... und daher thierähnlicher ist die Erscheinung bei allen Blättern, Staubgefässen u.s.w., wo der Reactionsheerd in den Gelenken zu suchen ist, mit ... ... stattliche Eiche oder das mikroskopische Moos, man sehe auf's Ganze oder auf's Einzelne, auf den prächtigen Urwald oder auf ...
... Gesch. d. griech.-röm. Phil. I, S. 523 u. f. und dagegen Zeller I, 866 Anm ... ... Gesch. d. a. Phil. Berlin 1871, 1. S. 221. ... ... 37 Lewes , Gesch. d. a. Philos. I, S. 228.
... Gesch. d. Logik, II, S. 17 u. f., insbes. Anm. 75. ... ... Ueberweg , Grundriß, I, 4. Aufl. S. 172 u. S. 175. – Die dort gegebenen Nachweisungen genügen ... ... den Dingen. – Vgl. Prantl , III, S. 344 u. f., insbes. Anm. 782. ...
... als Akt des Vorstellens (S. 103 u. f.). Damit gewinnt Brentano allerdings wie Descartes ... ... Helmholtz, Lehre von d. Tonempfind., S. 234 u. f.), sowie die Nervenhaare auf der Oberhaut junger ... ... von Musik usw.« 547 A.a.O. S. 59 u. ff. 548 ...
... . Vgl. darüber Enzyklopädie der Staatswissenschaften. 2. Aufl. 1872, S. 51 f. 30 Mohl, Staatswissenschaften, ... ... 32 Stein, Volkswirtschaftslehre, a. Aufl. Wien 1878, S. 465. 33 ...
... S. 137 ff. 196 S. 108 ff. 197 Vgl. näher Arist. Polit. I, 2 p. 1252 b 30 p. 1253 a 19. 198 Vgl. S. 95 ff. ...
... ich auf Schweglers Kommentar zur Metaphysik S. 14 und den Index von Bonitz s. v. sophia ... ... 6 ff. Überweg, Logik (3. Aufl.) S. 9 ff. Schelling, der in seinen letzten Arbeiten ... ... Kant 1, 493. 74 S. 131 f. 75 Kant 2, 241 ff ...
... , Handbuch d. physiol. Optik, § 29, S. 606 u. f. und S. 594. 554 An dem ... ... das Verwerfungsurteil Dührings , Prinz. der Mechanik, S. 488 u. f. ist nicht genügend motiviert, wiewohl es ...
... 43. 289 Averroes' Philosophie und Theologie S. 53 f.; die entsprechende Darlegung Maimunis bei Kaufmann, Geschichte der Attributenlehre ... ... Dreiteilung anwendet, die freilich sehr unvollkommen ist, vgl. Kaufmann, Attributenlehre S. 141 ff., ebenso Kusari (übers. von Cassel) S. 65 ff.; der arab. ...
... S. 20. 584 S. oben, S. 773 ff. – Vgl. ferner meine Gedenkschrift: ... ... 22 u. ff. 593 a.a.O. S. 28 u. f.: »Ob dieses Wort des ...
... So in der Polemik gegen die Ideenlehre Metaph. I, 9 p. 993 a 1. 145 ... ... , 19 p. 100 b. 149 Vgl. S. 181 f. 150 Vgl. die beachtenswerten Bemerkungen ...
... 165 Ebda. IV, 2 p. 1003 a f. 166 Metaph. VII, ... ... 3 p. 1028 b 33 und die zutreffende Ausführung bei Zeller a. a. O. 309 ff. 344 ff. 177 ...
... f. 210 ebda. sowie Diogenes a. a. O. 211 kai gar ... ... . 216 Ebenso fünfter bis siebenter Tropus a. a. O. 118-134. ... ... Tropus 135 ff. vgl. 39 sowie Gellius, N. A. XI, 5, 7: omnes omnino ...
... den Begriff »unbewusster Wille« erweitert sei, wie dies Cap. A. IV. S. 106-107 erörtert ist. Ich thue also nichts, ... ... A43 S. 156 Z. 6. Das Grosshirn als Organ der Willkür hat allerdings ... ... Stigmatisation künstlich erzielen kann. (Vgl. Moll's »Hypnotismus« 1. Aufl. S. 79-85 und v. Kraft-Ebing ...
... , dit on, qu'il n'y a rien sans une raison suffisante pourquoi il est, et ... ... ; comme lorsqu'on demande pourquoi la matière n'a pas été placée autrement dans l'espace, les mêmes situations ... ... brute, qu'il faut éviter, on il n'y a ni sagesse, ni choix« (§ 8). Berief sich ...
... können, in ähnlichem Sinne, wie die obige Angabe der wichtigsten subjectiven Fehlerquellen (S. 291-292) als subjectives Correctiv. Ich bitte deshalb den Leser, ... ... . 296 Z. 14 v. u. (Vergl. Taubert's »Pessimismus« S. 27-28.) A65 ...
Biographie Paul Natorp 1854 ... ... ab, die Musik zu seinem Lebensberuf zu machen. Natorp wird auf die Philosophie F. A. Langes und Hermann Cohens aufmerksam. Er promoviert in Straßburg. ...
... auffallend die Tatsache ist, so scheint sie in der PLATO-Literatur nicht vor F. DÜMMLER (Zur Komposition des Platonischen Staats, Basel 1895) und I. ... ... HIRMERS Deutung der Bemerkungen PLATOS im Staat, 498 DE auf ISOKRAKES Euagoras (Jahrbücher f. klass. Philologie, Suppl.-Bd. XXIII) ist bestechend, ...
... trifft das aber nicht zu (IX 6, s. o.). Es ist also der Begriff des Möglichen hier auf einmal ein ... ... daß die Gleichung der Erkenntnis überhaupt aufhört, eine Beziehung zwischen x und A zu sein. Es entschwindet ganz die eigne Leistung der Erkenntnis; ...
... Definition, das »was es ist«, immerfort gebraucht wird (597 A und C, zweimal). Also bleibt nur die Wahl zwischen Gott dem Vater ... ... und Gewichtes aufstellt; denn unter den Widersprüchen der Wahrnehmungsaussagen begegneten schon früher (523 E u. ff.) neben denen über Mehr und Weniger auch die über ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro