... 130 Timäus 51 E. Meno 97 f. Politie VI, 506. 131 ... ... werde« (533 c). 133 Politie VII, 527 B wird die Meßkunst als eine »Wissenschaft des immer Seienden« bezeichnet und ...
... beider etwas ganz Gewöhnliches. Man sagt z.B. von einem Schlafwandler, dass er in diesem Zustande ohne ... ... wo Jemand das Bewusstsein verliert oder verloren hat (z.B. in Ohnmacht, Betäubung) er sei oder werde besinnungslos, oder verliere das ... ... verzeihlicher wird die Täuschung, wo Aufmerksamkeit und Selbstbewusstsein sich vermischen; wenn ich z.B. auf ein Signal horche mit vollstem Selbstbewusstsein, indem ich ...
... ganz bestimmte räumliche Lagenveränderungen solcher Theile in ihren Vorstellungsinhalt einschlösse (z.B. etwa die Erregung gewisser Hirnschwingungen eines metaphysischen Gedankens). Jeder Individualgeist besitzt daher ... ... sind aber alle Ganglienzellen auch mehr oder weniger für directe Leitung prädisponirt (z.B. werden alle Körperschmerzen durch die grauen Stränge des Rückenmarkes dem Gehirn zugeleitet ...
... . II, c. 46 p. 192 a; c. 49 ff. p. 197. 198. ... ... 374 In demselben Zusammenhang der Argumentation ebda. von p. 199 b ab entwickelt. 375 S. ... ... der orat. 17 des Gregor von Nazianz c. 8 p. 976 B (Migne), alsdann bei vielen mittelalterlichen Schriftstellern, und auch ...
... schon im Beginne des Cap. B. I. Erwähnung gethan ist. Der Tod an sich ist gar kein ... ... , um ihren eudämonologischen Endzweck zu erfüllen (vgl. »Die Religion des Geistes« B. II 2 b; »Die Welt in ihrer Erlösungsbedürftigkeit und Erlösungsfähigkeit« S ... ... « (Berlin 1873) und. O. Plümacher: »Der Pessimismus in Vergangenheit und Gegenwart«, 2. Aufl. ( ...
... dieselben unbewusst sein müssen. Aus der Nothwendigkeit eines Willensimpulses auf den Punct P folgt, dass der bewusste ... ... zu heben, einen unbewussten Willen, den Punct P zu erregen, erzeugt, am durch das Mittel der Erregung von P den Zweck des Fingerhebens zu erreichen; und der Inhalt dieses Willens, P zu erregen, setzt wiederum die unbewusste Vorstellung des Punctes ...
... den Abschnitt über Demokrit verweisen (s. o. S. 17 u. ff.), teils auf den unten folgenden ... ... Wahrnehmung , sondern im Urteil liegt. Das Auge z. B., welches einen ins Wasser getauchten Stab betrachtet, sieht ihn gebrochen. Diese ... ... ) unmittelbar und unbewußterweise in die Funktion der Wahrnehmung modifizierend einmischt, wie z. B. die Erscheinung des blinden Flecks ...
... richtig bei Frei , quaest. Prot. p. 110: »Multo plus vero ad philosophiam promovendam eo contulit ... ... 34 Frei , quaest. Prot. p. 84 u. f. 35 Vgl. Büchner , die Stellung des Menschen in der Natur, Leipzig 1870 p. CXVII. Die bez. Äußerung ...
... hat die Mythensprache für die vorwissenschaftliche Zeit z.B. der griechischen Stämme eine über den Ausdruck des religiösen Lebens hinausreichende Bedeutung ... ... par des êtres semblables à eux, mais invisibles et plus puissans« (2, p. 63). 77 Lubbock, Entstehung der Zivilisation. ...
... die erste Philosophie. Während die Einzelwissenschaften, z.B. die Mathematik, einzelne Gebiete des Seienden zu ihrem Gegenstand haben, hat ... ... S. 44. 64 Bonitz, Aristotelis Metaphysica II, p. 3 sq. erörtert erschöpfend, daß Aristoteles diese Wissenschaft als prôtê philosophia ...
... . Scotus Eriugena de divisione I, c. 15 ff. p. 463 B, c. 73 ff. p. 518 A. Abälard, theolog. christ, lib. III, p. 1241 B ff. Anselm, Monolog, c. 17 P. 166 A. – ...
... 122 PS. Arist. de Melisso etc. p. 979 b 21 ff. 123 Langes ... ... Dieser Zusammenhang mit sokratischer Ironie vorgetragen Plat. Apol. p. 21 B f., vgl. Xenoph. Mem. IV, ... ... . 741); wenn dieser Metaph. XIII, 4 p. 1078 b 27, dem Sokrates Induktion und Begriffsbestimmung ...
... . de anima I, 2 p. 403 b f. 141 Vgl. Theophrast ... ... 142 Arist, de anima I, 2 p. 404 b 17 ginôskesthai gar tô homoiô to homoion . ... ... de anima III, 1 p. 424 b 22. 148 Vgl. ...
... Illusion aus ihnen geschlossen wurde. So gilt z.B. der Beweis des Satzes, dass die Unlust der Nichtbefriedigung immer und in ... ... von, u.s.w. Wo der Staat positive Aufgaben erfüllt (z.B. Unterricht); greift er in das Gebiet der Gesellschaft über, ... ... eitlen Trieben die Vernunft nunmehr gewöhnlich Sieger bleibt! O nein, solche eitelste von allen Eitelkeiten, solcher Verstandeshochmuth ...
... erklärt er selber mit berechtigtem Selbstgefühl Elench. soph. 33 p. 183 b 34 p. 184 b 1. 153 ... ... . 1051 a 34 vgl. IV, 7 p. 1011 b 23. 155 Arist. ...
... und Neueren berühren. In Plato's Timaeus (ed. Steph. III. p. 69) heisst es: »Und von den göttlichen (Wesen) wird er ... ... 362 letzte Z. Die neueren Versuche zur Rettung der, individuellen Fortdauer (z.B. von J. H. Fichte, Hellenbach, du Prel) ...
... , c. 81 sq. p. 111 a; IV, c. 13 P. 540 a : Deus ... ... Besonders Thomas contra gentil. II, c. 10 p. 140 b; c. 16 sq. p. 145 a; c. 37 P. 177 a und summa theol ...
... geschlechtliche Verführung und der Nahrungstrieb der Fleischfresser; e) solche, die durchschnittlich dem sie Empfindenden weit mehr Unlust als Lust verursachen, z.B. Hunger, Geschlechtsliebe, Kinderliebe, Mitleid, Eitelkeit, Ehrgeiz, Ruhmsucht, Herrschsucht, ... ... viel schnellerem Masse, so dass kaum etwas von ihr übrig bleibt, z.B. Liebe, Eitelkeit, Ehrgeiz, ...
... Nächstenliebe, Negative Ehre β der Gerechtigkeit, d. bürgerliche Ehre, e. weibliche (Sexual-) Ehre. Die negative Ehre besitzt Jeder von selbst ... ... negativen Ehre kann keine Lust gewähren, als wenn sie aus scheinbarem Verlust (z.B. durch Verläumdung) wieder hergestellt wird; an sich entspricht ...
Biographie Georg Simmel 1858 ... ... die Moderne. Neue Interpretationen und Materialien, hg. v. H.-J. Dahme u. O. Rammstedt, Frankfurt a. M. 1984. W. Jung, Georg Simmel zur ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro