... wir fühlen uns verletzt, wenn diese Pietät mißachtet wird, wie es z.B. durch den Pessimismus Schopenhauers geschieht. Der ... ... , während sich doch nur unter einen gemeinsamen Oberbegriff gehört. (A.a.O.p.109.) 579 Büchner , Kraft und ...
... Vgl. VII, 1 p. 1028 a 13 p. 1028 b 6, IX, 1 p. 1045 b 27, XII, 1 p. 1069 a 18. ... ... 324 a 24 Metaph. VII, 4 p. 1029 b 22. In letzterer Stelle wird kinêsis ...
... Arist, de caelo II, 12 p. 292 b 18 Metaph. XII, 7 p. 1072 b 3. 184 Cicero de ... ... 185 A. a. O. p. 1073 b 16.
... nicht überzeugen. Die Stellen Arist. de caelo IV, 2 p. 308 b 35, Theophrast de sensibus 61. 71 (Diels 516 ... ... : Arist. de caelo III, 2 p. 300 b 8. Metaph. I, 4 p. 985 b 19. Theophrast bei Simplic. in phys. f. ...
... Vorr. § 14. 274 Averroes a. a. O. S. 99. ... ... dialog. de casu diaboli c. 4 Opp. t. I, p. 332 B f.; de concordia etc. quaest. III, c. 2 ... ... . 278 Thomas, summa theol. p. I quaest. 49 art. 2: effectus ...
... F. Bollnow, Dilthey. Eine Einführung in seine Philosophie, Stuttgart 1955 u.ö. Materialien zur Philosophie Wilhelm Diltheys, hg. v. F. Rodi u ... ... . M. 1984. Dilthey und die Philosophie der Gegenwart, hg. v. E. W. Orth, Freiburg, München 1985.
... Absicht der entscheidenden Beweisführung (von 361 B ab) ist ersichtlich, den PROTAGORAS zur Anerkenntnis einer letzten, ... ... A, wie in der großen Rede, von 320 E ab, fort und fort), natürlich lustvoll, oder mit einem Mindestmaß von ... ... erschien. Welche Erkenntnis aber, das ist ihm noch keineswegs ausgemacht (357 B); vermutlich nicht die, auf welche der Beweis geführt ...
... E, 461 A, 482 C, 490 E, 491 B, 498 E). Nicht nur die sokratische Induktion kommt ... ... . 463 C, vgl. Men. 71 B, 86 E). Neben dem Verbum »definieren« findet sich ... ... eidê , oder Teile, moria , 454 E, 463 B, 464 B), mithin die Einteilung, die Entsprechung der ...
... Abbild des Wahren, bestenfalls als mehr oder minder wahrscheinlich angesehen werden (29 B – D. Zur Unterscheidung von pistis und alêtheia vgl. Staat 511 E, 533 E. Sonst bietet die nächste Analogie Phil. 59 A B). Nun aber wird tatsächlich beinahe alles, auch manches, was mit der ...
... verkennen können (Metaph. IX 6, 1048 b 14 – 15). Aber diese Exzeption selbst beweist so schlagend wie nichts ... ... IX 4); beim Unendlichen trifft das aber nicht zu (IX 6, s. o.). Es ist also der Begriff des Möglichen hier auf einmal ein andrer ...
... den Widersprüchen der Wahrnehmungsaussagen begegneten schon früher (523 E u. ff.) neben denen über Mehr und Weniger auch die über Größer ... ... , eine empirische Wirklichkeit nach KANTS Begriff, die eine Anwendbarkeit der Begriffsfunktion (z.B. Identifizierung) auf das Sinnliche voraussetzt, nämlich (wie bald nach ... ... Messen, Wägen wesentlich die gleiche Rolle spielt (55 E u. ff.), dann aber die reine Wissenschaft ...
... Seele vor dem Körper, 2. die gesetzliche Ordnung der Gestirnbewegungen (966 D E), wozu als Voraussetzung die mathematischen Wissenschaften gehören (967 D). Eben dies ... ... nach der knappen Zusammenfassung des im zehnten Buch sehr ausführlich gegebenen Beweises (966 E), das Älteste (d.i. Ursprünglichste, Primärste) und Göttlichste ...
... selbst«, das Weberschiff, »ist« (was seinen Begriff ausmacht, 389 B), oder seine Natur, was es von Natur oder wie es naturbeschaffen ist ... ... sich selbst sind die Sachen, die »Naturen« der Dinge zu erkennen (438 E). Der Name mag immerhin ein Bild der Sache ...
... die beiden Schriften zusammenhängen. Im Theaetet (190 E) wird bei der Erörterung dieses Punktes auf viele absurde Folgerungen hingedeutet ... ... 286 C, 288 A). Sodann bezeugt ARISTOTELES in der Metaphysik (V, 1024 b 32) als die törichte Meinung des ANTISTHENES: man könne garnicht zwei Begriffe ...
... zwei steigert, während alle anderen Waren B C D E den ihrigen behalten, so bedeutet dies eine Verschiebung des Verhältnisses zwischen A und B C D E, die man auch so ausdrücken könnte, daß diese ... ... , mit gleichem Recht und nur unbequemer als Änderung von B C D E bezeichnen. Diese Relativität, ...
... diese fehlbar ist (477 E). Also müssen sie eben darin verschieden sein, daß sie auf Andres ... ... (dasselbe, besonders aus dem Phaedo bekannte Merkmal der Idee 479 E, 484 B); der das viele Schöne zwar gelten läßt, aber es ... ... »auf alle Weise sich verhaltende« (484 B) Pseudo-Sein der Erscheinung: jenes das »Sein, welches immer ...
... Gesamtgeldquantums, so daß er, wenn wir dieses b nennen, gleich 1/m b ist. Kennten wir also die Größen a ... ... so ist der ökonomische Wert von n ausgedrückt durch a/B. Daß man dies meistens nicht so vorstellt, liegt daran, daß B ebenso wie A ganz selbstverständlich sind ...
... sie zuvor nicht waren, ohne doch sich geändert zu haben? b) (155 B) SOKRATES ist zur Zeit größer als THEAETET, übers Jahr wird er ... ... haben, was »das Wesen des Gegensatzes selbst« (Theaet. 186 B), d.h. was ihre Funktion in der ...
... (absichtliche) Fehler der Untersuchung war (175 E), wenn es in ihr anders herauskam. Merkwürdig ist nun allerdings, wie ... ... Bezeichnung des Begriffsobjekts als etwas das ist, on (166 D, 175 B). Sodann finden sich bedeutsame Ansätze zur Schlußlehre; Voraussetzung und Folge erhalten ihre ...
... Seele zugeschrieben; und so ist »alles von Göttern voll« (899 B), obgleich Genaueres darüber, da die Seele unsichtbar ist, sich nicht ausmachen ... ... Prinzip (indirekt auch als Grund oder Ursache: hothen kinêthenta geiêsetai , 245 E) ansetzt, andrerseits, in demselben Zusammenhang, ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro