Ableitung der Prinzipien in der Physik (bes. Buch I und II) zu vergleichen. 161 Arist. Phys. I, 2 p. 185 a 12. 162 Arist. Phys. I, 1 p. 184 a 21 esti d'hêmin ...
Der logische Weltzusammenhang als Ideal der Metaphysik In der ... ... Spinoza, Eth. II, prop. 7. 426 Ebda. I, axiom. 4. 427 Ebda. I, prop. 29. 428 Im fünften Briefe von ...
... ist (z.B. Lange, Geschichte des Materialismus I 2 , 38 ff.). Ich kann nur andeuten, warum seine Gründe mich ... ... statuieren: Arist. de caelo III, 2 p. 300 b 8. Metaph. I, 4 p. 985 b 19. Theophrast bei Simplic. in ... ... Laert. IX, 44. 45. Plutarch plac. I, 23 mit Parallelst. (Diels 319) Epicur. ep ...
Die Sonderung der Logik von der Metaphysik und ihre Beziehung auf dieselbe ... ... legetai, tosautachôs to einai sêmainei. 156 Sigwart, Logik I, 394. 157 Die Beziehung der Logik des Aristoteles ...
... sein. Nun haben wir aber Cap. C. I. gesehen, dass das Vorstellen nur durch das Wollen aus dem Nichtsein in ... ... aber nicht eine positive Seligkeit oder Unseligkeit. (Vgl. Aristot. Eth. N. I. 11, 1100, a, 13.) Freilich wenn die Welt ... ... letztere als »den Andern« von sich ausschliesst (I 476) und dass demgemäss auch letzteres das erstere als ...
... qu. 103. 104 de gubernatione rerum etc., besonders quaest. 104 art. I dargelegt: conservatio rerum a Deo non est per aliquam novam actionem, sed ... ... . de casu diaboli c. 4 Opp. t. I, p. 332 B f.; de concordia etc. quaest. ...
3. Das Verfahren in der Feststellung von einzelnen Wirkungszusammenhängen Der Wirkungszusammenhang ist ... ... VII, S. 12 ff.], »Einleitung in d. Geisteswissensch.« 1883 [Schriften Bd. I] und dazu Sigwart, Logik II 3 , S. 633 ff. ...
... Kant, K. d. r. V. I, 1 § 7 »die Zeit ist allerdings etwas Wirkliches, nämlich die ... ... inneren Anschauung. Sie hat also subjektive Realität in Ansehung der inneren Erfahrung, d.i. ich habe wirklich die Vorstellung von der Zeit und meinen Bestimmungen in ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro