... ( auto kath' hauto 152 D, 153 E, 156 E, 182 B u. ö.), und ... ... begründeten, nur berechnenden Sophrosyne bietet die nächste Analogie der Phaedo (68 E f., 82 B). 38 Am nächsten ... ... Zweimal: V 7, 1 a. E. und 3 a. E. 46 Sehr ...
... die sich auf ein Sein ( ousia ) beziehen (261 E – 262 E). Und zwar wird ein Sein (Stattfinden) von etwas, ... ... , als Prädikat, das was von jenem geurteilt, d.h. in positiver oder negativer Beziehung auf es durch das Urteil erst ... ... schiebt, oder umgekehrt; wiefern nicht bloß überhaupt Etwas, das nicht ist, d.h. etwas von dem, ...
... sollen wir in das innerste Heiligtum dieser Liebeslehre, d.i. in die eigentliche Philosophie geführt werden, wozu alles bisher Gesagte nur vorbereiten ... ... Anschauung der reinen Idee erst unsterblich wird, so wie er als Mensch (d.i. Sterblicher) es vermag (212 A), nicht aber, seiner reinen Erkenntniskraft ...
... einem andern überlegen sein (161 f.)? Oder wie soll Wahrnehmen gleich Verstehen sein, wenn doch ein Fremder unsre ... ... hier und jetzt Erscheinende sei. Es gibt gar kein Hier und Jetzt, d.h. keinen bestimmten Ort und Zeitpunkt ohne die ... ... , Bd. III, S. 347 ff.; Philologus, Bd. L (N. F. IV), 262 ff. Wer wenigstens diese Dinge genauer ...
... und trägt vielmehr den Körper, d.h. bestimmt die Folge der sinnlichen Erscheinungen, die wir beobachten, das Auftreten ... ... beider zum Monat und Jahr, und die Verhältnisse andrer Gestirnbewegungen zu diesen (d.h. den diese repräsentierenden) und unter einander, dies alles für immer streng ... ... die Phänomene selbst unter Gesetzen, d.h. Gleichförmigkeiten erst darzustellen, die in den Phänomenen als solchen nicht ...
... die Lehre von den »Ideen« vorliegt. Eine beträchtlich frühere Stelle (402 f.) ist bemerkenswert wegen deutlicher Anklänge an die Liebeslehre des Gastmahls. Es wird dort die seelische und leibliche Erziehung, d.i. Musik und Gymnastik, gestützt auf die Kunde ... ... nächsten Teil des Werkes vorbehalten. Es heißt ausdrücklich (503 E), das sei vorher absichtlich beiseite gelassen worden; ...
... bleibende Leistung entsprang aus einer Kombination der positiven Wissenschaften in philosophischem, d.h. zusammenfassendem Geiste. Mit dem Griff des Genies verband er die Naturkunde jener ... ... 41 Kant Werke Rosenkr. Bd. 7, S. 320 f. 42 Lessing, Erziehung ...
... in durchaus gleicher Positivität Sein gegen Sein (257 E), nicht etwa Sein gegen Nichtsein oder Nichtsein gegen ... ... A C; Mischung, mixis, xymmixis, mignysthai, symmignysthai 252 f. 259 f. oft), die (nach 259 E) allgemein den Logos, den Sinn, ...
... gleichviel, ob directe oder indirecte) Ursache zum Wollen des Bebrütens ist, d.h. dass ersteres durch das ... ... , Z zum Zweck habe, d.h. dass Z auf keine Weise durch M bezweckt sei = dem Product ... ... von beiden Factoren, q. e. d. – Daraus nun, dass Π[i=1..n] mit wachsendem ...
... London 1842, p. 141 u. f. und 143 u. f. – Vgl. Kopp , ... ... gemacht hat (vgl. Gesch. d. Mat. I, S. 270 f. u. die zugehörigen Anmerkungen), den ... ... Abhandlung de lumine, Opera Amstelod. 1728 I, p. 10 u. f. die Notwendigkeit, daß zur ...
... , Einige Ideen zur Schöpfungs- und Entwicklungsgesch., S. 71 u. f. 475 Vgl. hierüber ... ... Versuche im Naturforscher IV, Nr. 38, 1871, S. 310 u. f. 478 Darwin , Entstehung der Arten, ...
... unter »Beweis für die Wirklichkeit der Aussenwelt«). ε) Die Dinge, d.h. die Ursachen der Sinneseindrücke wirken auf einander ... ... unser Vorstellen (W. a. W. u. V. 3. Aufl. I. 516, 581), und gelangt dadurch folgerichtig zu ... ... besteht, die zwischen den nächtlichen Abschnitten des Traumlebens gewöhnlich fehlt (ebd. I 21, und Volkelt's » ...
... . 1780. 314 I, Kap. 4, p. 52 der Ausg. v. ... ... nature von 1780. 316 Essai sur la peinture, I.: »Si les causes ee les effets nous étaient ... ... Syst. de la nat. I., c. 10, p. 158 u. f. der Ausg. von ...
... c. 19 ff. 390 Vgl. S. 244 f. 391 ... ... 395 Concil. Parisiense 829 (Mansi t. XIV, p. 537 f.). Const. Worm. (Monum. Germ. Legum I, p. 333 rescr. c. 2. ...
... übers. von Dr. Hein, I. Leipz. 1847, S. 617 u. f.; S. 620. ... ... Bewegung (S. 825 u. f.) bei dem enthaupteten Frosch als ein Argument gegen das wirkliche Vorhandensein von ... ... Maschinenteil zukommt. 520 Müller , Handbuch der Physiol. I. 3. Aufl., S. 845. 521 ...
... 175; ebendas. S. 180 u. f. bemerkenswerte hierher gehörige Äußerungen von Kopernikus und von Kepler ... ... , Gesch. u. Liter. der Staatswissensch. I, p. 231 u. f. 219 Über ... ... auf Atheisten und Katholiken) vgl. Hettner , I, S. 159 u. f. 223 Näheres ...
... Instinct merkwürdigen Thieres, des grünen Armpolypen des Bussen Wassers, Hydra viridis L. « (Autenrieth), denn auch die Mundberührung dieses Geschöpfes wirkt giftig. Dass ... ... . Je länger der Stengel wächst, desto grösser werden natürlich die Kreise, d.h. wenn die Pflanze in der Nähe keine Stütze ...
... II, S. 17 u. f., insbes. Anm. 75. 103 Ueberweg , Grundriß, I, 4. Aufl. S. 172 u. S. 175. – Die ... ... Dasein Gottes und zeigt, daß »Sein« überhaupt kein reales Prädikat ist, d.h. kein »Begriff von irgend etwas, ...
... leeren Raum; er besäße acht Rippen. Ferner S. 164 u. f. die angeblichen Experimente, daß auf ... ... dargestellt bei Überweg , Grundriß, I 4. Aufl. S. 175 u. f. »Die Welt hat ihr ... ... sollte, vgl. Eucken S. 54 u. f., S. 91 u. f., 113 u. f. usw.
... Averroès 3 S. 103 f. 301 Schahrastani I, S. 3. ... ... Sédillot, Matériaux p. s. à l'histoire comparée des sciences mathématiques I, 236. 306 ... ... ihre Leistungen in der mathemat. Geographie Reinaud, Geographie d'Aboulféda, t. I introduction; über ihre Leistungen in der Astronomie Sédillot, Matériaux ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro