... der Gegenwart erfaßt wird. Wir sahen früher (S. 24), wie die bloße Sammlung und Sichtung des Materials in einer bunten ... ... anschaulich vorgestellt und analysiert werden, daß man zunächst die verschiedenen Seiten des Volkslebens, z.B. Sprache, Religion, Kunst, in ihrer Wechselwirkung auffaßt. Dies nötigt ...
... Perception des Reizes in denselben einräumt (S. 102), welche doch schon die Entstehung eines Bewusstseins verlangt, ... ... Willens in eine ideale Entität, d.h. in's metaphysische Gebiet zu gerathen. (152). 21 Auch bei dieser Frage ... ... die zerstreuten Ganglien des Sympathicus vollzogen, die gewissen organischen Processen vorstehen. Die Herzbewegung z.B. ist an die durch die Substanz der Herzwände ...
... apeiron gegenübertritt (16 C – E). So ergibt sich eine deutliche Dreiheit: das Eins und das Unendliche ... ... ). Das Unbestimmte nun wurde, wie wir uns erinnern (s. o. S. 321 f.), erläutert durch die komparativische Aussage. Es ... ... Gesetzesbedeutung der Idee hat denn auch gerade hier ZELLER in den Platonischen Studien (S. 259, 261) erkannt ...
... Pfaffen des Atheismus« vgl. Rosenkranz , Diderot, II. S. 288 u. f. ... ... Vgl. Rosenkranz, Diderot, II. S. 78 u. f. 311 Die Definition ... ... 17 u. f. der Ausgabe, Londres 1780, S. 23 u. f. der Übersetzung) ...
... , zur Auflösung des von Marcellinus (S. 333 Anm. 1) gestellten Problems: quoties nostrae variantur aetates! adolescentiae ... ... Dei XXI, c. 19 ff. 390 Vgl. S. 244 f. 391 Augustinus ... ... und seine Unterscheidung von lex aeterna und lex naturalis vgl. S. 333. 393 ...
... gelangen oder von denen sie ausgehen (z.B. das Prinzip der Wirtschaftlichkeit in der politischen Ökonomie, das Prinzip ... ... Einbildungskraft der Dichter, Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. Bd. X, 1878. S. 42-104. (Umgearbeitet zu »Goethe ... ... Phantasie«, in »Das Erlebnis und die Dichtung« S. 175-267, vgl. S. 468 die Angabe über die Umarbeitung.) ...
... die nicht substanzielle Priorität ist oder beweist; z.B. das Weiß ist nicht substanziell vor dem weißen Ding, sondern existiert ... ... abstrahierbares Merkmal ist. Das wird dann noch bestätigt durch die oben (S. 422) schon vorgeführte allgemeine Erwägung über die bloß abstraktive Bedeutung der wissenschaftlichen ...
... haben. 317 Vgl. S. 193 ff. 318 Über die Entstehung dieser ... ... , 94 ff. – Über die Einfügung der rationes in diese Formel, z.B. des Denkgesetzes des Widerspruchs, vgl. S. 331. ...
... selber gleiches Sein. Im übrigen vgl. Zeller, II, 1 3 , S. 555 ff. 137 Es könnte gezeigt werden, ... ... Bewußtseins auf eine solche Berührung. 138 Plato Philebus 28 E vgl. 30 und besonders Timäus sowie Gesetze an verschiedenen Stellen ...
... die Herkunft der Algebra zu bestimmen, Hankel, Z. Gesch. d. Mathematik S. 259 ff. Cantor, Gesch. d. ... ... die Leistungen der Araber in der Mathematik bei Hankel, Z. Geschichte der Mathematik S. 222-293; über ihre Leistungen in der mathemat. Geographie Reinaud, ...
... Lubbock, Entstehung der Zivilisation. Deutsche Ausg. 1875. S. 172, vgl. 170. 78 Spencer, System der Philosophie, Bd. VI, zusammengefaßt S. 504 ff. 79 Max Müller, Ursprung und Entwicklung der Religion. S. 41. 80 Den Ausgangspunkt ...
Der logische Weltzusammenhang als Ideal der Metaphysik In der ... ... den Gedanken ausführt, nicht zu einem wirklichen Willen. 430 S. 192 ff. 431 Wolff, Vernünftige Gedanken von Gott usw. § 29 u. 30.
... 1894. [Schriften Bd. V.] Vgl. in den »Studien z. Grundlegung« S. 332 ff. [Ges. Schriften VII, S. 12 ff.], »Einleitung in d. Geisteswissensch.« 1883 [Schriften Bd. ... ... Sigwart, Logik II 3 , S. 633 ff.
Der Widerspruch der Wirklichkeit gegen dies Ideal und die Unhaltbarkeit der Metaphysik ... ... der Religion noch die Erfahrung der Freiheit. 432 Kant, K. d. r. V. I, 1 § 7 »die Zeit ist allerdings etwas Wirkliches, ...
... Liebeswerke? A74 A74 S. 338 Z. 28. (Vgl. hierzu: »Das sittliche Bewusstsein ... ... 3; »Der Pessimismus und die Ethik« S. 102-120; Plümacher's »Pessimismus« Cap. VII ... ... Pessimismus vom Standpunkt des ethischen Optimismus« S. 237-290; Taubert's »Pessimismus« Nr. VII » ...
... Entwickelung beiträgt. A70 A69 S. 321 Z. 7. (Vgl. auch ... ... Zustand zu Grunde zu legen (vgl. Bd. I, S. 201 Z. 21). A70 S ... ... »Pessimismus« Nr. IV »Die Liebe«, und Plümacher's Pessimismus S. 216-225.) ...
... seine Erledigung finden. A73 A73 S. 337 Z. 8. (Vgl. hierzu Plümacher's »Pessimismus« Cap. VIII » ... ... . 291-322; »Das sittliche Bewusstsein« 2. Aufl. S. 674 bis 682; »Die Religion des ...
Wilhelm Dilthey Wilhelm Dilthey (1833–1911) • Biographie • Einleitung in die Geisteswissenschaften Erstdruck: Leipzig (Duncker & Humblot) ... ... der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch- Historische Klasse, Jg. 1910, Berlin 1910, S. 1-123.
Vorwort zur ersten Ausgabe Dies Buch möchte allen denen in die Hände ... ... Forscher nahe gekommen; so allen voraus ZELLER in einigen Stellen der »Platonischen Studien« (S. 259, 261). Aber gerade dieser einflußreiche Forscher hat sich später durch die ...
Einleitung. Der Parmenides war zu reich an neuen Gedankenkeimen, um sie ... ... veröffentlichten Dialog zu deuten sei. Denn die Theaetetstelle kann sich, wie wir oben (S. 226 f.) gesehen haben, gar nicht auf das uns vorliegende Gespräch, sondern ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro