... 37 C; eine aus dem Sophisten uns bekannte Bestimmung; s. das. 262 E, 263 B). Aber sind nicht auch Lust- und Unlust empfindungen , ... ... ; und worin anders bestände ihre Verkehrtheit als in Unwahrheit (40 E)? Auch hier beruht die Täuschung vornehmlich auf ...
... . Die Bestimmtheit des Sinns der Aussage ( S ist P ) fordert die Einheit, die Identität 1. des Prädikats ... ... kann gar nicht denken, ohne Eines zu denken, formuliert er vortrefflich (l. 10), und begründet damit die eine der beiden Bedeutungen, welche das ...
... de l'évolution humaine consiste surtout à diminuer de plus en plus l'inévitable prépondérance, nécessairement toujours fondamentale, mais d'abord excessive, de la ... ... 46 So auch wieder Hitzig in den Untersuchungen über das Gehirn, S. 56 u. a. a. O., wozu vgl. ...
... den Gegensatz des concreten ästhetischen Idealismus Hegel's gegen den abstracten Schelling's und Schopenhauer's schärfer herauszuarbeiten, als Hegel selbst gethan hat. ... ... . Aufl. D III: »Hegel's Pomlogismus« S. 604-635; »Das sittliche Bewusstsein«, 2. ... ... Vgl. »Lotze's Philosophie« S. 25 – 27. 31-42, 154-183. ...
... vom 16. März 1905, S. 332 ff. [Ges. Schriften VII, S. II ff.] ... ... d. Wiss. 1894, S. 80 ff. [Ges. Schriften VI, S. 142 ff., 167 ... ... 5 Ebenda S. 33. [Schriften Bd. I, S. 26 f.]
... gleicher Positivität Sein gegen Sein (257 E), nicht etwa Sein gegen Nichtsein oder Nichtsein gegen Sein. ... ... A C; Mischung, mixis, xymmixis, mignysthai, symmignysthai 252 f. 259 f. oft), die (nach 259 E) allgemein den Logos, den Sinn, ...
... der Staatswissenschaften gesucht wurde. Den Anstoß gaben L. Stein, Der Sozialismus und Kommunismus des heutigen Frankreich, 2. Aufl. ... ... 1851. Fortgeführt in seiner Geschichte und Literatur der Staatswissenschaften Bd. 1, 1855, S.67 ff.: Die Staatswissenschaften und die Gesellschaftswissenschaften. Wir heben zwei Versuche der ...
... 80 B), das Letztere dem Unkörperlichen (85 E), Göttlichen, Unsterblichen, rein Gedanklichen (der Meinung oder dem Schein Entzogenen, ... ... Bestimmungen im Urteil. Dies war ja schon durch die zweite dialektische Erörterung (oben S. 142 ff.) angebahnt; dem empirischen Urteil über Gleichheit in den ...
... 28 D, tou kosmon 29 E, toude hon kosmon legomen 29 E). Am meisten ist zu ... ... vereinigen, nämlich die wahrhafteste Lust mit der wahrhaftesten Erkenntnis (61 E). Freilich genügt es wenigstens für das menschliche Leben nicht, Gerechtigkeit » ... ... zuvor festgestellt worden war, mit seinen beiden allgemeinen Konsequenzen (64 D E) darstellen, folgt erst das, was ...
... zur Ausführung des Befehls nicht bewusst sind. A74 S. 417 Z. 15. Es ist neuerdings auf dem Gebiete der Physiologie ... ... durch die experimentell hervorgerufenen Gesundheitsstörungen und Schädigungen von Nerveneinsätzen hervorgerufen ist. (Vgl. F. Goltz »Ueber die moderne Phrenologie« in der »deutschen ...
... (W. a. W. n. V. 3. Aufl. I. S. 592 Z. 23- ... ... aber klar, dass die Wahrscheinlichkeit 1/2 n bei wachsendem n so klein wird, dass ... ... das Ein- und Ausathmen Brahma's oder die Reihe der Kalpa's. Ich nehme also auch in ...
... weiterer Bestimmungen (Gleichartigkeit, Gleichheit und das Gegenteil) abgeleitet sind, folgt (161 E) die wichtige These, daß das nicht-seiende Eine auch am Sein in ... ... anêke pedêsin, echein mit P. 8, 15. 31; ei ai ê mit esti gar einai – »Sein sei«; es ...
... ist die Korrelation , ( koinônia 250 B, dynamis koinônias 251 E), da durch sie allein der Ausspruch des Seins verknüpfbar wird mit der ... ... es sicher nicht zufällig, daß es in der nachdrücklich zusammenfassenden Erklärung Soph. 249 E lautet: Die völlige Ablösung irgend einer Denkbestimmung von allen bedeutet ...
... die zu Grunde liegenden Voraussetzungen (z.B. Spinoza's Substanz, Fichte's Ich, Schelling's Subject-Object, Schopenhauer's Wille) mystisch in sich zu reproduciren ... ... »Phil. Fragen der Gegenwart« S. 202-203, »Krit. Wanderungen« S. 173-181.) ...
... (vgl. seine Werke I. 1. S. 180; I. 3. S. 497; I. 4 ... ... Nr. VIII 2: »Biedermann's reiner Realismus« S. 200-222.) A42 ... ... 131-136; »Phil. des Schönen« S. 378-482; »Lotze's Philosophie« Abschn. II, Cap. ...
... ; so z.B. als sie eines Tages ihre Puppe in's Bett legen wollte, ging sie zuvor im Zimmer herum, um sich zu ... ... oder Erlernung verliehen hat. Pinguine locken ihre Jungen, wenn sie nicht in's Wasser folgen wollen, auf einen Felsenvorsprung und stossen sie von da hinunter ...
... So waren ihre Ausgangspunkte das Leben und Verstehen (S. 10, 136 f.), das im Leben enthaltene Verhältnis von Wirklichkeit, ... ... [Schriften Bd. IV.] 7 Beruf f. Gesetzgebung S. 5 ff. 8 Ich ...
... Gegenbaur , Grundz. d. vergl. Anat., S. 190 u. f. 470 ... ... , Schöpfungsgeschichte, 4. Aufl., S. 215 u. f. 482 Weihrich ... ... die Ansichten der neueren Chemie (Mainz 1872) referiert S. 43 u. f. über die Theorie Kolbes ...
... heißt es, erscheint als Eines, ist's aber nicht (164D); es scheint von ihm eine Zahl zu ... ... logô kai dianoia lêpta, opsei d' ou , ferner 507 C, 510 E, 511 C, 526 A) und dem Timaeus (49A). ... ... wissenschaftlichen Gebrauch eher Volumen, so besonders bei ARISTOTELES, s. BONITZ ARISTOTELES-Index), niemals aber Zahl (Theaet. ...
... 125. 23 Auerbach in Günsburg's Zeitschrift f. klin. Med. IV. S. 487. 24 ... ... sein wird, in den Rathschluss der Schöpfung einzudringen « (S. 72). Wo nur solch' ein englischer Naturforscher ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro