... Empfindung, Vorstellung, Wille, organisches Bilden, Instinct, Reflexwirkung u.s.w.) auf irgend einen bestehenden Organismus zu richten, so ... ... befähigt, sich ablöst (Polypen u.s.w.). Einen principiellen Unterschied in dem Vorgänge des Bildens ... ... bei richtiger Temperatur, Beleuchtung, Ozongehalt der Luft u.s.w. unter dem Mikroskop zu beobachten sein; aber selbst ...
... , ob ein Schmerz, Gefühl, Berührung u.s.w. unsere rechte oder linke Körperhälfte trifft, wenn nicht ... ... Körperhälfte andere begleitende Empfindungen der Spannung, Dehnung, des Druckes u.s.w. vorhanden wären, als in der linken, so ... ... , der Dichtigkeit der empfindenden Tastwärzchen u.s.w. ganz verschieden ausfallenden Verschiebung, Spannung, Dehnung und ...
... . – Schömann , griech. Altert. II, S. 340 u. f. 2. Aufl.) Über den politischen ... ... Theophrast ( Meier und Schömann , att. Prozeß, S. 303 u. f.); dazu kommen Dichter, wie ... ... Vgl. Zeller 1, S. 728 u. ff. 28 ...
... zu Markzellen, Holzzellen, Bastzellen, Saftzellen, Stärkmehlzellen u.s.w. Jede Zelle nimmt nur diejenigen Stoffe ... ... des Nabelstranges den Knochen, Sehnen, Hornhaut u.s.w.), oder mit welchen die nährenden Gefässe nicht direct ... ... sich mit schmackhaftem Fleisch (Steinobst, Weintrauben, Stachelbeeren, Johannisbeeren u.s.w.) oder sie umgeben peripherisch einen fleischigen Kern (Erdbeeren ...
... ., Leipzig und Köln 1873, S. 77 u. f.: »Wenn auch die von Desnoyers im ... ... muß.« 497 Vierteljahrs-Revue I, S. 99 u. ff. ... ... Lubbock , die vorgeschichtl. Zeit, II, S. 47 u. ff.; Vierteljahrs-Revue, I, S. ...
... Gesch. d. n. Phil. II., 2. Aufl. S. 319 u. ff. ... ... Vgl. Justi, Winckelmann I. S. 25; ebendas. S. 23 u. ff. interessante Mitteilungen über ... ... bietet der von Justi , Winckelmann 1., S. 34 u. ff. treffend geschilderte Professor Damm ...
... Prantl , Gesch. d. Logik, II, S. 17 u. f., insbes. Anm. 75. ... ... Ueberweg , Grundriß, I, 4. Aufl. S. 172 u. S. 175. – Die dort gegebenen Nachweisungen genügen ... ... vgl. Prantl , III, S. 97 u. f. 114 Der Nachweis ...
... Maywald , Lehre von d. zweif. Wahrh. S. 45 u. ff. 127 ... ... . Vahlen . Berlin 1870. S. 6 u. f. 129 Die sämtlichen ... ... nach Humboldt , Kosmos, II, S. 349 u. f.) nicht unwahrscheinlich; er bezieht sich jedoch ...
... 253 Vgl. Hettner II. S. 210 u. f. 254 ... ... Rosenkranz , Diderot, II. S. 243 u. f.; 247 u. f. 266 ... ... als Atheist neben Strato von Lampsacus, S. 42, S. 50 und S. 76. – Auf S ...
Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: ... ... ÜPI 24 ff. zu vergleichen ist), und berichtigt sich das S. 146 über das Verhältnis des Phaedo ( ... ... beider, wie sie sich aus der nächsten Betrachtung (Phaed. 78 ff., oben S. 147 ff.) ergibt (deren Schwäche sich in den bloßen Komparativen homoioteron ...
... kann, nirgends bei PLATO (auch nicht »zunächst«, S. 195 u.) das »Gesetzliche der Handlung ... ... S. 195), den »obersten Methoden begriff« (S. 199 u.), und in diesem Sinne das » Prinzip des Logischen ... ... arrhêton der »Sache selbst« (Pl. Epist VII, s. o. S. 488 f, 505, 508 ...
... . Nr. 5, 1914) 52 S. 27 f. 4) S. 39 [Anm.]. An der ... ... h. wobei auch etwas sich denken lassen muß. Im übrigen s. u. Anm. 14 u. 16. 52 ...
... einheitliche Prinzip der Methode in allen Wissenschaften « (S. 330) darin zu sehen. Etwas von Substanzialität kann diesem platonischen »Grunde« schwerlich abgesprochen werden. Doch bleibt der Ausdruck gefährlich (s. o. Anm. 14), weil sich immer wieder die Vorstellung ... ... jedenfalls die Rangordnung der drei Momente des Agathon (S. 345 ff.), die Erhöhung des Agathon als des ...
... 9) Zur zeitlichen Stellung des Theaetet s. o. S. 479 [Anm.], 10) Zu S. 111 ff.: Der ... ... Sinne einer völligen Verkehrung ins Gegenteil (wie es namentlich S. 115 u. erscheint) zu reden. Über das alles dürfte durch ...
... 7) Über die Abfassungszeit des Phaedrus s. o. S. 489 [Anm.] und die ganze voraufgehende Darlegung ... ... Glanz der »Palinodie« übersehen lassen kann. 8) Zu S. 79 u. 82: Nicht so sehr das Fehlen irgendwelches bestimmten Hinweises ...
Zu Kapitel XI und XII. 18) Ueber PLATO und ... ... die Lehre von den Idealzahlen: in dem Sammelwerk »Große Denker«, her. v. E. v. ASTER, Bd. I. S. 133 ff. und DLZ XXXI 1285 ff. – Sehr bedaure ich, ...
... Guten (dies besonders im Charmides, s. o. S. 26; ganz so hier 505 A B). ... ... der Vorstellung, des doxaston , 510 A, s. o. S. 187) zum Reiche des ... ... übergehend in die Bedeutung bloß wahrscheinlicher Mutmaßung, 511 E, vgl. 533 E). Diese Darlegung, die durchaus als ...
... und was als freies Spiel des Gedankens (s. bes. 59 C D) oder Ausführung bloßer Wahrscheinlichkeiten verschiedensten Grades angesehen ... ... D. Zur Unterscheidung von pistis und alêtheia vgl. Staat 511 E, 533 E. Sonst bietet die nächste Analogie Phil. 59 A B). ...
... im Laches ganz deutlich hervor (das Bild vom Seher 195 E, 198 D u. ff.), dann gleich wieder im Charmides (173 B – E), später nochmals, mit direkter Spitze gegen PROTAGORAS, im Theaetet ... ... Altertum S. 147-154. 3 S. ebenda S. 150.
B. Das Unbewusste im menschlichen Geist Der Schlüssel zur Erkenntniss vom Wesen des bewussten Seelenlebens liegt in der Region des Unbewusstseins. C. G. Carus.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro