... wie Uz, Gleim, Hagedorn u. a. vermag man den Einfluß der Schule nachzuweisen. 334 Hier ... ... . d. deutschen Phil. (München 1873) erörtert S. 99 u. f. den Einfluß der ... ... hat (Gesch. d. deutschen Phil., S. 176 u. f.) sehr richtig bemerkt: »Es wäre an ...
... 344 und Anm. 22 auf S. 497 u. f. 131 Humboldts ... ... (nach Humboldt , Kosmos, II, S. 349 u. f.) nicht unwahrscheinlich; er bezieht sich jedoch ausdrücklich auf 2 ... ... erwähnt derselbe Aristarch von Samos nirgends. – Vgl. Humboldts a. a. O. und Lichtenberg ...
... 54 Eucken , a. a. O. S. 167 u. ff. zeigt, ... ... Beobachteten hinausgehen. Beispiele hierfür S. 171 u. f. Über Schlüsse a priori, wo statt dessen die ... ... sollte, vgl. Eucken S. 54 u. f., S. 91 u. f., 113 u. f. usw.
... also schließlich so, als ob ein Individuum A und neben ihm ein Individuum B wahrnähme. Sind wir ferner imstande, ... ... III, 2 p. 426 b 15. 336 Plotinus Enn. IV, 1. ... ... folgen würde, ein Körperorgan z.B. das Gehirn denke; alsdann wäre z.B. ein Wissen von unsrem ...
... . Hettner , II. S. 201 u. f.; in letzterer Bez. namentlich die dort zitierten ... ... Rosenkranz , Diderot, II. S. 243 u. f.; 247 u. f. 266 Näheres über ... ... doch wieder eintritt. (Vgl. a. a. O. p. 69 u. ff. u. ...
... führt sie bis zu ihren letzten abstossendsten Consequenzen durch (vgl. F. A. Müller, Briefe über die christliche Religion, Stuttgart, ... ... Unseligkeit. (Vgl. Aristot. Eth. N. I. 11, 1100, a, 13.) Freilich wenn ... ... S. 363 Z. 18. (»Ges. Stud. u. Aufsätze« A. VII: vgl. auch ...
... Effect für jeden Einzelnen Unlust ist, – z.B. Unrechtthun, Herrschsucht, Jähzorn, Hass und Rachsucht (selbst ... ... solche, die durchschnittlich dem sie Empfindenden weit mehr Unlust als Lust verursachen, z.B. Hunger, Geschlechtsliebe, Kinderliebe, Mitleid, Eitelkeit, Ehrgeiz, Ruhmsucht, Herrschsucht, Hoffnung; f) solche, die auf Illusionen beruhen, welche im Fortschritt der geistigen Entwickelung ...
Hartmann, Eduard von/.../VII. Das Unbewusste im Denken Auflösung: ... ... Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/VII. Das Unbewusste im Denken ...
Zu Kapitel XI und XII. 18) Ueber PLATO und ARISTOTELES ist ... ... die Lehre von den Idealzahlen: in dem Sammelwerk »Große Denker«, her. v. E. v. ASTER, Bd. I. S. 133 ff. und DLZ XXXI ...
... s. o. S. 26; ganz so hier 505 A B). Auch in den vorbereitenden Betrachtungen der ... ... erinnere sich an Prot. 345 B, 352 C, Meno 88 C u. a.), aber auch noch dem Phaedrus ( ... ... übergehend in die Bedeutung bloß wahrscheinlicher Mutmaßung, 511 E, vgl. 533 E). Diese Darlegung, die durchaus als Interpretation ...
Zum Kapitel VII und VIII ist durchweg N. HARTMANNS Buch »PLATOS Logik des Seins« (1909) zu vergleichen.
... ausfallen, so ließe sich weder Sein noch Werden noch Quantität u.s.f. aussagen, denn was ist oder wird, ist oder ... ... selbst ist nicht Eines oder Mehreres u.s.f., oder nicht in dem Sinne, wie dies von ... ... dastehenden Musterbilder, Parm. 132 D, Theaet. 176 E u. ö.) Damit aber würde man auf Erkenntnis, Bewußtsein, Vernunft ...
... ) streift, nicht minder alles Gute und Schöne (25 E, 26 B, 64 D E) auf der Bestimmung des Unbestimmten, ... ... ferner: Harmonie, 17 D, Symmetrie, Symphonie, 25 E, u.s.f.). Auch der Ausdruck der Ungleichförmigkeit ( anomoiotês , ...
1. Aporieen inbetreff des Nichtseins. Die Untersuchung über das Nichtsein geht ... ... los. Ein Nichtsein schlechthin würde sich überhaupt nicht aussprechen lassen (vgl. Parm. 161 A). Es dürfte nicht von irgend etwas, das ist , also überhaupt nicht ...
... Teil der Tugend, sondern die ganze (199 E). So ist also, statt der gesuchten Definition einer besonderen ... ... im Laches ganz deutlich hervor (das Bild vom Seher 195 E, 198 D u. ff.), dann gleich wieder im Charmides (173 B – E), später nochmals, mit direkter Spitze gegen PROTAGORAS, im Theaetet ...
... auf den Umfang bezüglichen Bedeutung fortwährend in Anwendung; Ersteres z.B. 435 B: der gerechte Mann und die gerechte Staatsverfassung unterscheiden sich ... ... Vorstellung« im Unterschied von der Erkenntnis festgehalten wird (413 A; 430 B, 431 C u. ö.) Dagegen beginnt der dritte ...
... bloße Beisetzung der entsprechenden Nummern hinweisen zu können. A. Quantität . Die absolut gesetzte Einheit schließt aus: (1) alle ... ... auch nichts von Zeit einschließt, also rein dem Gebiete der Größe angehört. B. In das Feld der Qualität treten wir über mit ... ... dieser absoluten Isolierung besonders deutlich wird (139 D E). An die Identität und Verschiedenheit schließen sich (6) ...
... zu einem einzigen Bewusstsein zusammenfliessen, was z.B. zwischen den Perceptionen des Kleinhirns und denen des Vorderhirns nicht ... ... eines Bewusstseins von höherer Individualitätsstufe resultirt. Bei niederen Thieren, z.B. den Cyclostomen (Myxine und Petromyzon), wo noch keiner der fünf Hirntheile ... ... durch die experimentell hervorgerufenen Gesundheitsstörungen und Schädigungen von Nerveneinsätzen hervorgerufen ist. (Vgl. F. Goltz »Ueber die moderne Phrenologie ...
... (Maler, Mathematiker, Astronomen, Schauspieler, Feldherren u.s.w.). Alle solche ererbte Prädispositionen wirken aber dazu mit, ... ... sie durch äussere Lebensverhältnisse oder eigenen bewussten Fleiss zuerst entstanden (vgl. Cap. B. X. S. 330- ... ... Denkens von besonderer Wichtigkeit sind (z.B. mathematische Begriffe, logische Kategorien, Sprachformen u.s.w.). Wollte man zur ...
... Ganz unverdeckt aber wendet ARISTOTELES (XIV 5, 1092 a 22 – b 8) auf die behauptete Genesis ... ... mehreren andern zusammengesetzt. (Vgl. 1084 a 21 ff.: Wenn z.B. die Dreiheit die Idee des Menschen ... ... weder quantitativ noch qualitativ (1082 b 2 – 11, vgl. 991 b 21 – 27). Eins ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro