... Epikurs Lehre war. (Vgl. 912 u. ff.: Nec manus a nobis potis est secreta neque ... ... Beitr. z. Gesch. des Mater.« (Winterthur 1867, S. 17 u. ff.). Nicht uninteressant ist übrigens, daß neuerdings ein Franzose ( A. Blanqui , l'eternite par les astres, hypothese astronomique, Paris ...
... Briefe Catos bei Contzen , a. a. O. S. 174) möglichst aus allen ... ... Kaiserzeit spielten. – Lecky , a. a. O. S. 272 unterscheidet mit Recht ... ... Mystik vgl. Lecky , a. a. O. S. 287. – Zeller ...
... A. 103 Diogenes a. a. O. 104 Humboldt, Kosmos ... ... .) II, 348. 501 vgl. I, 139 u. a. a. O. nach Jacobis handschriftlichen Aufzeichnungen über das mathematische ...
... den Monaden, weil sie ursprünglich darin liegt« (a. a. O. S. 629). Dies ist eine bloße Umkehrung des ... ... Verstande als die richtigsten erkennen (vgl. Baumann a. a. O. S. 115); d.h. die Tätigkeit ...
... professeurs qui, presque tous les ans, émigraient de l'une a l'autre, pour obtenir une augmentation de salaire ... ... de Venise; tout ce qui s'enseignait a Padoue, s'imprimait a Venise.« ... ... nirgends. – Vgl. Humboldts a. a. O. und Lichtenberg , Nikolaus Kopernikus, im ...
... der letzte mit den berühmten Worten: l'amor che muove il sole e l'altre stelle. Der Schluß ... ... ist am deutlichsten in Anselms apologeticus c. 1 u. 3. – In dem früheren Beweis Anselms ist besonders ... ... schon in den Erklärungsgründen vorausgesetzt sind. 333 Vgl. S. 9 ff. 334 ...
... besuchten und welche englisch verstanden, bei Buckle a. a. O. p. 101-111. ... ... 244 Du Bois-Reymond a. a. O. S. 6. 245 ... ... des Gemischten doch wieder eintritt. (Vgl. a. a. O. p. 69 u. ff. u. ...
... während sich doch nur unter einen gemeinsamen Oberbegriff gehört. (A.a.O.p.109.) 579 ... ... u. ff. 593 a.a.O. S. 28 u. f.: »Ob dieses Wort des ...
... lorsqu'on demande pourquoi la matière n'a pas été placée autrement dans l'espace, les mêmes situations ... ... est pas cette fatalité (qui n'est autre chose que l'ordre le plus sage de la Providence ... ... fatalité ou nécessite brute, qu'il faut éviter, on il n'y a ni sagesse, ni choix« (§ 8). Berief sich ...
Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: ... ... aus der nächsten Betrachtung (Phaed. 78 ff., oben S. 147 ff.) ergibt (deren Schwäche sich in den bloßen Komparativen ... ... die durchgängige Wechselbezüglichkeit der Eide im Sophisten. (Vgl. auch hierzu ÜPI, S. 27.) Damit wird zugleich ...
... platonischen »Grunde« schwerlich abgesprochen werden. Doch bleibt der Ausdruck gefährlich (s. o. Anm. 14), weil sich immer wieder die Vorstellung von etwas ... ... die Rangordnung der drei Momente des Agathon (S. 345 ff.), die Erhöhung des Agathon als des Prinzips des Maßes ( ...
Zum Kapitel VII und VIII ist durchweg N. HARTMANNS Buch »PLATOS Logik des Seins« (1909) zu vergleichen.
... und was als freies Spiel des Gedankens (s. bes. 59 C D) oder Ausführung bloßer Wahrscheinlichkeiten verschiedensten Grades angesehen ... ... Staat 511 E, 533 E. Sonst bietet die nächste Analogie Phil. 59 A B). Nun aber wird tatsächlich beinahe alles, auch manches, was mit ...
... weder Sein noch Werden noch Quantität u.s.f. aussagen, denn was ist oder wird, ist oder ... ... so durchweg. Es selbst ist nicht Eines oder Mehreres u.s.f., oder nicht in dem Sinne, wie dies von dem ... ... Natur dastehenden Musterbilder, Parm. 132 D, Theaet. 176 E u. ö.) Damit aber würde man auf ...
... , Größer und Kleiner u.s.f., während die Bestimmung sich vollzieht in der Setzung des ... ... 26 B, dann hybrin kai xympasan pantôn ponêrian , s. S. 326, 345 f.) das Schöne und Gute deutlich ... ... können. Vorgebildet fanden wir diese Ansicht schon im Gorgias (s. o. S. 48 ff.) Weist nun in allen bisher ...
1. Aporieen inbetreff des Nichtseins. Die Untersuchung über das Nichtsein geht ... ... los. Ein Nichtsein schlechthin würde sich überhaupt nicht aussprechen lassen (vgl. Parm. 161 A). Es dürfte nicht von irgend etwas, das ist , also überhaupt nicht ...
... apoteleutêsis ) im Sophisten (264 A) und schon im Theaetet (190 A) erklärt wurde. Wenn ... ... in der Möglichkeit des Übergangs von A . in nicht- A , in welchem Übergang die kontradiktorischen Bestimmungen ... ... müsse, da doch nicht, indem A . noch ist, nicht- A . eintreten könne. Denkt man ...
9. Das Kleinhirn Die Auffassung der Functionen des Kleinhirns lässt noch immer manchen Zweifeln Raum. Dass die Meinung Gall's von einer näheren Beziehung desselben zu den Geschlechtsfunctionen unrichtig ist, steht fest; ... ... 36 Longet , Anatomie und Physiologie des Nervensystems, I. S. 615.
... so kann dies die Beschaffenheit von A nicht verändern, also kann A nicht durch das Entstehen von ... ... die etwa einwirkenden positiven Quellen des Irrthums, wie Interesse u.s.w., dabei in Betracht zieht. Bisher haben wir ... ... dass erst das vorletzte, dann das vorvorletzte Glied u.s.w. in's Bewusstsein fällt. Das Verhältniss zwischen beiden Arten ...
... , Vorhandensein von Wasser, richtige Mischung der chemischen Bestandtheile der Atmosphäre u.s.w.), wird von jener verschwindend kleinen Zahl, ... ... A85 S. 397 Z. 4 v. u. »Ges. Stud. ... ... genöthigt, gelegentlich anzuerkennen. Er sagt (W. a. W. u. V. I, S. 153) nach einer ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro