... . 155 Z. 3 v. u. Maudsley sagt in seiner »Phys. u. Path. der Seele« ... ... sind. 11 Siehe Salzburger Medicinische Zeitung von 1814. I. 145-158 u. II. 17-26: »Nachricht von einer ungewöhnlichen ...
... prop. 7. 426 Ebda. I, axiom. 4. 427 Ebda. I, prop. 29. 428 Im fünften Briefe von ... ... 431 Wolff, Vernünftige Gedanken von Gott usw. § 29 u. 30.
... der des Nichtwollens sein. Nun haben wir aber Cap. C. I. gesehen, dass das Vorstellen nur durch das Wollen aus dem Nichtsein in ... ... aber nicht eine positive Seligkeit oder Unseligkeit. (Vgl. Aristot. Eth. N. I. 11, 1100, a, 13.) Freilich wenn die ...
... Vorbereitung von Nutzen ist.« Maimonides, More Nebochim T. III, 102 (übers, von Scheyer); »Es ist ... ... Anselm, dialog. de casu diaboli c. 4 Opp. t. I, p. 332 B f.; de concordia etc. quaest. III, c. 2 ff. Opp. t. I, p. 522 ff. 278 Thomas, ...
... . 432 Kant, K. d. r. V. I, 1 § 7 »die Zeit ist allerdings etwas Wirkliches, nämlich die ... ... Anschauung. Sie hat also subjektive Realität in Ansehung der inneren Erfahrung, d.i. ich habe wirklich die Vorstellung von der ...
... S. 122, und anders gewendet bei Maimuni, More Nebochim I, c. 74, 2 (Munk I, 422). 370 Averroes destruct. destr. I, disp. 1 fol. 15 ff ... ... ; c. 37 P. 177 a und summa theol, I, qu. 45 art. 2: antiqui philosophi ...
... für ältere Junggesellen und Jungfern werden kann, ist schon Cap. B. I. erwähnt. – Sind nun die Leute verheirathet, so sehnen sie sich ... ... A72 A71 S. 322 Z. 2 V. U. (Vgl. Taubert's »Pessimismus« Nr. ...
... Ehre β der Gerechtigkeit, d. bürgerliche Ehre, e. weibliche (Sexual-) Ehre. Die negative ... ... Instinct herausgestellt, der weit mehr Unlust als Lust verursacht. (Vgl. Schopenhauer Parerga I., Aphorismen zur Lebensweisheit, Cap. I, II und besonders IV.) Mit der Herrschsucht verhält es sich ...
... Niemand, sehr zu beklagen Unzählige.« (W. a. W. u. V. II. 658): »Ehe man so zuversichtlich ausspricht, dass das ... ... vermehren. A64 S. 296 Z. 14 v. u. (Vergl. Taubert's »Pessimismus« S. 27-28.) ...
... Munk, Le guide des égarés, traité de théologie et de philosophie t. I, p. 434 Note 4. – Die Verschiebung der Beweise, ... ... besonders Duns Scotus in sent. I, dist. 1 und 2; dist. 8 quaest. 5; dist ... ... . 29. 43. 359 Duns Scotus in sent. I, dist. 2 quaest. 7. ...
Biographie Paul Natorp 1854 ... ... . H. Holzhey, Cohen und Natorp (2 Bd.), Basel, Stuttgart 1986. U. Sieg, Aufstieg und Niedergang des Marburger Neukantianismus. Die Geschichte einer philosophischen Schulgemeinschaft, ...
... Soziologie um die Jahrhundertwende. Georg Simmel, hg. v. H. Böhringer u. a., Frankfurt a. M.1976. Georg Simmel und die Moderne. Neue Interpretationen und Materialien, hg. v. H.-J. Dahme u. O. Rammstedt, Frankfurt a. M. 1984. W. Jung, ...
... . Über Politik und Philosophie. Briefe und Leitartikel 1862-1875, hg. u. bearbeitet v. G. Eckert, Duisburg 1968. Friedrich Albert Lange. Leben und Werk, hg. v. J. H. Knoll u. J. H. Schoeps, Duisburg 1975. K. Chr. Köhnke, ...
Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: Daß ... ... noch nicht die letzte Konsequenz bestimmt gezogen ist. Aber die isn anankê 76 E und die hêmetera ousia ebenda (neben autês estin hê ousia ...
Einleitung. Der Parmenides war zu reich an neuen Gedankenkeimen, um sie ... ... wie, der vorigen Deduktion zufolge, das Nichtsein. Das Grundverhältnis der reinen Denkbestimmungen zum x der Erfahrung kommt dabei zwar nicht zu so fundamentaler Behandlung wie im ...
Nach so vielen bedeutenden Einzeldarstellungen wagt PLATO endlich den Versuch einer Zusammenfassung des ... ... Literatur nicht vor F. DÜMMLER (Zur Komposition des Platonischen Staats, Basel 1895) und I. BRUNS (Das literarische Porträt der Griechen, Berlin 1896) die ihr gebührende Beachtung ...
... PLATO (auch nicht »zunächst«, S. 195 u.) das »Gesetzliche der Handlung «, sondern stets das Seinsbeständige (das ... ... Verfahrens « (S. 195), den »obersten Methoden begriff« (S. 199 u.), und in diesem Sinne das » Prinzip des Logischen « (S. ...
Zu Kapitel IV. 9) Zur zeitlichen Stellung des Theaetet s. o ... ... Doxa zumal im Sinne einer völligen Verkehrung ins Gegenteil (wie es namentlich S. 115 u. erscheint) zu reden. Über das alles dürfte durch die obige Darlegung (S ...
1. Timaeus. Die Schwierigkeit dieses Werks in seinem dialektischen Inhalt betrifft ... ... B – D. Zur Unterscheidung von pistis und alêtheia vgl. Staat 511 E, 533 E. Sonst bietet die nächste Analogie Phil. 59 A B). Nun aber wird ...
II. [Der Tausch als Veranlassung für die Enthebung des Gegenstandes aus ... ... begehrungswürdig macht, wie bei alten Briefmarken, Kuriositäten, Antiquitäten ohne ästhetischen oder historischen Wert u. ähnl.) Übrigens mag die Unterschiedsempfindung, deren es für den Genuß im engeren ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro